Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht) » Gerret van de Vegt (1757-????)

Persönliche Daten Gerret van de Vegt 


Familie von Gerret van de Vegt

Er ist verheiratet mit Wyntje van Rhyn.

Die Eheerklärung wurde am 25. April 1784 zu Bunnik en Vechten, Utrecht, Nederland gegeben.

Datum: Bron: Trouwboek gerecht van Bunnik en Vechten
Sie haben geheiratet am 11. Mai 1784 in Bunnik en Vechten, Utrecht, Nederland.

Datum: Bron: Trouwboek gerecht van Bunnik en Vechten

Notizen bei Gerret van de Vegt

Doopdatum: 25-09-1757
-
Dopeling: Gerret van de Veght
Geboorteplaats: Vechten
Vader: Piet van de Veght
Moeder: Lijsbeth Vulto
Getuige: Steeventje van de Veght
Gezindte: Rooms-katholiek
-
Bron: Bunnik RK dopen 1752-1788
----------------------
Aktenummer: 40
Datum: 05-06-1775
Soort akte: Uitkoop
Notaris: C. VAN HEES
Samenvatting: uit de boedel ter voldoening moederlyk erfdeel
Personen:
Uitkoper: Pieter van de Vecht
Echtgenoot: wedr. Lysbet Gerritse Vulto, eerder wed. Gysbert van Zyll
Woonplaats: Vechten
Tweede partij: de kinderen van + Lysbet Gerritse Vulto:
Tweede Partij: Cornelis Hollaar
Echtgenoot: x Anna Cornelia van Zyll
Tweede Partij: Johannes Elschot
Echtgenoot: x Willemina van Zyll
Tweede Partij: Jan Helmers
Echtgenoot: x Gergje van Zyll
Tweede Partij: Cornelia van Zyll
Tweede Partij: Huybert van de Vecht
-
Tweede Partij: Gerrit van de Vecht
-
Tweede partij: Johannes van de Vecht
Tweede partij: Jan de Groot
Verwijzingen: huwelykse voorwaarden d.d. 31-10-1748 voor notaris J. van den Doorslag
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U264b002
-----------------------
Trouwboek gerecht van Bunnik en Vechten
Datum huwelijk: 11-05-1784
Datum ondertrouw: 25-04-1784
Man: Gerrit van de Vecht
Geboren te: Vechten
Wonende te: Vechten
Vrouw: Wijntje van Rijn
Geboren te: Bunnik
Wonende te: Bunnik

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerret van de Vegt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerret van de Vegt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerret van de Vegt

Gerard Vulto
± 1680-????
Petrus van de Vegt
± 1730-????
Lysbet Vulto
± 1715-????

Gerret van de Vegt
1757-????

1784

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. September 1757 war um die 12,0 °C. Es gab 51 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » In Portsmouth wird der britische Admiral John Byng nach einem Todesurteil von einem Peloton an Bord der HMS Monarch erschossen. Die Entscheidung des Kriegsgerichts, er habe die geltenden Fighting Instructions nicht eingehalten, ist umstritten.
    • 18. Juni » Im Siebenjährigen Krieg erleidet Friedrich der Große in der Schlacht bei Kolin mit seiner Armee die erste Niederlage. Das österreichische Heer unter Feldmarschall Leopold Joseph von Daun setzt sich durch. Fast 22.000 Soldaten kommen zusammengerechnet in dieser Schlacht um oder werden verwundet.
    • 7. September » Im Siebenjährigen Krieg besiegt Österreich unter Führung von Karl Alexander von Lothringen und Graf Daun die Preußen unter General Winterfeldt in der Schlacht von Moys.
    • 16. Oktober » Mit dem sogenannten Berliner Husarenstreich wird die preußische Hauptstadt im Siebenjährigen Krieg durch den österreichischen Husaren Andreas Hadik von Futak für einen Tag erobert.
    • 5. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza di Tito von Ignaz Holzbauer.
    • 22. November » Die Schlacht von Breslau im Siebenjährigen Krieg gewinnt das österreichische Heer mit Prinz Karl Alexander von Lothringen an der Spitze. Drei Tage später kapitulieren die preußischen Einheiten unter Herzog August Wilhelm von Braunschweig-Bevern, bei denen viele zum Militärdienst gepresste Soldaten flüchten.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1784 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » Wolfgang Amadeus Mozart schreibt sein 14. Klavierkonzert in Es-Dur das KV 449.
    • 26. Februar » Im Theater von Schloss Eszterházy in Esterház findet die Uraufführung der Oper Armida von Joseph Haydn statt. Das Libretto wurde vermutlich von Nunziato Porta zusammengestellt. Es basiert auf Torquato Tassos Epos Das befreite Jerusalem.
    • 14. März » Im Virgo-Galaxienhaufen findet Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Haar der Berenike. Sie wird später als NGC 4394 katalogisiert.
    • 22. März » Der Smaragd-Buddha wird vom thailändischen König RamaI. in einer feierlichen Zeremonie von Thonburi in den Tempel Wat Phra Sri Rattana Satsadaram in der neuen Hauptstadt Bangkok gebracht.
    • 13. April » In Frankfurt am Main findet die Uraufführung von Friedrich Schillers Tragödie Kabale und Liebe statt. Das Stück erhält sehr gemischte Kritiken.
    • 17. August » Eine Verordnung Kaiser Josephs II. erlaubt jedermann, selbst hergestellte Lebensmittel, Wein und Obstmost zu allen Zeiten zu verkaufen und auszuschenken. Der Heurige erlebt damit in Österreich die offizielle Geburt.

Über den Familiennamen Van de Vegt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van de Vegt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van de Vegt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van de Vegt (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gertjan Veldhuizen, "Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-joannes-van-velthuijsen/I3117.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Gerret van de Vegt (1757-????)".