Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht) » Dirck Jansz Everdingen (± 1670-????)

Persönliche Daten Dirck Jansz Everdingen 


Familie von Dirck Jansz Everdingen

Er ist verheiratet mit Gijsberta Teresa/Spruijt / Spruit Spruyt.

Sie haben geheiratet am 10. September 1698 in Utrecht, Utrecht, Nederland.

Datum: Bron: CIV trouwen 1676-1710

Kind(er):

  1. Maria van Everding  1703-????
  2. Josina Everdingen  1709-???? 


Notizen bei Dirck Jansz Everdingen

Had een smederij op het Vreeburg
----------------------
Aktenummer: 158
Datum: 05-09-1695
Soort akte: Procuratie
Geconstitueerde:
-
Dirk van Everdingen, broer
Beroep: meester hoefsmit
Woonplaats: Utrecht
-
Samenvatting: om vorderingen te innen
Voogd:
Arien Blotelingh
Woonplaats: Utrecht
Cornelis Sem
Woonplaats: Utrecht
Notaris: P. VAN LIENDER
Constituant:
Cornelia van Everdingen
Woonplaats: Utrecht, Vredenburgh
Maria van Everdingen
Woonplaats: Utrecht, Vredenburgh
Gerardus van Everdingen
Woonplaats: Utrecht, Vredenburgh
Anna van Everdingen
Woonplaats: Utrecht, Vredenburgh
Jacoba van Everdingen
Woonplaats: Utrecht, Vredenburgh
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U122a001
----------------------
Aktenummer: 16
Datum: 19-05-1696
Soort akte: Scheiding
Eerste partij:
-
Dirk van Everdingen, zoon
Woonplaats: Utrecht, nz Vredenburgh
-
Cornelia van Everdingen, onmondige dochter
Maria van Everdingen, onmondige dochter
Gerardus van Everdingen, onmondige zoon
Anna van Everdingen, onmondige dochter
Jacoba van Everdingen, onmondige dochter
Voogd:
Arien Blotelingh
Cornelis Sem
Notaris: P. VAN LIENDER
Onroerend goed:
Soort object: huysinge naar Dirk van Everdingen
Locatie: nz Vredenburgh
Gerecht: Utrecht
Overige personen:
Erven Jan van Everdingen en Josina Sem
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U122a002
----------------------
Aktedatum: 10-09-1698
-
Bruidegom: Dirck van Everdingen j.m.
Bruid: Theresa Spruyt j.d.
beiden aan het Vreeburg
-
Bron: Utrecht CIV trouwen 1676-1710
----------------------
Begraafdatum: 02-05-1715
-
Overledene: Dirck van Everdingen
Laat na sijn vrouw met onmondige kinderen,
aan 't Vreeburg, omtrent de Catharijnepoort
-
Bron: Utrecht NH begraven 1712-1719
----------------------
Aktenummer: 82
Datum: 24-05-1730
Soort akte: Huwelijkse voorwaarden
Personen:
Bruidegom: Gysbartus van Everdingen
Beroep: meester timmerman
Woonplaats: Utrecht
-
Assistent: Theresia Spruyt, moeder
Echtgenoot: wed. Dirk van Everdingen
-
Bruid: Elisabeth van der Vloot, onmondig
Assistent: Jacob van der Vloot, vader
Notaris: C. F. PRONCKERT
Bijzonderheden: lyftocht langstlevende met benoeming van de langstlevende tot voogd
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U162a011
----------------------
Aktenummer: 170
Datum: 16-12-1748
Soort akte: Testament
Erfgenaam: Maria van Everdingen, zuster
Testateur: Willebrordus van Everdingen
Beroep: meester smit
Woonplaats: Utrecht, het Vreburg
Notaris: J. SMIT
Bijzonderheden:
-
Theresia Spruyt wed. Dirk van Everdingen, moeder, doet afstand van haar legitieme portie
-
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U201a002

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirck Jansz Everdingen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirck Jansz Everdingen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirck Everdingen

Neeltgen
± 1616-????
Gerrit Sem
± 1620-????
Nicolaa Both
± 1622-????
Jan van Everdingen
± 1640-????
Josina Sem
± 1648-????

Dirck Everdingen
± 1670-????

1698

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1698: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » Der größte Teil des Palace of Whitehall, die Hauptresidenz der britischen Monarchen, wird bis auf das Banqueting House durch ein Feuer komplett zerstört. Das Gebäude wird wegen Geldmangels nicht wieder aufgebaut und das Gelände in der Folge verpachtet und für den Bau von Stadthäusern freigegeben.
    • 2. Juli » Thomas Savery erhält ein Patent auf eine von ihm zur Verwendung in Bergwerken erfundene Dampfpumpe, einen Vorläufer der Dampfmaschine.
    • 5. September » Nach seiner Rückkehr aus Westeuropa verbietet der russische Zar Peter der Große das Tragen von Bärten, da dieses unzeitgemäß sei. Weil der Erlass im Lande besonders bei den Altgläubigen nicht den gewünschten Erfolg erzielt, wird einige Monate später vom Zaren eine Bartsteuer eingeführt.
    • 26. Oktober » Eine Auswirkung des Friedens von Rijswijk ist die Einführung des Simultaneums, das Recht, wonach im selben Staat der evangelische und der katholische Glaube frei ausgeübt werden kann.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1715 war um die 11,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Oper Il Tigrane ossia L’egual impegno d’amore e di fede von Alessandro Scarlatti mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 24. März » Der verwitwete General Friedrich von Hessen-Kassel heiratet in Stockholm die schwedische Prinzessin Ulrike Eleonore, die Schwester von König KarlXII. Fünf Jahre später sind die Eheleute schwedisches Königspaar.
    • 24. April » Im Großen Nordischen Krieg kommt es zur Seeschlacht bei Fehmarn zwischen einem dänischen und einem schwedischen Geschwader.
    • 25. Mai » Am King’s Theatre am Haymarket in London erfolgt die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oper Amadigi di Gaula. Die Titelrolle wird von dem Kastraten Nicolò Grimaldi gesungen.
    • 1. September » Mit dem Tod des französischen Königs Ludwig XIV. geht die mit 72 Jahren längste Regentschaft eines europäischen Monarchen zu Ende. Nachfolger wird sein fünfjähriger Urenkel Ludwig XV. unter der Regentschaft seines Großonkels Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans.
    • 26. November » In Polen wird die Konföderation von Tarnogród gebildet. Mit dieser wendet sich der polnische Adel gegen König August II. samt seinen Reformen sowie die Stationierung von sächsischen Truppen im Land.

Über den Familiennamen Everdingen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Everdingen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Everdingen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Everdingen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gertjan Veldhuizen, "Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-joannes-van-velthuijsen/I18759.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Dirck Jansz Everdingen (± 1670-????)".