Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht) » Aletta Jansdr van Wiersdijck (1714-????)

Persönliche Daten Aletta Jansdr van Wiersdijck 


Familie von Aletta Jansdr van Wiersdijck

(1) Sie ist verheiratet mit Hubertus van der Lee.

Die Eheerklärung wurde am 31. Januar 1737 zu Bunnik, Utrecht, Nederland gegeben.

Datum: Bron: Peter van der Lee
Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Joanna van der Lee  1737-????
  2. Joannes van der Lee  1750-???? 


(2) Sie ist verheiratet mit Cornelis van Broekhuijsen.

Sie haben geheiratet am 7. November 1752 in Bunnik en Vechten, Utrecht, Nederland.

Datum: Trouwboek gerecht van Bunnik en Vechten

Kind(er):

  1. Gerarda Broekhuijsen  1757-1820 


Notizen bei Aletta Jansdr van Wiersdijck

Doopdatum: 14-02-1714
-
Dopeling: Aletta Wiersdijck
Vader: Jan Janssen Wiersdijck
Moeder: Jannigie Ruijs
Getuige: Adriaentie Cnelis Ruijs
Geboorteplaats: Jutphaas
Gezindte: Rooms-katholiek
-
Bron: Utrecht RK dopen 1700-1749
----------------------
Doopdatum: 23-10-1737
-
Dopeling: Joanna van der Lee
Geboorteplaats: Bunnik
Doopplaats: Bunnik
Vader: Hubertus van der Lee
Moeder: Aletta van Wiersdijck
Getuige: Joanna Ruijs
Gezindte: Rooms-katholiek
-
Bron: Bunnik RK dopen 1707-1751
----------------------
Trouwboek gerecht van Bunnik en Vechten
Datum huwelijk: 07-11-1752
Man: Cornelis Dirkse van Broekhuijsen
Geboren te: Zeijst
Wonende te: Zeijst
Vader bruidegom:
Vrouw: Alletta van Wiersdijk
Wonende te: Bunnik
Opmerking: Weduwe van Huijbert van der Lee
----------------------
Aktenummer: 31
Datum: 29-09-1784
Soort akte:
Scheiding
Rol:
Genoemd
Samenvatting:
van de boedel van Cornelis Broekhuyzen en zyn overleden vrouw
Notaris:
C. VAN HEES
Personen:
-
Eerste Partij: Cornelis Broekhuyzen
Echtgenoot: wedr. Aletta Janse van Wiersdyk, eerder wed. Huybert van der Lee
Woonplaats: Bunnik
-
Tweede partij: erven Aletta Janse van Wiersdyk:
Tweede Partij: Petronella van der Lee, dochter
Woonplaats: Bunnik
Tweede Partij: Huybert Broekhuyzen, zoon
Echtgenoot: ( geh. met Ariaantje van Ryn)
Woonplaats: Zeyst
Tweede Partij: Gergje Broekhuyzen, dochter
Woonplaats: Bunnik
Tweede Partij: Cornelis van der Lee, zoon
Tweede partij: Jan van Ryn
Woonplaats: Zeyst
Tweede partij: kinderen + Jan van der Lee, zoon:
Tweede Partij: Aletta van der Lee
Tweede Partij: Willemyntje van der Lee
Tweede partij: Dirk Verver
Woonplaats: Odyk
Verwijzingen:
voogdbenoeming d.d. 5-4-1749 voor notaris A. van Goudoever
scheiding d.d. 21-10-1752 voor notaris J. van der Pant te Kamerik
huwelykse voorwaarden d.d. 3-11-1752 voor notaris J. van der Pant te Kamerik
Onroerend goed:
Soort object: huyzinge c.a., zynde een herbergh, met 100 roeden boomgaerd - naar Cornelis Broekhuyzen en Petronella van der Lee, ieder voor de helft -
Gerecht: Bunnik, aan de brug
Soort object: daghuurdershuyzinge met 5 mergen 400 roeden boomgaerd
Belendingen: naast: voorschreve huyzinge
Gerecht: Bunnik
Soort object: 1/3 in 10 mergen weyland
Locatie: Kerkweg
Gerecht: Vechten
Soort object: 1/3 in 1 mergen bouwland
Gerecht: Bunnik, op den Bunniksen Engh
Soort object: 3 mergen bouwland
Gerecht: Bunnik, op den Bunniksen Engh
Soort object: 5 1/2 mergen bouw- en weyland - naar Cornelis van der Lee -
Gerecht: Stoetwegen
Naam object: Couwenhoven
Bijzonderheden:
Huybert Broekhuyzen en Jan van Ryn zyn mede-voogden
Cornelis van der Lee is doofstom
Toegangsnummer:
34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U264b005

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aletta Jansdr van Wiersdijck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aletta Jansdr van Wiersdijck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aletta van Wiersdijck

Cornelis Ruysch
± 1650-????
Jannigie Ruijs
± 1687-????

Aletta van Wiersdijck
1714-????

(1) 
(2) 1752

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Februar 1714 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
    • 1. August » Kurfürst Georg Ludwig von Hannover wird als Georg I. britischer König.
    • 7. September » Die Bestätigung des Rastatter Friedens beim Friedenskongress in Baden im Aargau beendet den Spanischen Erbfolgekrieg.
    • 11. September » Barcelona wird im Spanischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen des Marschalls von Berwick erobert; die Katalanen haben für die anti-französische Allianz Partei ergriffen. Der spanische Herrscher Philipp V. beseitigt ihre alten Vorrechte und löst die unabhängigen katalanischen Institutionen auf.
    • 1. Oktober » In Wien finden gleichzeitig die Uraufführungen der beiden Opern Dafne in Lauro von Johann Joseph Fux und Arianna e Teseo von Nicola Porpora statt.
    • 20. Oktober » Georg I., zugleich Herzog und Kurfürst in Hannover, wird in der Westminster Abbey zum König von Großbritannien und Irland gekrönt.
    • 2. Dezember » Zum Ersten Adventssonntag führt Johann Sebastian Bach erstmals seine Kantate Nun komm, der Heiden Heiland in der Schlosskirche zu Weimar öffentlich auf.
  • Die Temperatur am 7. November 1752 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1752: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Am Geburtstag von König Karl III. erfolgt in Caserta die Grundsteinlegung für den Bau des königlichen Palastes, der zukünftigen Residenz der Bourbonen im Königreich beider Sizilien. Architekt des Bauwerks ist Luigi Vanvitelli.
    • 31. Juli » Der Tiergarten Schönbrunn in Wien wird eröffnet. Er ist damit der weltweit älteste noch bestehende Zoo.
    • 14. September » Das Britische Weltreich führt den Gregorianischen Kalender ein. Auf den 2. September folgt in diesem Jahr der 14. September.
    • 18. Oktober » Die Uraufführung des Intermezzos Le devin du village (Der Dorfwahrsager) von Jean-Jacques Rousseau im Schloss Fontainebleau ist ein großer Erfolg und verschafft der französischen Opéra comique gesellschaftliches Ansehen.
    • 11. November » Am Teatro San Samuele in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper I portentosi effetti della madre Natura von Giuseppe Scarlatti.
    • 18. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper Le Jaloux corrigé von Michel Blavet statt.

Über den Familiennamen Van Wiersdijck


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gertjan Veldhuizen, "Genealogie Joannes van Velthuijsen (Oorsprong Culemborg, 't Goy, Houten, Schalkwijk, Werkhoven, Bunnik & Vechten, Tull en 't Waal, Jutphaas en Utrecht)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-joannes-van-velthuijsen/I10070.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Aletta Jansdr van Wiersdijck (1714-????)".