Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht) » Jacob Corneliss Kennewech (Alias van Knijffgensderp) (± 1613-????)

Persönliche Daten Jacob Corneliss Kennewech (Alias van Knijffgensderp) 

    alias = bron: Utrechtse Parentelen voor 1650 (3)
  • Patronym Corneliss.
  • Er wurde geboren rund 1613.
    Datum: Bron: GJMV
  • Beruf: Korenkoper.
    Bron: Utrechtse Parentelen voor 1650 (3)
  • Ein Kind von Cornelis und Meynsgen Kennewegh
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Januar 2018.

Familie von Jacob Corneliss Kennewech (Alias van Knijffgensderp)

Er ist verheiratet mit Maeychgen de Roy.

Sie haben geheiratet am 25. April 1635 in Utrecht, Utrecht, Nederland.

Datum: Bron: CIV trouwen 1585-1656

Kind(er):

  1. Gysbertgen Kennewech  ± 1637-????
  2. Maria Kennewech  ± 1640-????


Notizen bei Jacob Corneliss Kennewech (Alias van Knijffgensderp)

Aktedatum: 25-04-1635
-
Bruidegom: Jacob Cornelis Jacobsoonzoon
Bruid: Maeychgen Jan d' Roysdochter
wonende tot Vleuten
-
Bron: Utrecht CIV trouwen 1585-1656
----------------------
Aktenummer: 28
Datum: 14-05-1661
Soort akte: Testament
Notaris: L. VAN VUYREN
Rol: Genoemd
Personen:
Testateur: Meynsgen Jans
Echtgenoot: geh. met Peter Willemss van Bylevelt
Woonplaats: buyten de Catharinapoorte
Erfgenaam: Johan van Kennewech, haar zoon
-
Erfgenaam: de 2 kinderen van + Jacob Corneliss van Kennewech, haar zoon
-
Bijzonderheden: moeder van de kinderen van + Jacob Corneliss van Kennewech krygt
lyftocht aan de erfportie van haar kinderen
Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U036a015

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Corneliss Kennewech (Alias van Knijffgensderp)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Corneliss Kennewech (Alias van Knijffgensderp)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Kennewech (Alias van Knijffgensderp)

Cornelis
± 1590-????
Meynsgen Kennewegh
± 1590-????

Jacob Kennewech (Alias van Knijffgensderp)
± 1613-????

1635

Maeychgen de Roy
± 1610-????

Maria Kennewech
± 1640-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1635: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Académie française wird durch den französischen König Ludwig XIII. zu einer staatlichen Institution erhoben.
    • 22. Februar » In Paris wird die Académie française von Kardinal Richelieu mit dem Auftrag geschaffen, über die Reinheit der französischen Sprache zu wachen. Die Gründungsurkunde, ein königliches Edikt, datiert vom 29. Januar.
    • 19. Mai » Frankreich erklärt Spanien den Krieg. Es eröffnet damit nach der Niederlage der Schweden in der Schlacht bei Nördlingen im September 1634 eine Runde neuerlicher Kämpfe im Dreißigjährigen Krieg. Der habsburgisch-französische Gegensatz schwelt weiter. Frankreich hat sich im Vertrag von Paris zuvor mit den Niederlanden arrangiert.
    • 30. Mai » Der Prager Frieden beendet im Dreißigjährigen Krieg den Kampf zwischen Kaiser FerdinandII. und den Reichsständen mit Ausnahme Bernhards von Sachsen-Weimar und des Landgrafen WilhelmV. von Hessen-Kassel. Im Reich zieht dennoch kein Friede ein, weil Frankreich und Schweden den Kaiser machtpolitisch weiter bekämpfen.
    • 28. Juni » Die Karibikinsel Guadeloupe wird französische Kolonie.
    • 18. September » Mit der Kriegserklärung des römisch-deutschen Kaisers Ferdinand II. an Frankreich beginnt nach dem Vorrücken französischer Streitkräfte in Richtung Rhein die blutigste Phase des Dreißigjährigen Kriegs, der Schwedisch-Französische Krieg.

Über den Familiennamen Kennewech (Alias van Knijffgensderp)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gertjan Veldhuizen, "Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-joannes-van-velthuijsen/I11118.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jacob Corneliss Kennewech (Alias van Knijffgensderp) (± 1613-????)".