Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht) » Dirckie Barents van Vinckenburgh (± 1615-????)

Persönliche Daten Dirckie Barents van Vinckenburgh 


Familie von Dirckie Barents van Vinckenburgh

(1) Sie ist verheiratet mit Niclaes Vermeulen.

Sie haben geheiratet.

Datum: Bron: Notariële akte U093a027Nr1
Sie haben in der Kirche geheiratet am 19. Mai 1638 in Utrecht, Utrecht, Nederland.

Datum: Bron: Joke Hageman

Kind(er):

  1. Cornelis Vermeulen  ± 1642-< 1677 
  2. Willemina Vermeulen  ± 1645-> 1694
  3. Aert Vermeulen  ± 1650-???? 
  4. Barent Vermeulen  ± 1660-???? 


(2) Sie ist verheiratet mit Jan Keyser.

Die Eheerklärung wurde am 20. April 1667 zu Utrecht, Utrecht, Nederland gegeben.

Datum: Bron: Utrecht Index Huwelijksafkondigingen 1631-1674
Sie haben in der Kirche geheiratet am 4. Mai 1667 in Utrecht, Utrecht, Nederland.

Datum: Bron: RK.Trouwen 1630-1669

Notizen bei Dirckie Barents van Vinckenburgh

Aktedatum: 19-05-1638
-
Bruidegom: Claes Adriaensoon Vermeulen
wonende buiten Tollesteeg
Bruid: Dirckgen Beernts
wonende tot Odijck
-
Bron: Utrecht CIV trouwen 1585-1656
----------------------
Datering: 07-03-1646
Soort akte: Testament
Testateur: Beernt Huybertsz
Naam partner: x Elysabeth Adriaens
Woonplaats: Odick
Erfgenaam:
Jan Beernts, voorzoon testateur
Huybert Beerntsz, zoon
Adriaen Beerntsz, zoon
Neeltgen Beerns de outste, dochter
Neeltgen Beernts de joncxste, dochter
-
Dirckgen Beernts, dochter
-
Opmerkingen:
datum opengelaten; akte niet ondertekend; onder de akte staat dat deze is gepasseerd op 07-03-1646; lijftocht langstlevende
Notaris: G. VAN WAEY
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: 236
Aktenummer: 47 Oud nummer: U019c013
-----------------------
Datering: 04-06-1647
Soort akte: Voogdbenoeming
Samenvatting: over hun onmondige kinderen
Geconstitueerde: langstlevende
Adriaen Adriaensz Vermeulen, broer
Bernt Huybert, vader
Woonplaats: Odyck
-
Constituant: Niclaes Adriaensz Vermeulen
Variant echtgenoot: Dricken Beerns
Naam partner: x Dirckgen Berts
Woonplaats: Tollesteech, aen de plaetse genaempt de Hellinge
-
Notaris: J. VAN OVERMEER
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: 201
Aktenummer: 291 Oud nummer: U018a002
-----------------------
Aktenummer: 22
Datum: 29-04-1665
Soort akte:
Huur en verhuur
Notaris:
C. VAN VECHTEN
Personen:
-
Verhuurder: Dirckgen Barentsdochter van Vonckenborch
Echtgenoot: wed. Claes Ariss Vermolen
Woonplaats: Tollesteech, op de Hellinck
-
Huurder: Gysbert Luyten van Schayck
Woonplaats: Overeyndt van Jutphaes
Huurder: Jannichgen Luyten van Schayck, zuster
Woonplaats: Overeyndt van Jutphaes
onroerend goed:
Soort object: helfte van 6 mergen weylandt
Gerecht: Leechraven
Bijzonderheden:
verhuurde eigendom van de Buurkerk te Utrecht
Toegangsnummer:
34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U031a011
------------
Aktenummer: 21
Datum: 18-04-1667
Soort akte:
Huwelijkse voorwaarden
Notaris:
D. WOERTMAN
Personen:
Bruidegom: Jan Corneliss Keyser
Assistent: Elisabeth Gerrits, moeder
Echtgenoot: wed. Cornelis Janss Keyser
Assistent: Cornelis de Keyser, broer
Assistent: Gerrit Corneliss Keyser, broer
Assistent: Johannes van Issen, zwager
Assistent: Mathys van Praegh, zwager
Assistent: Gerard van Schoonderoort
Beroep: schout
-
Bruid: Dirckjen Beernts
Echtgenoot: wed. Claes Adriaenss Vermeulen
-
Assistent: Adriaen Beerntss, broer
Assistent: Adriaen Gerritss van Overdam, zwager
Assistent: Cornelis Luda
Beroep: advocaet hove van Utrecht en rentmeester der ridderlycke
Duytschen ordre binnen Utrecht
onroerend goed:
Soort object: 8 hont lants -aanbreng bruidegom-
Gerecht: Covelswaeden
Bijzonderheden:
kindsgedeelte voor bruidegom by vooroverlyden bruid met specificatie
van de goederen door de bruidegom aangebracht
Toegangsnummer:
34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer:
U065b001
----------------------
Bron: Utrecht Index Huwelijksafkondigingen 1631-1674
-
Datum: 20-04-1667
Bruidegom: Jan Corneliszn Keijser
Bruid: Dirckgen Beerntsdr van Vinckenburgh
----------------------
Huwelijksdatum: 04-05-1667
-
Bruidegom: Jan Cornelissen Keijser j.m.
Bruid: Dirckgen Bernts van Vinckenburch
weduwe van Claas Arianus van der Molen beiden in de Tollesteegh
Huwelijksplaats: Utrecht
Gezindte: CIV
-
Bron: Utrecht CIV trouwen 1676-1710
----------------------
Aktenummer: 65
Datum: 05-11-1669
Soort akte:
Toestemming
Notaris:
N. VAN VECHTEN
Samenvatting:
tot huwelyk met Gerrit van Naesthoven, radenmaker te 's Gravenhage
Personen:
-
Verlener: Dirckgen Barents van Vonckenburch
Echtgenoot: wed. Claes Ariss Vermeulen
Woonplaats: Tollesteech
-
Ontvanger: Willemina Vermeulen, dochter
Toegangsnummer:
34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U064a002
----------------------
Aktenummer: 105
Datum: 25-06-1673
Soort akte:
Insinuatie
Notaris:
G. VAN LOCHEM
Samenvatting:
om huurovereenkomst met betrekking tot stuk land, gesloten met + Peter van der Burch, na te komen
Rol:
Genoemd
Personen:
Insinuant: Cornelis van der Burch van Oudaen
-
Geïnsinueerde: Jan de Keyser
Echtgenoot: x Dirckje Berentss, eerder wed. Claes Aeriaenss van der Meulen
-
Verwijzingen:
huur en verhuur d.d. 20-10-1662 voor notaris G. van Bylevelt
Bijzonderheden:
Jan de Keyser en Dirckje Berentss verklaren zich bereid medeërfgenaam
van Peter van der Burch
Toegangsnummer:
34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer:
U085a001
------------------
Aktenummer: 1
Datum: 04-07-1694
Soort akte:
Liquidatie
Notaris:
H. VAN WOUDENBERGH
Samenvatting:
van de boedel van hun ouders
Personen:
Erven Dirckie Barents van Vinckenburgh, eerder wed. Claes Adriaensz Vermeulen:
Eerste Partij: Adriaen Claesz Vermeulen den outsten, zoon
Eerste Partij: Gerrit van Nasthoven
Echtgenoot: x Willemina Vermeulen, dochter
Eerste Partij: onmondige kinderen Cornelis Claesz Vermeulen,
zoon, by Cornelia Verhoef
Voogd: Pieter Verhoeff, oom
Eerste Partij: Aert Claesz Vermeulen, zoon
Eerste Partij: Adriaen Claesz Vermeulen den jongsten, zoon
Eerste Partij: Barent Claesz Vermeulen, zoon
Verwijzingen:
kwitantie d.d. 20-5-1690 voor notaris H. van Woudenbergh
Bijzonderheden:
Dirckie Barents van Vinckenburgh is later gehuwd met
Jan Corneliss Keyser
Toegangsnummer:
34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer:
U093a027
------------------------
Aktenummer: 158
Datum: 15-03-1697
Soort akte:
Borgtocht
Samenvatting:
voor broer Aert Claes Vermeulen en Neeltye Beernts van Vinckenburgh,
laatst wed. Aryen Gerritss Overdam en broer Beernt Vermeulen, vanwege
lening f 300,-
Notaris:
C. DE COOLE
Personen:
Borg: Aryen Claess Vermeulen
Beroep: voerman
Woonplaats: buyten Tollesteeghpoort, Gansesteegh
Belanghebbende: Niclaes Kock
Rol in akte: Belanghebbende
Verwijzingen:
schuldbekentenis d.d. 9-3-1696 [voor notaris C. de Coole]
Toegangsnummer:
34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer:
U113a002

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirckie Barents van Vinckenburgh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirckie Barents van Vinckenburgh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirckie van Vinckenburgh

Neeltgen
????-> 1578
Neeltje
± 1575-????

Dirckie van Vinckenburgh
± 1615-????

(1) 

Niclaes Vermeulen
± 1615-1661

Cornelis Vermeulen
± 1642-< 1677
Willemina Vermeulen
± 1645-> 1694
Aert Vermeulen
± 1650-????
Barent Vermeulen
± 1660-????
(2) 1667

Jan Keyser
± 1630-1680


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1667: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Atalanta von Johann Caspar von Kerll findet in München statt.
    • 9. April » Im Pariser Salon du Louvre wird die weltweit erste Kunstausstellung eröffnet. Dem französischen König LudwigXIV. gefällt diese Neuerung so gut, dass von nun an jährlich eine Ausstellung erfolgen soll.
    • 19. Juni » Während des seit 1665 laufenden Englisch-Niederländischen Krieges beginnt die niederländische Flotte mit dem bis zum 24. Juni dauernden Überfall im Medway. Unter dem Kommando von Admiral Michiel de Ruyter dringen sie von der Mündung der Themse in den Fluss Medway ein und greifen die Royal Navy direkt in England an.
    • 24. Juni » Die niederländische Flotte beendet den seit dem 19. Juni laufenden Überfall im Medway. Bei dieser Operation des Englisch-Niederländischen Krieges drangen sie unter dem Kommando von Admiral Michiel de Ruyter von der Themse-Mündung in den Fluss Medway ein und eroberten oder versenkten zahlreiche Schiffe der Royal Navy.
    • 26. Juni » Kardinal Giuglio Rospigliosi wird nach seiner Wahl zum Papst vom 20. Juni als Clemens IX. inthronisiert.
    • 23. November » Der geistesschwache portugiesische König Alfons VI. wird durch seine Frau Maria Francisca Elisabeth von Savoyen und seinen Bruder Peter zum Verzicht auf die Regentschaft gezwungen.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1680: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Im Palazzo Bernini in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper L'Honestà negli Amori von Alessandro Scarlatti.
    • 22. Februar » Die französische Zaubertrank- und Giftmischerin Catherine Monvoisin, auf deren Grundstück die Überreste von mehr als 2.500 Säuglingen ausgegraben worden sind, wird im Zuge der Giftaffäre von der Chambre ardente gemeinsam mit weiteren Personen zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt und am gleichen Tag hingerichtet. Der Prozess über Satanismus und Hexerei hat Kontakte zu höchsten Kreisen offengelegt und beinahe einen Skandal am Hof Ludwigs XIV. hervorgerufen.
    • 5. August » Mit der Grundsteinlegung beginnt der Bau der Festung Saarlouis nach den Plänen von Thomas de Choisy. Ludwig XIV. lässt die Anlage durch seinen Baumeister Vauban errichten, um Frankreichs neue Ostgrenze zu schützen.
    • 9. August » Ludwig XIV. vereinnahmt mit Hilfe seiner Reunionskammern das Elsass mit konstruierten Besitzansprüchen für Frankreich. Weitere Reunionen drohen pfälzischen und trierischen Gebieten.
    • 10. August » Organisiert vom indianischen Priester Popé bricht im Vizekönigreich Neuspanien der Pueblo-Aufstand los. Ihm fallen sowohl zahlreiche spanische Kolonisten als auch viele Ureinwohner zum Opfer.
    • 21. Oktober » Die Comédie-Française entsteht durch ein Dekret von König Ludwig XIV., das den Zusammenschluss der beiden Pariser Schauspieltruppen des Hôtel de Bourgogne und des Théâtre de Guénégaud regelt.

Über den Familiennamen Van Vinckenburgh


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gertjan Veldhuizen, "Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-joannes-van-velthuijsen/I1642.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Dirckie Barents van Vinckenburgh (± 1615-????)".