Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht) » Egbert Cornelisse Uytenwaal (1742-1802)

Persönliche Daten Egbert Cornelisse Uytenwaal 


Familie von Egbert Cornelisse Uytenwaal


Notizen bei Egbert Cornelisse Uytenwaal

Datering: 30-09-1758
Soort akte: Uitkoop
Samenvatting: uit de boedel van hun ouders
Uitkoper:
Cornelis Uyttewaal
Naam partner: wedr. Geertruy van Bennekom
Tweede partij:
-
Egbert Uyttewaal, 15 jaar
-
Jan Uyttewaal, 13 jaar
Maria Uyttewaal, 12 jaar
Jaapje Uyttewaal, 7 jaar
Jannigje Uyttewaal, 6 jaar
Cornelis Uyttewaal, 3 jaar
Overige belanghebbenden:
De minderjarige kinderen van Geertruy van Bennekom
Dirk van Bennekom
Functie: Voogd
Jan van Bennekom
Functie: Voogd
Notaris: J. J. KRUYDER
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: 1668
Aktenummer: 29 Oud nummer: U224a002
-----------------------
Aktenummer: 171
Datum: 29-04-1775
Soort akte:
Schuldbekentenis
Samenvatting:
f 800,- vanwege lening
Notaris:
C. VAN BEEST
Personen:
Schuldenaar: Cornelis Goes
Woonplaats: Schalkwyk
-
Borg: Egbert Uyttewaal
Woonplaats: Schalkwyk
-
Borg: Josephus van Munsteren
Woonplaats: Everdingen
Schuldeiser: Jan Cornelis Buys
Echtgenoot: x Mechteld Cornelis van Wyk
Woonplaats: Utrecht
Bijzonderheden:
in de marge: cassatie d.d. 28-5-1782 wegens kwitantie d.d. 1-5-1778
Toegangsnummer:
34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer:
U235a004

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Egbert Cornelisse Uytenwaal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Egbert Cornelisse Uytenwaal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Egbert Uytenwaal

Egbert Uyttewael
± 1655-????
Anna Goes
± 1678-????
Jacob van Bennekom
± 1658-????
Maagje Doorn
± 1680-????
Cornelis Uytenwaal
± 1720-1789

Egbert Uytenwaal
1742-1802


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. April 1742 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
    • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
    • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
    • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
  • Die Temperatur am 24. März 1802 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1802: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » Die Cisalpinische Republik wird in Italienische Republik umbenannt und wählt Napoleon Bonaparte zu ihrem Präsidenten.
    • 18. April » Am Ostersonntag erfolgt in der Kathedrale Notre Dame de Paris die feierliche Promulgation der Organischen Artikel. Sie ergänzen das von Frankreich mit dem Vatikan im Vorjahr geschlossene Konkordat und bieten ihm die gesetzliche Grundlage.
    • 30. April » Die Talsperre von Puentes in Spanien bricht und verursacht das größte Desaster der spanischen Wasserbau-Geschichte mit 608 Toten.
    • 23. Juni » Der deutsche Naturforscher Alexander von Humboldt besteigt zusammen mit dem französischen Botaniker Aimé Bonpland in Südamerika den 6267 Meter hohen Chimborazo bis zu einer Höhe von 5749 Meter. Humboldt beschreibt anschließend zum ersten Mal Symptome der Höhenkrankheit.
    • 28. August » Im Gefecht am Renggpass drängen im Stecklikrieg Aufständische überwiegend bäuerlicher Herkunft die Truppen der von Napoleon Bonaparte errichteten Helvetischen Republik zurück.
    • 29. November » Nach der Annexion des Hochstifts Bamberg durch bayerische Truppen legt Fürstbischof Christoph Franz von Buseck seine Herrschaft nieder und entbindet Beamte und Untertanen von ihren Eiden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Uytenwaal

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Uytenwaal.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Uytenwaal.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Uytenwaal (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gertjan Veldhuizen, "Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-joannes-van-velthuijsen/I3088.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Egbert Cornelisse Uytenwaal (1742-1802)".