Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht) » Johanna Dirksdr van Wel (± 1718-????)

Persönliche Daten Johanna Dirksdr van Wel 


Familie von Johanna Dirksdr van Wel

Sie ist verheiratet mit Gerrit van Oostrum.

Sie haben geheiratet am 21. Juni 1738 in Utrecht, Utrecht, Nederland.

Datum: Bron: CIV trouwen 1734-1778

Kind(er):

  1. Adriana van Oostrum  1743-????


Notizen bei Johanna Dirksdr van Wel

Aktenummer: 77
Datum: 12-03-1737
Soort akte:
Testament
Notaris:
H. DONS
Personen:
Testateur: Willemina van Koeybergen
Woonplaats: Utrecht, oz Lange Nieustraat
-
Erfgenaam: Johanna van Wel, achternicht
-
Bijzonderheden:
met benoeming van Dirk van Wel, gehuwd met Maria van Rossem, tot voogd over zyn dochter; de gestelde erfgename
Toegangsnummer:
34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U160a013
----------------------
Aktenummer: 89
Datum: 05-06-1739 (moet zijn 1738)
Soort akte:
Huwelijkse voorwaarden
Notaris:
C. F. PRONCKERT
Personen:
Bruidegom: Gerrit Hendrikse van Oostrum
Assistent: Hendrick van Oostrum, vader
Echtgenoot: x Steyntie van Schayck, moeder
Bruid: Johanna van Wel
Assistent: Willemina van Koebergen, tante
Toegangsnummer:
34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U162a019
----------------------
Huwelijksdatum: 21-06-1738
-
Bruidegom: Gerrit van Oostrum
j.m op de Lange Nieuwstraat
Bruid: Johanna van Wel
mede aldaar
Huwelijksplaats: Utrecht
Gezindte: CIV
-
Bron: Utrecht CIV trouwen 1734-1778
----------------------
Aktenummer: 153
Datum: 19-10-1763
Soort akte:
Huwelijkse voorwaarden
Notaris:
L. VAN DER PAUW
Personen:
Bruidegom: Willem Verkerk
Woonplaats: Utrecht
Assistent: Hendrik Verkerk, vader
Woonplaats: Utrecht
Bruid: Christina van Oostrum
Woonplaats: Utrecht
-
Assistent: Gerardus van Oostrum, vader
Echtgenoot: x Johanna van Well, moeder
Woonplaats: Utrecht
-
Bijzonderheden:
lyftocht langstlevende met benoeming van de langstlevende tot voogd
Toegangsnummer:
34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U205a018
----------------------
Aktenummer: 172
Datum: 28-09-1768
Soort akte:
Procuratie
Samenvatting:
tot verkoop van landeryen en huis in het land van Ravenstein, uit de nalatenschap van haar ouders en om haar belangen in de boedel waar te nemen
Notaris:
D. W. VAN VLOTEN
Personen:
Mede-erfgename van Dirk van Wel en Maria van Rossem in leven echtelieden:
-
Constituant: Gerardus van Oostrum
Echtgenoot: x Johanna van Wel, dochter
Woonplaats: Utrecht
-
Geconstitueerde: Leendert Kling
Woonplaats: Harpe
Toegangsnummer:
34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U247a007

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Dirksdr van Wel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Dirksdr van Wel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna van Wel


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juni 1738 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen en betrokken. Besondere Wettererscheinungen: donder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
    • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
    • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
    • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
    • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
    • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1793 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Preußen und Russland schließen den Vertrag über die zweite Teilung Polens, mit der das Königreich Polen neuerlich um mehr als die Hälfte seines Staatsgebiets reduziert wird.
    • 22. Juli » Alexander MacKenzie erreicht den Pazifik und ist damit der erste Weiße, der Nordamerika nördlich von Mexiko durchquert.
    • 27. Juli » Maximilien de Robespierre übernimmt den Vorsitz im Wohlfahrtsausschuss in Frankreich.
    • 10. August » Das ehemalige Königsschloss Louvre in Paris wird als Museum eröffnet.
    • 21. September » Mit der Eröffnung des ersten Badehauses wird Heiligendamm zum ersten deutschen Seebad.
    • 7. Oktober » In Reims zerstört der Deputierte Philippe Rühl nach einem vorausgegangenen Beschluss des Nationalkonvents öffentlich die Heilige Ampulle. Mit Chrisam aus diesem Glasfläschchen wurden seit 1131 französische Könige gesalbt.

Über den Familiennamen Van Wel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Wel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Wel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Wel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gertjan Veldhuizen, "Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-joannes-van-velthuijsen/I1464.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Johanna Dirksdr van Wel (± 1718-????)".