Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht) » Maria Jansdr van Beusecum (± 1680-????)

Persönliche Daten Maria Jansdr van Beusecum 


Familie von Maria Jansdr van Beusecum

Sie ist verheiratet mit Dirck Maarschalckerweert.

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1701 in Utrecht, Utrecht, Nederland.

Datum: Bron: CIV trouwen 1676-1710

Kind(er):

  1. Johanna Maarschalckerweert  ± 1705-???? 


Notizen bei Maria Jansdr van Beusecum

Datering: 07-02-1693
Soort akte: Uitkoop
Samenvatting: uit de boedel van Jobje Jans van Beusecum,
hun overleden (oud)tante
Uitkoper: Gerrid Thymanz van Schayck
Naam partner: wedr. Jobje Jans van Beusecum
Tweede partij:
Aelbert Teunisz van Beusecum
Beroep: hovenier
Woonplaats: buyten Tollesteegh
Jan Petersz de Roy
Joosje Peters
Naamsvariant: Joosje Peters de Roy
Naam partner: wed. Herman de Groot
Goverd Verheul
Naam partner: x Cornelia de Roy
Jan Stevensz Bakker
Goverd Jansz van der Swan
Naam partner: x Maria Stevens Bakker
Johannes Lieshout
Naam partner: x Annigje Jans van Beusecum
Meerten van de Sant
Naam partner: x Neeltje van Beusecum, dochter van Jan Teunisz van Beusecum
-
Maria van Beusecum, dochter
-
twee onmondige kinderen
Aeltje Peters de Roy
Aeltje Stevens Bakker
Woonplaats: Caubouwen, by Schoonhoven
Maria van Beusecum
Woonplaats: Rotterdam
Cornelis Jansz van Beusecum
Woonplaats: Amsterdam
Jan NN
Woonplaats: Amsterdam
Naam partner: x Jannigje Jans van Beusecum
Hermyntje Hermans van Schoonderwoert, dochter
Jannigje Hermans van Schoonderwoert, dochter
Overige belanghebbenden:
Erven Jobje Jansz van Beusecum
Kinderen Jan Teunisz van Beusecum
Onmondige kinderen Herman Gysbertsz van Schoonderwoert en Cunera Jans van Beusecum
Bijzonderheden: stukken betreft deze zaak bevinden zich in stadsarchief II nr. 3002
Notaris: P. VAN LIENDER
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: 944
Aktenummer: 61
Oud nummer: U122a001
-----------------------
Aktedatum: 14-05-1701
-
Bruidegom: Dirck Janssen van Marschalkerweert
j.m. in de Ganssteeg
Bruid: Maria Janssen van Beusechem
j.d. op de Helling
-
Bron: Utrecht CIV trouwen 1676-1710
----------------------
Aktenummer: 29
Datum: 18-09-1706
Soort akte: Uitkoop
Samenvatting: uit de boedel van hun moeder
Notaris: H. VAN WOUDENBERGH
Personen:
-
Uitkoper: Dirck Janss van Maerschalckerweert
Echtgenoot: wedr. Maria Jans van Beusecum
Woonplaats: buyten Tollesteechpoort, de Hellingh
-
Onmondige erven Maria Jans van Beusecum:
Tweede Partij: Johanna van Maerschalckerweert, dochter
Tweede Partij: Johannes van Maerschalckerweert, zoon
Voogd: Marten van de Sande, oom
Voogd: Henrick van Maerschalckerweert, oom
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U093a051

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Jansdr van Beusecum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Jansdr van Beusecum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria van Beusecum

Fychien Verkerck
± 1615-????
Jan van Beusicum
± 1638-????

Maria van Beusecum
± 1680-????

1701

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1701: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, krönt sich selbst als Friedrich I. in Königsberg zum „König in Preußen“. Das von Friedrich großteils selbst inszenierte Zeremoniell findet im Königsberger Schloss statt.
    • 8. März » Der Hamburger Vergleich besiegelt die dritte Hauptlandesteilung von Mecklenburg in die (Teil-)Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz.
    • 19. Juli » Im Großen Nordischen Krieg stehen sich sächsische und schwedische Soldaten bei Riga an der Düna gegenüber. Die Schweden können einen Brückenkopf bilden. Die sächsische Armee zieht sich zurück.
    • 24. Juli » Der französische Offizier Antoine Laumet errichtet das Fort Detroit. Aus dem Handelsposten entwickelt sich die Stadt Detroit.
    • 9. Oktober » Die englische Kolonie Connecticut beschließt eine Collegiate School zu errichten, aus welcher sich die Yale University entwickelt.
    • 26. Oktober » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die wunderschöne Psyche von Reinhard Keiser.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1705: Quelle: Wikipedia
    • 16. April » Isaac Newton wird für seine Verdienste um die Wissenschaft von Königin Anne zum Ritter geschlagen.
    • 24. Juni » Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung erscheint mit ihrer Erstausgabe. Mit der heutigen Tageszeitung gleichen Namens hat sie nichts gemein.
    • 16. August » Der französische Feldherr Louis II. Joseph de Bourbon, duc de Vendôme fügt dem österreichischen Prinzen Eugen von Savoyen in der Schlacht bei Cassano seine einzige Niederlage zu.
    • 18. November » Im Großen Nordischen Krieg wird der Warschauer Friede geschlossen. König August II. lehnt den Vertrag als nur zwischen Schweden und Polen-Litauen geltend jedoch ab, so dass sich das Kurfürstentum Sachsen weiterhin im Kriegszustand befindet.
    • 23. Dezember » Das Braunauer Parlament wendet sich gegen den Freikauf reicher Bauernsöhne vom Wehrdienst in Bayern.
    • 25. Dezember » In der Sendlinger Mordweihnacht werden mehr als 1.000 bayrische Aufständische nach Niederlegung ihrer Waffen durch österreichische Besatzungstruppen Kaiser Josephs I. bei Sendling niedergemetzelt. Damit endet in der Folge auch das demokratische Experiment des Braunauer Parlaments.

Über den Familiennamen Van Beusecum

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Beusecum.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Beusecum.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Beusecum (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gertjan Veldhuizen, "Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-joannes-van-velthuijsen/I13370.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Maria Jansdr van Beusecum (± 1680-????)".