Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht) » Gerard de Waell van Vronesteyn (1585-1647)

Persönliche Daten Gerard de Waell van Vronesteyn 


Familie von Gerard de Waell van Vronesteyn

Er ist verheiratet mit Wilhemina van Amstell van Mynden.

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1608 in Utrecht, Utrecht, Nederland, er war 23 Jahre alt.

Datum: Bron: CIV trouwen 1585-1656

Kind(er):



Notizen bei Gerard de Waell van Vronesteyn

Frederik de Wael wordt in 1579 met Vronestein beleend.
Frederik is mogelijk op De Beesde gaan wonen, dat hij van zijn moeder erfde. Zowel hij als zijn enige zoon Gerard trouwden met een dochter uit de familie Van Amstel van Mijnden. Deze zoon Gerard, die in 1617 zijn vader opvolgde, gaf opdracht om op het omgrachte kasteelterrein weer een huis te bouwen.
De Nederlanden verkeerde toen in rustiger vaarwater door het Twaalfjarig Bestand met Spanje, dat van 1609 tot 1621 duurde. Gerard bemoeide zich nadrukkelijk met de bouw en in 1617 naderde het nieuwe Vronestein zijn voltooiing. Eén van de gelukwensen luidde: '... ende ick wensse U.E. en lieve huisvrou in U.E. woning veel ghelux en Godt gheve dat gij 't langh in rust en vreden tot salicheyt meucht besitten'.
-
Bron: kasteleninutrecht.eu
-----------------------
Aktedatum: 18-06-1608
-
Bruidegom: Geraert de Waell van Vronesteyn
Bruid: Wilhelmina van Amstel van Mynden,
beiden wonende binnen deze stad Utrecht
-
Bron: Utrecht CIV trouwen 1585-1656
-----------------------
Datering: 06-09-1617
Soort akte: Procuratie
Samenvatting: om van Assuerus van Braeckel belening te verzoeken met
de helft van een weerd, genaamd Den Blijckenborgerweert, gelegen in
Land van Vianen en leenroerig aan Huis Blijckenborch
Geconstitueerde: Johan van der Cloes
-
Constituant: Gerart de Wael van Vronesteijn
-
Bijzonderheden: enige zoon en leenvolger van Fredrick de Wael van Vronesteijn
Notaris: J. A. WTENWAELL
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: 34
Aktenummer: 142 Oud nummer: U006a001
-----------------------
Datering: 29-11-1651
Soort akte: Procuratie
Samenvatting: om voor leenhof van huis Blieckenborch belening te verzoeken
met de Blieckenborgerweerdt buiten Vianen
Geconstitueerde:
Gysbert van Bylevelt
Woonplaats: Utrecht
Geurt van Ackoy
Woonplaats: Utrecht
Constituant: Joost de Wael van Vronesteyn
-
Bijzonderheden: in verband met overlyden van zyn vader Gerard de Wael van Vronesteyn
-
Notaris: G. VASTERT
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: 265
Aktenummer: 185 Oud nummer: U021a018
-----------------------
Datering: 11-02-1654
Soort akte: Attestatie
Samenvatting: de vita
Attestant:
-
kinderen van Gerard de Waell van Vronesteyn en Wilhelma van Amstell van Mynden:
-
Joost de Wael van Vronesteyn
Johanna de Wael van Vronesteyn
Josina de Wael van Vronesteyn
Notaris: G. VASTERT
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: 267
Aktenummer: 28 Oud nummer: U021a020

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerard de Waell van Vronesteyn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerard de Waell van Vronesteyn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1585: Quelle: Wikipedia
    • 3. März » Das Teatro Olimpico in Vicenza, nach Plänen von Andrea Palladio als erstes freistehendes Theatergebäude seit der Antike in Europa gebaut, wird eröffnet. Gespielt wird das Stück König Ödipus von Sophokles.
    • 4. April » Eine von den Spaniern unter Alessandro Farnese über die Schelde geschlagene Brücke wird bei der Belagerung Antwerpens durch Sprengschiffe des Italieners Federigo Giambelli vollständig zerstört.
    • 24. April » Kardinal Felice Peretti di Montalto wird per Akklamation zum Papst gewählt. Er nennt sich SixtusV.
    • 23. Juni » Im Achtzigjährigen Krieg kommt es zur Schlacht bei Amerongen in der Provinz Utrecht. Graf Adolf von Neuenahr scheitert mit seiner aus Niederländern und deutschen Söldnern bestehenden Truppe beim Versuch, das Marodieren spanischer Einheiten zu stoppen.
    • 7. Juli » König Heinrich III. hebt alle Freiheiten der Hugenotten im Vertrag von Nemours mit der katholischen Seite auf.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1608: Quelle: Wikipedia
    • 18. März » Nach seinem Sieg über Jakob wird Sissinios in Aksum zum Negus Negesti, dem Kaiser von Äthiopien, gekrönt.
    • 14. Mai » Mehrere protestantische Fürsten und Städte des Heiligen Römischen Reichs schließen sich im Kloster zu Auhausen im Fürstentum Ansbach zur Protestantischen Union zusammen. Wortführer des ursprünglich als Defensivbündnis konstruierten Vertrags wird Kurfürst FriedrichIV. von der Pfalz.
    • 28. Mai » Die Uraufführung der Oper L’Arianna von Claudio Monteverdi erfolgt in Mantua.
    • 17. Juni » Das Vogelstaken wird in Lohne erstmals urkundlich erwähnt. Somit gilt der 17. Juni 1608 als Gründungstag des Schützenvereins Lohne.
    • 3. Juli » Der französische Entdecker Samuel de Champlain gründet am Sankt-Lorenz-Strom den Ort Québec.
    • 2. Oktober » In der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande legt der Brillenmacher Hans Lipperhey dem Rat von Zeeland das erste Fernrohr vor.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1647: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » Auf Betreiben des bayerischen Kurfürsten MaximilianI. wird im Dreißigjährigen Krieg in Ulm der Ulmer Waffenstillstand zwischen Bayern, Kurköln, Frankreich und Schweden geschlossen.
    • 11. Mai » Petrus Stuyvesant trifft als neu ernannter Generaldirektor der Niederländischen Westindien-Kompanie in Nieuw Nederland ein, wo er Willem Kieft ablöst, dem wegen zahlreicher Verfehlungen im Mutterland der Prozess gemacht werden soll.
    • 13. Mai » Bei einem schweren Erdbeben sterben in Santiago de Chile rund 12.000 Menschen und damit etwa ein Drittel seiner Bevölkerung.
    • 19. November » Johann Philipp von Schönborn wird zum Erzbischof von Mainz gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Waell van Vronesteyn


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gertjan Veldhuizen, "Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-joannes-van-velthuijsen/I34899.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Gerard de Waell van Vronesteyn (1585-1647)".