Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht) » Jan Janszn Vonk (1705-????)

Persönliche Daten Jan Janszn Vonk 


Familie von Jan Janszn Vonk

(1) Er ist verheiratet mit Claartje Billigers.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 2. Dezember 1721 in Vleuten, Utrecht, Nederland.

Datum: Bron: Vleuten RK Trouwen

Kind(er):

  1. Cornelis Vonk  ± 1728-????
  2. Catharina Vonk  ± 1730-????
  3. Helena Vonk  1732-????
  4. Cornelia Vonk  ± 1734-????


(2) Er ist verheiratet mit Swaentie Broer.

Die Eheerklärung wurde am 2. Januar 1740 zu Vleuten, Utrecht, Nederland gegeben.

Datum: Bron: Vleuten CIV trouwen
Sie haben geheiratet am 30. Januar 1740 in Vleuten, Utrecht, Nederland.

Datum: Bron: Vleuten CIV trouwen
Sie haben in der Kirche geheiratet am 19. Januar 1740 in Vleuten, Utrecht, Nederland.

Datum: Bron: Vleuten RK Trouwen

Kind(er):

  1. Clara Vonk  1740-????
  2. Cornelius Vonck  1744-????


Notizen bei Jan Janszn Vonk

Een van een tweeling
----------------------
Huwelijksdatum: 02-12-1721
-
Bruidegom: Jan Vonke
Bruid: Clara Jacobs
Getuigen: Gerbert Fransz
en : Gijsbert Jansz van Veen
Gezindte: Rooms-katholiek
-
Bron: Vleuten RK Trouwen
----------------------
Aktenummer: 53
Datum: 02-01-1740
Soort akte: Uitkoop
Samenvatting: uit de boedel van hun moeder
Overige belanghebbenden:
Onmondige kinderen van Claartje Billiger
-
Jacob Billiges, grootvader
Functie: Voogd
Notaris: D. OSKAMP
-
Uitkoper: Jan Jansse Vonk
Woonplaats: Vleuten
Naam partner: wedr. Claartje Billiges
Tweede partij:
Jan Jansse Vonk
Cornelis Jansse Vonk
Catharina Jansse Vonk
Helena Jansse Vonk
Cornelia Jansse Vonk
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U188a003
----------------------
Datum ondertrouw: 02-01-1740
Huwelijksdatum: 30-01-1740
-
Bruidegom: Jan Jansse Vonk
weduwnaar van: Claartje Billigers
Woonplaats: Vleuten
Bruid: Swaantje Broer
Woonplaats: Vleuten
-
Bron: Vleuten CIV trouwen
----------------------
Huwelijksdatum: 19-01-1740
-
Bruidegom: Jan Vonck
Bruid: Swaentje Broer
Gezindte: Rooms-katholiek
-
Bron: Vleuten RK Trouwen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Janszn Vonk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Janszn Vonk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Vonk

Claes Vonck
± 1650-< 1705
Jan Middelweert
< 1648-????
Gijsbertje Veen
± 1650-1683
Jan Vonck
± 1680-????
Adriana Middelwaerdt
± 1680-< 1756

Jan Vonk
1705-????

(1) 1721

Claartje Billigers
± 1705-< 1740

Cornelis Vonk
± 1728-????
Catharina Vonk
± 1730-????
Helena Vonk
1732-????
Cornelia Vonk
± 1734-????
(2) 1740
Clara Vonk
1740-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1705: Quelle: Wikipedia
    • 5. April » FriedrichI., König in Preußen, lässt Schloss Lietzenburg sowie die angrenzende Siedlung in Charlottenburg umbenennen und verleiht dieser das Stadtrecht.
    • 5. Mai » Mit dem Tod seines Vaters Leopold I. wird der Habsburger JosephI., der bereits 1690 zum römisch-deutschen König gewählt worden ist, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs.
    • 28. September » Beim Brand eines Pilgerhauses im tschechischen Svatý Kopeček kommen 121 Menschen um ihr Leben.
    • 18. November » Im Großen Nordischen Krieg wird der Warschauer Friede geschlossen. König August II. lehnt den Vertrag als nur zwischen Schweden und Polen-Litauen geltend jedoch ab, so dass sich das Kurfürstentum Sachsen weiterhin im Kriegszustand befindet.
    • 29. November » Die Uraufführung des musikalischen Trauerspiels Lucretia von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 21. Dezember » Vertreter der vier Stände versammeln sich zum Braunauer Parlament im Stadtquartier des Freiherrn von Paumgarten im Gasthof Breuninger in Braunau am Inn. Damit erreicht der bayerische Volksaufstand gegen die Fremdherrschaft Kaiser Josephs I. seinen Höhepunkt.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1740 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Der im Oktober zuvor mit Truppen in die Republik San Marino eingefallene päpstliche Legat Giulio Alberoni muss das Land auf Befehl von Papst Clemens XII. wieder räumen.
    • 3. Juni » Preußens Herrscher Friedrich der Große verbietet die Folter als Mittel des Strafverfahrens, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und Mordtaten mit vielen Opfern.
    • 1. August » Das Lied Rule, Britannia! wird erstmals auf dem Landsitz des Prince of Wales, Friedrich Ludwig von Hannover, aufgeführt.
    • 17. August » Prospero Lorenzo Lambertini wird nach sechsmonatiger Sedisvakanz als Nachfolger von Clemens XII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Benedikt XIV. an.
    • 20. Oktober » Maria Theresia wird zur Erzherzogin von Österreich und Königin Ungarns und Böhmens gekrönt. Die Nichtanerkennung der weiblichen Erbfolge im Sinne der Pragmatischen Sanktion durch Karl Albrecht von Bayern und andere deutsche Fürsten ist der Auslöser für den Österreichischen Erbfolgekrieg.
    • 16. Dezember » Der preußische König Friedrich der Große lässt das zu Österreich gehörende Schlesien besetzen. In der Folge beginnen die Schlesischen Kriege als Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges.

Über den Familiennamen Vonk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vonk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vonk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vonk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gertjan Veldhuizen, "Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-joannes-van-velthuijsen/I7905.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jan Janszn Vonk (1705-????)".