Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht) » Clasina "Klaasje" Gerritsdr van Velthuijsen (1763-1815)

Persönliche Daten Clasina "Klaasje" Gerritsdr van Velthuijsen 

  • Spitzname ist Klaasje.
  • Patronym Gerritsdr.
  • Sie wurde getauft am 2. März 1763 in Vreeswijk, Utrecht, Nederland.
    getuige: Vrouw Velthuijsen, grootmoeder ( Claasje Bleckers )
    Datum: Bron: Vreeswijk Dopen (NH) 1620-1811 / Trouwen 1620-1811
  • Glaube: N.H..
  • Sie ist verstorben am 13. Mai 1815 in Tienhoven, Utrecht, Nederland.
    Datum: Bron: Register Burgelijke Stand Provincie Utrecht
  • Ein Kind von Gerrit van Velthuijsen und Neeltje Both
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. September 2015.

Familie von Clasina "Klaasje" Gerritsdr van Velthuijsen

(1) Sie ist verheiratet mit Jan Maas.

Die Eheerklärung wurde am 13. April 1787 zu Vreeswijk, Utrecht, Nederland gegeben.

Datum: Bron: Vreeswijk NH Trouwen, 1725-1811
Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Johanna Maas  1788-????


(2) Sie ist verheiratet mit Hendrikus van Reenen.

Die Eheerklärung wurde am 23. Oktober 1795 zu Utrecht, Utrecht, Nederland gegeben.

Datum: Bron: Vreeswijk NH Trouwen, 1725-1811
Sie haben geheiratet am 10. November 1795 in Utrecht, Utrecht, Nederland.

Datum: Bron: Utrecht Index Trouwen 1791-1811

Kind(er):

  1. Cornelia van Reenen  1797-???? 
  2. Gerrit van Reenen  1800-????


Notizen bei Clasina "Klaasje" Gerritsdr van Velthuijsen

Kids:
http://gw.geneanet.org/gomes?lang=nl;p=klaasje;n=veldhuizen
----------------------
Aktenummer: 52
Datum: 22-10-1795
Soort akte:
Huwelijkse voorwaarden
Notaris:
W. VOORSTEEGH
Personen:
Bruidegom: Hendrikus van Rheenen
Echtgenoot: wedr. Johanna Tesselhof
Woonplaats: Maarssen
Bruid: Klaasje van Veldhuyzen
Echtgenoot: wed. Jan Dirkse Maas
Woonplaats: Vreeswijk anders genaamd De Vaart
Toegangsnummer:
34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U275a007
----------------------
Datum ondertrouw: 23-10-1795
Bruidegom: Henrikus van Renen
Burgerlijke staat: WED
Geboorteplaats: IJsselsteijn
Woonplaats: Maarssen
Bruid: Klasina van Velthuijsen
Geboorteplaats: de Vaart
Burgerlijke staat: WED.
Woonplaats: de Vaart
Weduwe van: Jan Dirksen Maas
Weduwnaar van: Johanna Tesselhof
Huwelijksdatum: 1795
Huwelijksplaats: Utrecht
----------------------
Ondertrouwd aan de Vaart den 23 octob.1795 Henricus van Rienen, weduwnaar van Johanna Tesselhof,
woonende op N.Maarsseveen
Klasina van Velthuijsen, weduwe van Jan Dirkse Maag,
woonende aan de Vaart Getrouwd te Utrecht
Bron:
Nederlands Hervormde Kerk te Maarssen van 1703 – 1810 Huwelijksregister
----------------------
Bron: Utrecht Index Trouwen 1791-1811
Datum: 10-11-1795
Klasina van Veldhuijsen
Weduwe van Jan Dirkse Maas
Herikus van Reenen
Weduwnaar van Johanna Tesselhof

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clasina "Klaasje" Gerritsdr van Velthuijsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clasina "Klaasje" Gerritsdr van Velthuijsen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clasina van Velthuijsen

Jan Both
1698-1740
Neeltje Both
1739-1820

Clasina van Velthuijsen
1763-1815

(1) 

Jan Maas
1759-< 1795

Johanna Maas
1788-????
(2) 1795

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. März 1763 war um die 5,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Rio de Janeiro löst Salvador da Bahia als Hauptstadt des portugiesischen Vizekönigreichs Brasilien ab.
    • 10. Februar » Der Frieden von Paris beendet den Kolonialkrieg, insbesondere den Franzosen- und Indianerkrieg in Nordamerika, im Rahmen des Siebenjährigen Krieges. Frankreich verliert seine Kolonie Neufrankreich im heutigen Kanada und seine indischen Besitzungen an Großbritannien, dessen Imperium sich dadurch massiv vergrößert. Spanien tritt Florida an Großbritannien ab und erhält dafür das bisher französische Louisiana-Territorium.
    • 15. Februar » Preußen, Österreich und Sachsen schließen im sächsischen Schloss Hubertusburg den Frieden von Hubertusburg zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges in Europa. Der Status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt und Preußen etabliert sich als europäische Großmacht.
    • 23. Februar » Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
    • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
    • 7. Oktober » Per Königlicher Proklamation beschränkt der britische König Georg III. das Siedlungsgebiet der amerikanischen Kolonien auf das Gebiet östlich der Appalachen.
  • Die Temperatur am 10. November 1795 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Nach der Eroberung durch das revolutionäre Frankreich wird in den Niederlanden die Batavische Republik als französische Tochterrepublik ausgerufen. Damit endet die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
    • 6. Februar » In Graaff-Reinet gründen Buren aus Protest gegen die Niederländische Ostindien-Kompanie die erste Burenrepublik, die für etwa eineinhalb Jahre Bestand hat.
    • 29. März » In Wien findet die Uraufführung des Klavierkonzerts Nr. 2 B-Dur op. 19 von Ludwig van Beethoven mit dem Komponisten als Solisten statt. Beethoven wird das Werk in der Folge noch öfter umarbeiten.
    • 22. Juli » In der Emigrantenschlacht auf der bretonischen Halbinsel Quiberon schließt der General Lazare Hoche mit seinem Revolutionsheer ein royalistisches Heer von Chouans ein und erobert zudem das Fort Penthièvre. Die sich ihm auf Gnade oder Ungnade ergebenden 952 Gefangenen werden auf Weisung des französischen Nationalkonvents getötet.
    • 16. September » Die Engländer nehmen die Kapkolonie in Besitz.
    • 26. Oktober » Der französische Nationalkonvent tagt letztmals während der Französischen Revolution. Die Regierungsgeschäfte führt verfassungsgemäß künftig das Direktorium.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1815 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: winderig omtrent helder regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » Napoleon kehrt von seiner Verbannung auf Elba nach Frankreich zurück und tritt seine Herrschaft der Hundert Tage an.
    • 5. April » Der rund 14 Tage dauernde Ausbruch des Vulkans Tambora auf Sumbawa in Indonesien beginnt mit einer ersten Eruption. Weitere, insbesondere am 10. April, führen zu insgesamt etwa 100.000 Todesopfern auf Grund des Ausbruchs und darauf folgender Flutwellen. Durch den vulkanischen Winter kommt es auch in Europa zu Hungersnöten.
    • 5. April » Mit zwei königlich-preußischen Besitzergreifungspatenten übernimmt der preußische König Friedrich Wilhelm III. auf dem Wiener Kongress die Herrschaft über die Gebiete der späteren Rheinprovinz als Teil des Königreichs Preußen.
    • 19. Juni » Einen Tag nach der Schlacht bei Waterloo endet mit der Schlacht bei Wavre der letzte Kampf der Napoleonischen Kriege. Zwar tragen die Franzosen einen taktischen Sieg davon, doch haben die unterlegenen preußischen Einheiten strategisch ein mögliches Eingreifen der Franzosen in Waterloo verhindert.
    • 3. November » Fast drei Jahrhunderte nach ihrem Entstehen endet mit dem Duldungsedikt die Verfolgung der Schweizer Täufer wegen ihres Glaubens.
    • 30. November » In Stuttgart erfolgt die Uraufführung der Oper Der Herr und sein Diener von Conradin Kreutzer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Velthuijsen


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gertjan Veldhuizen, "Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-joannes-van-velthuijsen/I6231.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Clasina "Klaasje" Gerritsdr van Velthuijsen (1763-1815)".