Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht) » Cornelis Hendricksz van Sweserengh (1701-????)

Persönliche Daten Cornelis Hendricksz van Sweserengh 

  • Patronym Hendricksz.
  • Er wurde getauft am 20. August 1701 in Utrecht Abstede, Utrecht, Nederland.
    getuige: Megtelt van Zijgvelt (Oma)
    Datum: Bron: RK, D:1679-1713 (parochie Abstede)
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Wohnhaft am 10. September 1735: -.
    Bron: Notariële akte U139a020nr73
  • Ein Kind von Hendrick van Sweserengh und Sybilla van Segvelt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Dezember 2018.

Familie von Cornelis Hendricksz van Sweserengh

Er ist verheiratet mit Cornelia/van Rhijn Reijn.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 15. Mai 1725 in Bunnik, Utrecht, Nederland.

Datum: Bron: Bunnik RK Trouwen

Kind(er):

  1. Adriana van Sweserengh  1726-< 1736
  2. Maria Zwezeryn  1731-???? 
  3. Sebilia Sweserijn  1731-1789 
  4. Adriana van Sweserengh  1736-1785 


Notizen bei Cornelis Hendricksz van Sweserengh

Doopdatum: 20-08-1701
-
Dopeling: Cornelis Sweseryn
Vader: Hendric Sweseryn
Moeder: Sibil Hendrix
Getuige: Megtelt van Zijgvelt
Doopplaats: Utrecht
Gezindte: Rooms-katholiek
-
Bron: Utrecht RK dopen 1679-1738 &
RK, D:1679-1713 (parochie Abstede)
----------------------
Aktenummer: 116
Datum: 08-11-1720
Soort akte:
Uitkoop
Notaris:
J. VAN DEN DOORSLAG
Personen:
Uitkoper: Sibilla Henricks van Segvelt
Echtgenoot: wed. Henrick Harmensz van Swesereng
Onmondige kinderen van Henrick Harmensz van Swesereng en
Sibilla Henricks van Segvelt:
Uitkoper: Cornelis van Swesereng
Uitkoper: Mechtelt van Swesereng
Voogd: Cornelis Gerritsz van Maarschalkerweerd
De kinderen van Henrick Harmensz van Swesereng en Maeygje Gysberts:
Tweede Partij: Harmen Henricksz van Swesereng
Tweede Partij: Gysbert Henricksz Swesereng
Verwijzingen:
huw. voorwaarden 29-9-1697 voor notaris [J.] Wantenaar
Toegangsnummer:
34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U139a008
---------------------------
Aktenummer: 358
Datum: 04-11-1724
Soort akte:
Akkoord
Notaris:
T. VOSCH VAN AVEZAAT
Samenvatting:
tweede comparant neemt boerenbedryf met vee, roerende goederen, gewas te velde en pacht van landeryen over; met ingang van het jaar 1725
Personen:
Eerste Partij: Sybilla Hendricks van Segvelt
Echtgenoot: wed. Hendrick Hermansen van Sweserengh
Woonplaats: Maerschalckerweert
Tweede Partij: Cornelis van Sweserengh, zoon, 24 jaar
Assistent: Cornelis Gerritsen van Maerschalckerweert, voogd
Verwijzingen:
uitkoop d.d. 8-11-1720 voor notaris J. van den Doorslag
Bijzonderheden:
vaderlyk erfdeel en overgenomen schulden in mindering op
overname-som
schoonzoon Jan van Zyll kwiteert comparante voor
vaderlyk erfdeel van zyn vrouw
Megtelt Hendricks van Sweserengh
Toegangsnummer:
34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U118a005
----------------------
Huwelijksdatum: 15-05-1725
-
Bruidegom: Cornelius van Sweserijn
Geboorteplaats: De Kuijl
Bruid: Cornelia van Reijn
Geboorteplaats: Vechten
getuigen: Gijsbertus Sweserijn & Jan van Rijn op Houten
Huwelijksplaats: Bunnik
Gezindte: Rooms-katholiek
-
Bron: Bunnik RK Trouwen
----------------------
Aktenummer: 36
Datum: 10-01-1733
Soort akte:
Uitkoop
Notaris:
H. DONS
Samenvatting:
uit de boedel ter voldoening vaderlyk erfdeel
Personen:
Uitkoper: Gerrit Jacobse den Hertog
Echtgenoot: x Megteld van Sweseryn, eerder wed. Jan van Zyl
Woonplaats: Bunnik en Vegten
Onmondige erven Jan van Zyl:
Tweede Partij: Pieter van Zyl, zoon, 8 jaar
Tweede Partij: Hendrik van Zyl, zoon, 7 jaar
Tweede Partij: Wyntje van Zyl, dochter, 3 jaar
Voogd: Claes van Zyl, oom
-
Voogd: Cornelis van Sweseryn, oom
-
Toegangsnummer:
34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U160a011
----------------------
Aktenummer: 73
Datum: 10-09-1735
Soort akte:
Huur en verhuur
Notaris:
J. VAN DEN DOORSLAG
Personen:
Verhuurder: Leeuwenbergsgasthuys of Pestgasthuys
Woonplaats: Utrecht
Huysmeester: heere van Ginckel
Gemachtigde: Jan Daniel d' Ablaing
Huurder: Cornelis Henricksz. van Swesereng
Woonplaats: Maerschalkerweert, op de Kuyl
Onroerend goed:
Soort object: omtrent 20 mergen 465 roeden bouw en weyland
Gerecht: by Vechten
Toegangsnummer:
34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U139a020

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Hendricksz van Sweserengh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Hendricksz van Sweserengh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis van Sweserengh


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1701: Quelle: Wikipedia
    • 8. März » Der Hamburger Vergleich besiegelt die dritte Hauptlandesteilung von Mecklenburg in die (Teil-)Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz.
    • 9. Juli » Prinz Eugen von Savoyen beginnt ohne Kriegserklärung den Spanischen Erbfolgekrieg. Er schlägt den französischen Marschall General Catinat in der Schlacht bei Carpi in Italien.
    • 19. Juli » Im Großen Nordischen Krieg stehen sich sächsische und schwedische Soldaten bei Riga an der Düna gegenüber. Die Schweden können einen Brückenkopf bilden. Die sächsische Armee zieht sich zurück.
    • 24. Juli » Der französische Offizier Antoine Laumet errichtet das Fort Detroit. Aus dem Handelsposten entwickelt sich die Stadt Detroit.
    • 7. September » Kaiser Leopold I., König Wilhelm III. von England und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen im Spanischen Erbfolgekrieg die Haager Große Allianz zur Eindämmung französischen Hegemoniestrebens. Weitere Teilnehmer treten in der Folge dem Bündnis bei.
    • 26. Oktober » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die wunderschöne Psyche von Reinhard Keiser.
  • Die Temperatur am 15. Mai 1725 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
    • 30. April » Im Vertrag von Wien sagt Kaiser KarlVI. Spanien Unterstützung beim Wiedererlangen Gibraltars von Großbritannien zu. Im Gegenzug werden die Pragmatische Sanktion anerkannt und der Ostender Kompanie Handelsprivilegien gewährt.
    • 10. Mai » Johann Sebastian Bachs Kirchenkantate Auf Christi Himmelfahrt allein wird in seinem zweiten Amtsjahr in Leipzig uraufgeführt. Der Text stammt von Christiana Mariana von Ziegler.
    • 21. Mai » Die russische Zarin KatharinaI. stiftet nach dem Tod ihres Gemahls Zar Peter des Großen den Alexander-Newski-Orden.
    • 5. September » In Fontainebleau heiraten der französische König Ludwig XV. und die polnische Königstochter Maria Leszczyńska.
    • 4. Oktober » Der Würzburger Gelehrte Johann Beringer kündigt eine Veröffentlichung zu neuartigen fossilen Funden, den später als Fälschungen entlarvten „Würzburger Lügensteinen“, an.
    • 4. November » Il Venceslao

Über den Familiennamen Van Sweserengh


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gertjan Veldhuizen, "Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-joannes-van-velthuijsen/I1473.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Cornelis Hendricksz van Sweserengh (1701-????)".