Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht) » Dingena "Digna" Cornelisdr van Wyckerslooth (1617-1679)

Persönliche Daten Dingena "Digna" Cornelisdr van Wyckerslooth 

  • Spitzname ist Digna.
  • Patronym Cornelisdr.
  • Sie ist geboren im Jahr 1617.
    Datum: Bron: Wikipedia Cornelis Booth
  • Wohnhaft November 1637: -.
    Bron:igitur-archive.library.uu.nl/bijzcoll (Arnoldus Buchelius & Kees Smit)
  • Sie ist verstorben am 25. September 1679, sie war 62 Jahre alt.
    Datum: Bron: Wikipedia Cornelis Booth
  • Ein Kind von Cornelis van Wyckerslooth und Aleyda Assuaris van Nellesteyn
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. September 2013.

Familie von Dingena "Digna" Cornelisdr van Wyckerslooth

Sie ist verheiratet mit Cornelis Booth.

Die Eheerklärung wurde am 26. November 1637 zu Utrecht, Utrecht, Nederland gegeben.

Datum: Bron:igitur-archive.library.uu.nl/bijzcoll (Arnoldus Buchelius & Kees Smit)
Sie haben in der Kirche geheiratet am 10. Dezember 1637 in Utrecht, Utrecht, Nederland, sie war 20 Jahre alt.

Datum: Bron:igitur-archive.library.uu.nl/bijzcoll (Arnoldus Buchelius & Kees Smit)

Kind(er):

  1. Willen Booth  1642-????
  2. Everhard Booth  1638-1714 


Notizen bei Dingena "Digna" Cornelisdr van Wyckerslooth

Den 26. novembris. 1637
De geboden van doctor Cornelis Booth, medicus, schepen ende
vroetschap der stadt Utrecht, weduenaer van joffrou Amelia van Noort,
met joffrou Digna vanWijckersloot, jongedochter,
beyde wonende bij de Regulierbrugge
Bron:igitur-archive.library.uu.nl/bijzcoll (Arnoldus Buchelius & Kees Smit)
-----------------------
Aktenummer:
199
Datum:
27-12-1678
Soort akte:
Procuratie
Samenvatting:
tot overdracht van hun aandeel in akties in de WIC te Amsterdam aan Cristina van Wyckerslooth, wed. Johan van Velthuysen
Notaris:
R. VAN VECHOVEN
Personen:
Constituant: Dingena van Wyckerslooth
Echtgenoot: wed. Cornelis Booth
Beroep: in leven borgemeester van Utrecht
Kinderen + Clara van Wyckerslooth by + Johan van Benthem:
Constituant: Gysbert van Benthem
Beroep: capiteyn
Constituant: Petrus Elsevier
Echtgenoot: wedr. Aletta van Benthem
Beroep: raedt in de vroetschappe van Utrecht
Constituant: Anna Elsevier, onmondige dochter
Constituant: Adriana van Benthem, onmondig
Voogd: Aelbert van Benthem, oom
Beroep: raedt in de vroetschap van Utrecht ende bewinthebber van de VOC tot Amsterdam
Geconstitueerde: David Staffmaecker Verleth
Beroep: notaris
Woonplaats: Amsterdam
Bijzonderheden:
Dingena van Wyckerslooth, + Clara van Wyckerslooth en Cristina van Wyckerslooth ieder voor 1/3 erfgenaam van vader Cornelis van Wykerslooth, in leven bewindhebber van de WIC te Amsterdam Cornelis Booth, in leven burgemeester van Utrecht Johan van Brenthem, in leven raad ter admiraliteit in Zeeland
Toegangsnummer:
34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer:
U066a003

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dingena "Digna" Cornelisdr van Wyckerslooth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dingena "Digna" Cornelisdr van Wyckerslooth

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dingena van Wyckerslooth

Sophia van Voorst
± 1560-????

Dingena van Wyckerslooth
1617-1679

1637
Willen Booth
1642-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1637: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Bei einer Tulpenversteigerung in Haarlem können zur Zeit der Tulpenmanie die erwarteten Preise nicht mehr erzielt werden. Ein Preisverfall setzt in der Folge ein, die Spekulationsblase platzt.
    • 5. Februar » Bei einer Versteigerung in Alkmaar erreicht die große Tulpenmanie in den Niederlanden ihren Höhepunkt. Wenig später kommt es zum ersten „Börsencrash“ der Geschichte. Der Handel stoppt gänzlich, die Preise fallen um über 95%.
    • 6. Februar » In Chur wird der gegen die französische Anwesenheit in Graubünden gerichtete Kettenbund geschlossen.
    • 15. Februar » Nach dem Tod seines Vaters Ferdinand II. wird Ferdinand III., mitten im Dreißigjährigen Krieg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
    • 29. August » Die Niederländer erlangen nach mehrtägiger Kanonade das portugiesische Fort São Jorge da Mina in Elmina an der Goldküste durch Kapitulation ihrer Besatzung. Die Festung zählt heute zum ghanaischen Weltkulturerbe.
    • 27. Dezember » Im Shimabara-Aufstand besiegen rebellierende japanische Bauern ein Heer von 3.000 Samurai.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1679: Quelle: Wikipedia
    • 26. Mai » Durch den Tod seines Vaters Ferdinand Maria wird MaximilianII. Emanuel, vorläufig unter der Vormundschaft seines Onkels Maximilian Philipp Hieronymus von Bayern-Leuchtenberg, Kurfürst und neuer Regent in Bayern.
    • 27. Mai » König CharlesII. von England unterzeichnet den Habeas Corpus Amendment Act, der dem königlichen Recht ein Ende setzt, Menschen willkürlich verhaften zu lassen, und bis heute in den Gesetzen zahlreicher Staaten bis hin zur Europäischen Menschenrechtskonvention nachwirkt.
    • 29. Juni » Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm verliert im Frieden von Saint Germain, mit dem der Schwedisch-Brandenburgische Krieg beendet wird, das eroberte Vorpommern wieder an die Schweden.
    • 12. Juli » Mit der Genehmigung der Habeas-Corpus-Akte durch Englands König Karl II. erhält die Bevölkerung weitgehende Grundrechte.
    • 25. Oktober » Friedrich Wilhelm von Brandenburg, genannt der Große Kurfürst, erklärt sich im geheimen Vertrag von Saint-Germain-en-Laye bereit, Frankreichs Herrscher Ludwig XIV. bei einer Bewerbung als römisch-deutscher Kaiser seine Stimme zu geben.
    • 15. November » Dem Unterhaus in London wird die Exclusion Bill zur Beschlussfassung vorgelegt. Damit soll der Bruder König Karls II., der spätere König Jakob II., wegen seines römisch-katholischen Glaubens von der Thronfolge ausgeschlossen werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Wyckerslooth


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gertjan Veldhuizen, "Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-joannes-van-velthuijsen/I4868.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Dingena "Digna" Cornelisdr van Wyckerslooth (1617-1679)".