Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht) » Hendrik Belderman (± 1702-????)

Persönliche Daten Hendrik Belderman 

  • Er wurde geboren rund 1702.
    Datum: Bron: GJMV
  • Er wurde getauft.
  • Beruf: Schipper.
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Wohnhaft: -.
  • Ein Kind von N.N. Belderman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2023.

Familie von Hendrik Belderman

(1) Er ist verheiratet mit Grietje van Maarschalkerweerd.

Sie haben geheiratet am 11. November 1724 in Utrecht, Utrecht, Nederland.

Datum: Bron: CIV trouwen 1676-1734

Kind(er):

  1. Hermannus Belderman  1725-????
  2. Hendrick Belderman  1726-????
  3. Cornelia Belderman  1730-????
  4. Petrus Belderman  1737-????
  5. Maria Belderman  1740-????


(2) Er ist verheiratet mit Johanna/van Nus Ussen.

Sie haben geheiratet am 20. Januar 1742 in Utrecht, Utrecht, Nederland.

Datum: Bron: CIV trouwen 1734-1778

Kind(er):

  1. Esther Belderman  1744-????


Notizen bei Hendrik Belderman

Aktedatum: 11-11-1724
-
Bruidegom: Hendrik Bilderman,
j.m. buijten de tollesteegpoort
Bruid: Grietje van Marschalkerweerd,
j.d.mede aldaar
-
Bron: Utrecht CIV trouwen 1676-1734
----------------------
Datering: 03-10-1723
Soort akte: Scheepshypotheek
Samenvatting: f 300,- restant nieuw gemaakte steenlichter
-
Schuldenaar: Hendrik Belderman
Beroep: schipper
-
Schuldeiser:
Jan van Soestbergen
Beroep: scheepstimmerman
Willem van Soestbergen
Beroep: scheepstimmerman
Onroerend goed: steenligter;
Soort object: steenligter
Notaris: A. N. KEPPEL
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer:1214
Aktenummer: 148
Oud nummer: U164a001
-----------------------
Aktenummer: 59
Datum: 06-12-1741
Soort akte: Uitkoop
Samenvatting: uit de boedel van hun moeder
Overige belanghebbenden:
Jan van Dort
Functie: Voogd
Notaris: W. VAN VLOTEN
-
Uitkoper: Hendrick Belderman
Naam partner: wedr. Grietje van Maarschalkerweerd
-
Tweede partij:
Hermannus Belderman, zoon
Hendrick Belderman, zoon
Willem Belderman, zoon
Maria Belderman, dochter
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U169a009
----------------------
Aktedatum: 20-01-1742
-
Bruidegom: Hendrick Belderman
weduwnaar van: Grietje Maerschalkerweerd
buijten Tollesteegh
Bruid: Johanna van Ussen,
j.d. op de Lange Nieuwstraat
-
Bron: Utrecht CIV trouwen 1734-1778
-----------------------
Datering: 17-06-1744
Soort akte: Huur en verhuur
Verhuurder: Melchior ten Hove
Huurder:
Jan van Dort
-
Hendrik Belderman
-
Onroerend goed:
Soort object: 5 mergen en 4 mergen weylant
Gerecht: Westraven
Bijzonderheden: renversaal akte
Notaris: J. TILBURGH
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: 1161
Aktenummer: 124 Oud nummer: U157a002
-----------------------
Aktenummer: 183
Datum: 30-04-1766
Soort akte: Scheiding
Zakelijke trefwoorden: tuinbouw
Eerste partij:
-
Hendrik Belderman
Woonplaats: buyten de Tolsteegpoort
-
Johanna van Nus
Woonplaats: buyten de Tolsteegpoort
Naam partner: wed. Willem Belderman, broer
Notaris: W. G. VAN NES
Samenvatting: van de boedel van Willem Belderman
Onroerend goed:
Soort object: huysinge c.a. met 1 morgen warmoesierslandt naar Hendrik Belderman
Gerecht: Westraeven
Soort object: warmoesiershoff groot 375 roeden en 375 roeden daarnaast
naar Johanna Nus
Locatie: Ryndyck
Belendingen: nw: de erven van Albert van Heteren; zw: Duytschen huys
Gerecht: Klyn Kovelswade en Tolsteegh
Bijzonderheden: 1e perceel is in erfpacht van het Duitse huis
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U211a002
-----------------------
Datering: 29-12-1769
Soort akte: Testament
-
Testateur: Johanna van Ussen
Naam partner: wed. Hendrik Belderman, eerder wedr.
Grietje van Maarschalkerweerd
-
Erfgenaam: Maria Belderman, stiefdochter
Achternaam:
Maria Belderman, stiefdochter
Naam partner: geh. met Anthony Goedhart
Bijzonderheden: met benoeming van Antony Goedhart tot voogd
Verwijzingen: testament d.d. 19-1-1749 voor notaris Mr. W.G. van Nes
Notaris: J. KLEMME
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: 1766
Aktenummer: 59 Oud nummer: U236a005

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Belderman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Belderman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Belderman

Hendrik Belderman
± 1702-????

(1) 1724
(2) 1742

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Januar 1742 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
    • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
    • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.

Über den Familiennamen Belderman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Belderman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Belderman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Belderman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gertjan Veldhuizen, "Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-joannes-van-velthuijsen/I28121.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Hendrik Belderman (± 1702-????)".