Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht) » Cornelia "Cora" Hendriksdr Sweseryn (1759-1834)

Persönliche Daten Cornelia "Cora" Hendriksdr Sweseryn 


Familie von Cornelia "Cora" Hendriksdr Sweseryn

(1) Sie ist verheiratet mit Willem van de Leemkolk.

Die Eheerklärung wurde am 14. Oktober 1785 zu Utrecht, Utrecht, Nederland gegeben.

Datum: Bron: RK. Statie Achter 't Weijstraat
Sie haben in der Kirche geheiratet am 5. November 1785 in Utrecht, Utrecht, Nederland.

Datum: Bron: RK. Statie Achter 't Weijstraat

Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Willem Verkerk.

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1804 in Cothen, Utrecht, Nederland.

Datum: Bron: Cothen CIV trouwen 1799-1808
Sie haben in der Kirche geheiratet am 12. Februar 1804 in Werkhoven, Utrecht, Nederland.

Datum: Bron: Werkhoven RK trouwen 1788-1811

Notizen bei Cornelia "Cora" Hendriksdr Sweseryn

RK Doopboek van Jutphaas
Op 09-03-1759 is gedoopt: Cornelia
De vader is: Hendric Zweezering
De moeder is: Agnes Noorloos
De getuige is: Cornelia Zweezering
Wonende te: Jutphaas
----------------------
14 oktober 1785 :
Ondertrouw (met Willem van de Leemkolk) - Utrecht
-
Vrijdag den 14 october 1785. present Heeren Schepenen Van Westrenen em
Noij
Willem van de Leemkolk, weduwnaar van Jannetje van der Leemkolk te
Cothen en Cornelis Sweserijn, jonge D. buijten Tolsteeg.
Bronnen: Huwelijksaangiften 1735-1811 voor Schepenen
-
Bron: Hans van der Linden (Geneanet)
----------------------
Huwelijksdatum: 12-02-1804
-
Bruidegom: Willem Verkerk,
van Neederlangbroek.
Bruid: Cornelia Zweesdereijn,
weduwe van Jutphaas
Huwelijksplaats: Cothen
-
Bron: Cothen CIV trouwen 1799-1808
--------------------
Huwelijksdatum: 12-02-1804
-
Bruidegom: Wilm Verkerk
Bruid: Cornelia Sweserijn
Huwelijksplaats: Werkhoven
Gezindte: Rooms-katholiek
-
Bron: Werkhoven RK trouwen 1788-1811

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia "Cora" Hendriksdr Sweseryn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia "Cora" Hendriksdr Sweseryn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Sweseryn


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. März 1759 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Ein Dekret König Josephs I. ordnet in Portugal die Beschlagnahme des Vermögens des Jesuitenordens an. Verboten werden den Jesuiten das Verlassen ihrer Wohnungen und Kontakte mit Weltlichen.
    • 13. April » In der Schlacht bei Bergen nahe Frankfurt am Main versuchen preußische Truppen im Siebenjährigen Krieg dreimal vergebens, von Victor-François de Broglie befehligte französische Stellungen zu erobern. Herzog Ferdinand von Braunschweig bricht den Angriff schließlich ab.
    • 27. Juni » Der britische General James Wolfe beginnt im Zuge des nordamerikanischen Franzosen- und Indianerkriegs mit der erfolgreichen Belagerung des französischen Quebec.
    • 25. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kapituliert das strategisch wichtige französische Fort Niagara vor den britischen Belagerern, nachdem am Tag zuvor das Entsatzheer in der Schlacht bei La Belle Famille von den Briten besiegt worden ist.
    • 20. November » Der preußische General Friedrich August von Finck kapituliert vor den Österreichern unter Leopold Joseph Graf Daun im Gefecht von Maxen. Dafür wird er nach Ende des Siebenjährigen Krieges zu zwei Jahren Festungshaft verurteilt.
    • 20. Dezember » Die Enzyklika Appetente sacro von Papst Clemens XIII. erläutert die geistigen Vorteile des Fastens.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1804 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1804: Quelle: Wikipedia
    • 14. Februar » Unter der Anführerschaft von Karadjordje beginnt der erste serbische Aufstand gegen die osmanische Herrschaft.
    • 16. Februar » Im Amerikanisch-Tripolitanischen Krieg gelingt es einem kleinen US-Kontingent unter Stephen Decatur jr., in den Hafen von Tripolis einzudringen und die von Piraten eroberte Fregatte USS Philadelphia zu verbrennen.
    • 14. Mai » Die Lewis-und-Clark-Expedition beginnt im Auftrag von US-Präsident Thomas Jefferson unter der Leitung von Meriwether Lewis und William Clark von Camp Dubois aus mit der erstmaligen Durchquerung des nordamerikanischen Kontinents bis zum Pazifik.
    • 27. September » Josef Pichler führt im Auftrag des Erzherzog Johann von Österreich die Erstbesteigung des Ortlers durch.
    • 10. November » Am Theater an der Wien findet die Uraufführung der zweiaktigen Oper Die Neger von Antonio Salieri statt.
    • 17. November » Durch einen Erlass des Zaren Alexander I. entsteht die Staatliche Universität Kasan im tatarischen Kasan.

Über den Familiennamen Sweseryn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sweseryn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sweseryn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sweseryn (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gertjan Veldhuizen, "Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-joannes-van-velthuijsen/I9691.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Cornelia "Cora" Hendriksdr Sweseryn (1759-1834)".