Genealogie John van Hemert » Arie Aanen (1873-1941)

Persönliche Daten Arie Aanen 

  • Er wurde geboren am 3. November 1873 in Langerak.
    Kind Arie Aanen
    Geboortedatum 03-11-1873
    Geboorteplaats Langerak
    Geslacht Man
    Vader Lourens Aanen
    Moeder Elizabeth Vuijk
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 03-11-1873
    Gebeurtenisplaats Langerak
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Regionaal Archief Dordrecht
    Plaats instelling Dordrecht
    Collectiegebied Zuid-Holland
    Aktenummer 34
    Registratiedatum 04-11-1873
    Akteplaats Langerak
    Aktesoort Geboorteakte
  • Wohnhaft:
  • Er ist verstorben am 1. Oktober 1941 in Egmond aan Zee, er war 67 Jahre alt.
  • Ein Kind von Lourens Aanen und Elisabeth Vuijk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2023.

Familie von Arie Aanen

Er ist verheiratet mit Wijntje Koomen.

Sie haben geheiratet am 23. März 1904 in Opperdoes, er war 30 Jahre alt.

Bruidegom Arie Aanen
Beroep broodbakker
Geboorteplaats Langerak
Leeftijd 30
Bruid Wijntje Koomen
Geboorteplaats Medemblik
Leeftijd 20
Vader van de bruidegom Lourens Aanen
Beroep veehouder
Moeder van de bruidegom Elizabeth Vuijk
Vader van de bruid Jan Albertszoon Koomen
Beroep broodbakker
Moeder van de bruid Antje Pool
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 23-03-1904
Gebeurtenisplaats Opperdoes
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief
Plaats instelling Haarlem
Collectiegebied Noord-Holland
Archief 358.93
Registratienummer 21904
Aktenummer 2
Registratiedatum 23-03-1904
Akteplaats Opperdoes
Collectie burgerlijke stand van de gemeente Opperdoes, Archiefdeel van (dubbele) registers van de
Boek Huwelijksakten van de gemeente Opperdoes, 1904

Kind(er):

  1. Lourens Aanen  1904-
  2. Antje Aanen  1906-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arie Aanen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arie Aanen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arie Aanen

Lourens Aanen
1850-1929

Arie Aanen
1873-1941

1904

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Frankfurt am Main wird die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler AG (Evonik Degussa) gegründet.
      • 28. Februar » Der norwegische Arzt Gerhard Armauer Hansen beschreibt seine Beobachtungen über den von ihm entdeckten Lepraerreger Mycobacterium leprae.
      • 26. März » Nachdem Großbritannien den Niederlanden vertraglich die Oberhoheit über Niederländisch-Indien zugesichert hat, erklären diese dem Sultan von Aceh auf Sumatra den Krieg.
      • 30. März » Österreich-Ungarn und das Königreich Bayern vereinbaren in einem Staatsvertrag den Bau einer Eisenbahnlinie durch den Bayerischen Wald/Böhmerwald und den Bau eines gemeinsamen Bahnhofs direkt auf der bayerisch-böhmischen Grenze.
      • 30. August » Die Österreicher Julius von Payer und Carl Weyprecht entdecken während der Österreich-Ungarischen Nordpolexpedition die Inselgruppe Franz-Joseph-Land im Nordpolarmeer.
      • 29. Oktober » Im Königreich Sachsen übernimmt König Albert nach dem Tod seines Vaters Johann die Regentschaft.
    • Die Temperatur am 23. März 1904 lag zwischen 4,0 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Die Oper Nal und Damajanti (Orig.: Nal’ i Damajanti) von Anton Stepanowitsch Arenski wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
      • 16. März » In Deutschland wird die Buchausgabe des Schauspiels Der Reigen von Arthur Schnitzler von den Behörden verboten.
      • 21. Mai » In der Union des Sociétés Françaises de Sports Athlétiques in Paris wird auf Initiative von Robert Guérin und Carl Anton Wilhelm Hirschmann durch sieben europäische Fußballverbände der Weltfußballverband FIFA gegründet.
      • 29. Juni » Ein niederländischer Torfstecher entdeckt im Bourtanger Moor zwei Moorleichen, die Männer von Weerdinge, aus der Zeit um Christi Geburt.
      • 20. Juli » Der Schwenninger Eis- und Rollsportclub, die späteren SERC Wild Wings, wird gegründet.
      • 27. Dezember » Das Bühnenstück Peter Pan von James Matthew Barrie wird in London uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 1. Oktober 1941 lag zwischen 5,2 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Marcial Maciel gründet die Kongregation Legionäre Christi in Mexiko-Stadt.
      • 11. Februar » Im Zweiten Weltkrieg erreichen die ersten Verbände des zur Unterstützung der italienischen Streitkräfte in Italienisch-Libyen angeforderten Deutschen Afrikakorps Tripolis.
      • 30. Juli » Die polnische Exilregierung, vertreten durch Ministerpräsident Władysław Sikorski, und der sowjetische Botschafter in Großbritannien, Iwan Michailowitsch Maiski, schließen das Sikorski-Maiski-Abkommen zur gemeinsamen Bekämpfung des Dritten Reichs, das aber auf Grund des zwei Jahre später bekannt werdenden Massakers von Katyn keine praktische Bedeutung erlangt.
      • 1. August » Der erste Jeep wird produziert.
      • 18. Oktober » Der Spielfilm Die Spur des Falken von Regisseur John Huston mit Humphrey Bogart als Hauptdarsteller wird erstmals gezeigt.
      • 13. Dezember » Ein Gletscherabbruch in den Palcacocha-See der peruanischen Anden bewirkt den Zerfall des den See aufstauenden Moränenwalls. Eine rasend ins Tal stürzende Schlammlawine tötet in der 23 Kilometer entfernten Stadt Huaraz etwa 6.000 Menschen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Aanen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Aanen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Aanen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Aanen (unter)sucht.

    Die Genealogie John van Hemert-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johannes van Hemert, "Genealogie John van Hemert", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-john-van-hemert/I10393.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Arie Aanen (1873-1941)".