Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht) » Cornelis Willemsz Peeck (1757-????)

Persönliche Daten Cornelis Willemsz Peeck 


Familie von Cornelis Willemsz Peeck


Notizen bei Cornelis Willemsz Peeck

Doopdatum: 12-02-1757
-
Dopeling: Cornelis Peeck
Vader: Wilhelmus Peeck
Moeder: Crentie van Vliedt
Getuige: Cornelia van Vliedt
Geboorteplaats: Schalkwijk
Gezindte: Rooms-katholiek
-
Bron: Schalkwijk RK dopen 1749-1773
----------------------
Regest: 1-2-1764
-
Van Houten en ’t Goij voor Willem Peek en zijn vrouw Crijntie van Vliet
en hun tien kinderen Jan (15),Johanna (14), Cornelia (13), Paulus (12),
Jannigje (11), Maria (8), Cornelis (5), Johannes (3), Arien (1), Francijntje (¼).
Teruggegeven aan Cornelia Peek in 10-1773
-
Bron: Dorpsgerecht Bunnik en Vechten, 1695-1811
-----------------------
Datering: 07-04-1790
Soort akte: Scheiding
Samenvatting: van de boedel van hun ouders
Eerste partij: erven Willem Jansz Peek en Catharina van Vliet, in leven echtelieden:
Jan Peek, zoon
Woonplaats: Wulven
-
Cornelis Peek, zoon
Woonplaats: Bunnik
-
Wouter Hoveling
Naam partner: x Johanna Peek, dochter
Woonplaats: Houten
Teunis Duyts
Naam partner: x Cornelia Peek, dochter
Woonplaats: Benschop
Cornelis van Smorenburg
Naamsvariant: Cornelis van Smoorenburg
Naam partner: x Jannigje Peek, dochter
Woonplaats: Slagmaat
Maria Peek, dochter
Woonplaats: Bunnik
Johannes Peek, zoon
Woonplaats: Bunnik
Arie Peek, zoon
Woonplaats: Bunnik
Franciscus Peek, zoon
Woonplaats: Overeyndt van Jutphaas
Teunis van Vliet zich noemende Teunis Peek, voorzoon van Catharina van Vliet
Woonplaats: Breukelen
Bijzonderheden: de voorzoon is door zyn moeder in blote legitieme portie gesteld; hy verklaart voldaan te zyn by leven van zyn moeder en stiefvader
bevat staat van de boedel
Verwijzingen: testament d.d. 21-5-1783 voor notaris C. van Hees
Notaris: C. VAN HEES
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: 2010
Aktenummer: 85 Oud nummer: U264b007

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Willemsz Peeck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Willemsz Peeck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Peeck

Jan Peeck
± 1669-< 1744
Johanna van Odyk
1687-< 1721
Willem Peeck
± 1712-????

Cornelis Peeck
1757-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Februar 1757 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » Robert François Damiens begeht mit einem Messer ein Attentat auf Frankreichs König Ludwig XV., der dabei leicht verletzt wird. Der Attentäter wird festgenommen und einige Wochen später, am 28. März, hingerichtet.
    • 17. April » Papst BenediktXIV. hebt den Bann der römisch-katholischen Kirche gegen Werke auf, die ein heliozentrisches Weltbild enthalten.
    • 23. Juli » Im Siebenjährigen Krieg schießen die Österreicher die Stadt Zittau in Schutt und Asche.
    • 26. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen französische Truppen unter Louis-Charles-César Le Tellier, duc d’Estrées Truppen des mit Großbritannien in Personalunion verbundenen Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg unter dem Befehl von William Augustus, Duke of Cumberland in der Schlacht bei Hastenbeck.
    • 7. September » Im Siebenjährigen Krieg besiegt Österreich unter Führung von Karl Alexander von Lothringen und Graf Daun die Preußen unter General Winterfeldt in der Schlacht von Moys.
    • 5. November » Im Siebenjährigen Krieg schlägt Preußen unter Friedrich dem Großen die Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und die Reichsexekutionsarmee in der Schlacht bei Roßbach.

Über den Familiennamen Peeck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peeck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peeck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peeck (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gertjan Veldhuizen, "Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-joannes-van-velthuijsen/I21703.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Cornelis Willemsz Peeck (1757-????)".