Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht) » Cornelia "Neeltye" Aelbertsdr Lelienbergh (± 1645-????)

Persönliche Daten Cornelia "Neeltye" Aelbertsdr Lelienbergh 

  • Spitzname ist Neeltye.
  • Patronym Aelbertsdr.
  • Sie ist geboren rund 1645.
    Datum: Bron: GJMV
  • Sie ist verstorben.
  • Sie wurde begraben am 17. März 1725 in Utrecht, Utrecht, Nederland.
    Datum: Bron: Utrecht NH begraven 1720-1726
  • Ein Kind von Aelbert und Maychgen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2017.

Familie von Cornelia "Neeltye" Aelbertsdr Lelienbergh

Sie ist verheiratet mit Adriaen van Maerschalckerweert.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 27. Januar 1700 in Utrecht Abstede, Utrecht, Nederland.

Datum: Bron: Utrecht, DTBL RK, T:1679-1713

Notizen bei Cornelia "Neeltye" Aelbertsdr Lelienbergh

Aktenummer: 368
Datum: 11-01-1700
Soort akte:
Huwelijkse voorwaarden
Notaris:
C. DE COOLE
Personen:
Bruidegom: Adriaen Goyertss van Maerschalckerweerd
Echtgenoot: wedr. Hermyntie Cors van Colenbergh
Beroep: schepen in Abstede
Assistent: Cornelis Goyertss van Maerschalckerweerd, broer
-
Bruid: Neeltye Aelbertss van Lelienbergh
-
Echtgenoot: wed. Jurrien Speckhorst
Assistent: Aelbert Achterbergh, neef
Toegangsnummer:
34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer:
U113a002
-----------------------
Aktenummer: 110
Datum: 13-09-1706
Soort akte:
Scheiding
Notaris:
D. HOUTMAN
Personen:
-
Eerste Partij: Neeltie van
-
Tweede Partij: vier kinderen + Arien Goyertsz van Maarschalkrweert by + Hermyntie Corsz van Colenberch
Voogd: Anthonis Corsz van Colenberch, oom
Woonplaats: De Bilt
onroerend goed:
Soort object: acht mergen wylants naar de kinderen
Gerecht: Galecop
Bijzonderheden:
in mindering op het uitkoopgeld moederlyk erfdeel
Toegangsnummer:
34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer:
U127a003
-----------------------
Aktenummer: 179
Datum: 06-11-1706
Soort akte:
Koop en verkoop
Notaris:
C. DE COOLE
Personen:
Verkoper: Justus van Cuylenburgh c.s.
Beroep: rentmeester van de ridderschap van Utreght
Koper: Cornelis van den Hasendonck
Beroep: grutter
Woonplaats: Utreght
onroerend goed:
Soort object: drie mergen boulants
Locatie: Coppeldyck
Belendingen: achter: zuydwegh van den Hoogravensendyck zw: NN heer van Zoestbergen nw: St Niclaes t' Utreght
Gerecht: Coevlswayde, by de Coppel
Bijzonderheden:
-
te transporteren door Neeltyen van Lelienbergh, wed.
Aryen Goyertsz van Maerschalckerweert
-
Toegangsnummer:
34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer:
U113a003

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia "Neeltye" Aelbertsdr Lelienbergh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia "Neeltye" Aelbertsdr Lelienbergh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Lelienbergh

Cornelis
± 1560-????
Aelbert
± 1598-????
Maychgen
± 1600-< 1640

Cornelia Lelienbergh
± 1645-????

1700

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Zar Peter der Große ersetzt die bis dahin in Russland geltende byzantinische Jahreszählung ab Erschaffung der Welt durch den julianischen Kalender mit Jahreszählung ab der Geburt Christi.
    • 27. Februar » Der britische Kapitän William Dampier entdeckt auf einer Forschungsfahrt die Insel Neubritannien im Stillen Ozean.
    • 6. Juni » Die Uraufführung der Oper L’inganno vinto dalla Costanza von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 28. August » Man beginnt in Groningen alljährlich den lokalen Festtag Gronings Ontzet zu feiern, der an die Belagerung und Befreiung von 1672 erinnert.
    • 16. November » Kaiser Leopold I. stimmt im so genannten Kontraktat zu, dass sich der brandenburgische Kurfürst Friedrich III. nach Erfüllen bestimmter Bedingungen künftig als König in Preußen bezeichnen darf und damit im Rang steigt.
    • 23. November » Giovanni Francesco Albani kommt als Papst Clemens XI. auf den Heiligen Stuhl.
  • Die Temperatur am 17. März 1725 war um die 4,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
    • 7. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Singspiels Bretislaus, oder Die siegende Beständigkeit von Reinhard Keiser.
    • 10. Mai » Johann Sebastian Bachs Kirchenkantate Auf Christi Himmelfahrt allein wird in seinem zweiten Amtsjahr in Leipzig uraufgeführt. Der Text stammt von Christiana Mariana von Ziegler.
    • 24. Mai » In London wird der Dieb und Erpresser Jonathan Wild, der lange Zeit ein Doppelleben geführt hatte, am Galgen von Tyburn hingerichtet.
    • 5. September » In Fontainebleau heiraten der französische König Ludwig XV. und die polnische Königstochter Maria Leszczyńska.
    • 4. Oktober » Der Würzburger Gelehrte Johann Beringer kündigt eine Veröffentlichung zu neuartigen fossilen Funden, den später als Fälschungen entlarvten „Würzburger Lügensteinen“, an.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung der Oper Il Siface von Nicola Antonio Porpora erfolgt am Teatro Regio Ducale in Mailand.

Über den Familiennamen Lelienbergh

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lelienbergh.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lelienbergh.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lelienbergh (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gertjan Veldhuizen, "Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-joannes-van-velthuijsen/I8037.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Cornelia "Neeltye" Aelbertsdr Lelienbergh (± 1645-????)".