Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht) » Cornelis "Kees" Stevensz Verweij (1732-1812)

Persönliche Daten Cornelis "Kees" Stevensz Verweij 


Familie von Cornelis "Kees" Stevensz Verweij

(1) Er ist verheiratet mit Trijntje Hazelaar (Haselager).

Sie haben geheiratet am 19. November 1765.

Bron: W.J.L.A.C.M. Verweij

Kind(er):

  1. Maria Verweij  1766-????


(2) Er ist verheiratet mit Loontje Schildbergen.

Sie haben geheiratet am 17. November 1767 in Maarssen, Utrecht, Nederland.

Bron: W.J.L.A.C.M. Verweij

Kind(er):

  1. Theodora Verweij  1768-????
  2. Stephanus Verweij  1774-????


(3) Er ist verheiratet mit Anna van der Heijden.

Die Eheerklärung wurde am 18. Oktober 1777 zu Schalkwijk, Utrecht, Nederland gegeben.

Bron: CIV trouwen 1739-1795, 1806-1811
Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Cornelis Verweij  1778-1843
  2. Jan Verweij  1781-????
  3. Cornelia Verweij  1782-1858
  4. Maria Verweij  1784-1853
  5. Willem Verweij  1786-????
  6. Geertruij Verweij  1791-????


Notizen bei Cornelis "Kees" Stevensz Verweij

Datum: 13-08-1732
-
Kind: Cornelius
Vader: Steven van der Weij
Geboorteplaats: Breukelen
-
Bron: Maarssen index R.K. Dopen 1732-1737
----------------------
Aktedatum: 17-11-1765
-
Bruidegom: Cornelis Verweij. meerderjarig jongman
Geboorteplaats: Breukelen Orts Gerecht
Woonplaats: Breukelen Orts Gerecht
Bruid: Trijntje Hazelaar, meerderjarige jonge dochter
Geboorteplaats: 's Graveland
Woonplaats: 's Graveland
Opmerkingen: geboden onverhinderd gegaan
-
Bron: Breukelen-Statengerecht CIV trouwen
----------------------
Datum ondertrouw: 18-10-1777
-
Bruidegom: Cornelis Verweij
weduwnaar van: Loontje Schildbergen
Woonplaats: Breukelen Nijnerode
Bruid: Annetje van der Heijden
met consent (=toestemming) van haar vader Cornelis van der Heijden
Geboorteplaats: Schalkwijk
-
Bron: Schalkwijk CIV trouwen 1739-1795
----------------------
Datum: 04-11-1777
-
Bruidegom: Cornelis Verweij
Bruid: Annigje van der Heide
Getuigen: Cornelius de Jong en Maria Hoeksteen
-
Bron: Maarssen index R.K. Trouwen 1769-1784

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis "Kees" Stevensz Verweij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis "Kees" Stevensz Verweij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Verweij

Cornelis Verweij
1732-1812

(1) 1765
Maria Verweij
1766-????
(2) 1767

Loontje Schildbergen
± 1740-< 1777

(3) 
Jan Verweij
1781-????
Maria Verweij
1784-1853

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. August 1732 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1732: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » Mit der Oper Berenice von Domenico Sarro eröffnet das Teatro Argentina in Rom seine Aufführungen.
    • 2. Februar » Preußens König Friedrich Wilhelm I. erlässt ein an die aus Salzburg vertriebenen Protestanten, die sogenannten Salzburger Exulanten, gerichtetes Einladungspatent.
    • 9. November » Alfonso Maria de Liguori, der später zum Kirchenlehrer erhobene italienische Priester, gründet in Scala die Kongregation des Heiligsten Erlösers und damit die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen.
    • 9. November » Am Wiener Hoftheater findet die Uraufführung der Oper Adriano in Siria von Antonio Caldara statt.
    • 7. Dezember » Das Royal Opera House im Londoner Covent Garden wird mit William Congreves Stück The Way of the World eröffnet.
    • 13. Dezember » Die anonym verfasste erste Ausgabe der neuen Wochenzeitschrift Then Swänska Argus ist in Stockholm zu bekommen. Das Blatt markiert für die schwedische Sprache eine Trennlinie zwischen älterem und neuerem Sprachgebrauch.
  • Die Temperatur am 17. November 1767 war um die 9,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 29. Juni » Das britische Parlament beschließt die Townshend Acts. Die von Finanzminister Charles Townshend initiierte Gesetzesvorlage erlegt den Dreizehn Kolonien in Nordamerika Importzölle für Waren aus dem Mutterland auf. Die Kolonisten empfinden das Gesetz nach dem Stamp Act als neuerliche Provokation und opponieren heftig dagegen.
    • 2. Juli » Der britische Entdeckungsreisende Philipp Carteret erreicht eine Insel, welche er nach dem Seekadetten Robert Pitcairn benennt, der sie zuerst erblickt hat.
    • 3. Juli » In Trondheim wird die erste Tageszeitung in Norwegen herausgegeben, die heutige Adresseavisen.
    • 30. September » Die Uraufführung von Gotthold Ephraim Lessings Lustspiel Minna von Barnhelm findet in Hamburg statt.
    • 28. Oktober » Philipp Carteret entdeckt die Admiralitätsinseln wieder, die holländischen Seefahrern schon bekannt waren.
    • 26. Dezember » Die Oper Alceste von Christoph Willibald Gluck auf ein Libretto von Ranieri de’ Calzabigi wird in Wien uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1812 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
    • 18. Juli » Der Friedensvertrag von Örebro beendet den am 17. November 1810 auf Druck Napoleon Bonapartes erklärten Schwedisch-Britischen Krieg, in dem es keinerlei Schusswechsel zwischen beiden Seiten gegeben hat.
    • 31. August » Beim Stranden des spanischen Truppentransporters Salvador im Mündungsgebiet des Río de la Plata sterben 470 der 600 Menschen an Bord. Es handelt sich um das schwerste Schiffsunglück in der Geschichte von Uruguay.
    • 24. Oktober » Der französischen Grande Armée gelingt im Russlandfeldzug ein taktischer Sieg in der Schlacht bei Malojaroslawez. Sie zieht sich anschließend zurück, was zu einem strategischen Erfolg der russischen Armee führt.
    • 25. Oktober » Die US-amerikanische Fregatte USS United States besiegt in einem Einzelgefecht die britische Fregatte HMS Macedonian und zwingt sie zur Kapitulation. Dieser amerikanische Erfolg erregt sowohl in den USA als auch in Großbritannien großes Aufsehen.
    • 24. November » Am Teatro San Moisè in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper L’occasione fa il ladro von Gioachino Rossini.
    • 28. November » Britische Truppen wehren in der Schlacht am Frenchman’s Creek im Britisch-Amerikanischen Krieg einen US-amerikanischen Invasionsversuch in Kanada ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Verweij

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verweij.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verweij.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verweij (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gertjan Veldhuizen, "Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-joannes-van-velthuijsen/I15980.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Cornelis "Kees" Stevensz Verweij (1732-1812)".