Genealogie van Jean Wolff en genealogie van de oude Joan Berning met frau Gese » Joannis Wolff (1710-1734)

Persönliche Daten Joannis Wolff 

  • Er wurde geboren in Douaij (F).
  • Er wurde getauft am 3. November 1710 in Douaij (F).
  • (Onbekend) .
    ged. Douai parochie Saint Albin 3 nov. 1710, Sergeant
  • (Onbekend) .
    In de 16e eeuw was Dowaai een van de belangrijkste steden in de Nederlanden. In 1667 werd ze ingenomen door Frankrijk en in de 19e eeuw verloor ze aan betekenis ten voordele van het nabije Rijsel.
  • (Onbekend) .
    Uit dit huwelijk:
    1. Christophorus Christophus Wolff, geb. ’s Hertogenbosch 12 okt. 1735, Gepensioneerd soldaat (1824), Kleermaker, † ’s Hertogenbosch 28 april 1824, tr. 1e 1759 Anna Barbara Thomassen, † vóór 1764; tr. 2e Heusden 29 juli 1764 Magdalena van Bommel; tr. 3e na 1764 Maria Elisabeth Schenk, † ’s Hertogenbosch 7 mei 1846, dr. van Josephus en Maria Anna Roesmael.
    2. Joanna Wolff, ged. ’s-Hertogenbosch 11 dec. 1737.
    3. Joanna Alegonda Wolff, ged. ’s Hertogenbosch 17 juni 1739.
    4. Joannes Antonius Wolff, ged. ’s-Hertogenbosch 25 febr. 1745, † vóór 1746.
    5. Joannes Antonius, volgt III.
    6. Christina Catharina Wolff, ged. ’s-Hertogenbosch 22 jan. 1750.
    7. Joannes Wolff, ged. ’s-Hertogenbosch 10 dec. 1750, † 1753.
    8. Maria Wolff, ged. ’s-Hertogenbosch 10 dec. 1750.
    9. Joannes Wolff, ged. ’s-Hertogenbosch 15 juli 1753.
    10. Margaritha Wolff, ged. ’s-Hertogenbosch 20 april 1755.
  • (Onbekend) .
    zie ook "Parenteel van Joannes Wolff" op http://cordejonge.nl/
  • Er ist verstorben am 12. Dezember 1734 in 's Hertogenbosch.

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Taufe (21. Oktober 1735) des Kindes (Christophorus Wolfs) bereits verstorben (12. Dezember 1734).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (15. Juli 1753) des Kindes (Joannes Wolf) bereits verstorben (12. Dezember 1734).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (19. Dezember 1750) des Kindes (Joannes Wolf) bereits verstorben (12. Dezember 1734).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1739) des Kindes (Joanna Alegonda Wolfs) bereits verstorben (12. Dezember 1734).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1739) des Kindes (Joanna Wolf) bereits verstorben (12. Dezember 1734).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (30. Juli 1746) des Kindes (Joannes Antonius Wolf) bereits verstorben (12. Dezember 1734).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (10. Dezember 1750) des Kindes (Maria Catharina Wolf) bereits verstorben (12. Dezember 1734).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (20. April 1755) des Kindes (Margarita Wolf) bereits verstorben (12. Dezember 1734).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1750) des Kindes (Christina Catharina wolff) bereits verstorben (12. Dezember 1734).

  • Die leiblichen Eltern sind Christoff (Christophorus) Wolf und Chistina Otte
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Dezember 2016.

Familie von Joannis Wolff

Er ist verheiratet mit Beatruid (Beatrix) Timmermans.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 27. November 1724 in 's Hertogenbosch erhalten.

Sie haben geheiratet am 12. Dezember 1734 in 's Hertogenbosch.


Kind(er):

  1. Christophorus Wolfs  1735-1824
  2. Joanna Wolf  1739-????
  3. Joannes Anthonius Wolf  1745-< 1746
  4. Joannes Antonius Wolf  1746-1833 
  5. Joannes Wolf  1750-< 1753
  6. Joannes Wolf  1753-????
  7. Margarita Wolf  1755-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannis Wolff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannis Wolff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannis Wolff


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. November 1710 war um die 12,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Auf Erlass König Friedrichs I. werden Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt zur Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin vereinigt.
    • 16. Februar » An der Wiener Hofburg findet die Uraufführung der Oper Caio Gracco von Giovanni Battista Bononcini statt.
    • 6. März » Die Stele der Nautae Parisiaci aus dem gallorömischen Lutetia (dem heutigen Paris) wird entdeckt.
    • 13. Mai » Auf Befehl König FriedrichsI. wird vor dem Spandowschen Tor in Berlin mit der Errichtung eines Quarantänehauses, der späteren Charité, begonnen.
    • 26. Juli » Das Schäferspiel Aurora von Reinhard Keiser wird am Theater am Gänsemarkt in Hamburg uraufgeführt.
    • 21. November » Beeinflusst von dem nach der verlorenen Schlacht bei Poltawa dorthin geflohenen schwedischen König Karl XII., erklärt das Osmanische Reich Russland den Krieg. Der Vierte Russische Türkenkrieg bricht aus.
  • Die Temperatur am 12. Dezember 1734 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
    • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
    • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
    • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
    • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
    • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.

Über den Familiennamen Wolff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wolff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wolff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wolff (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Wolff, "Genealogie van Jean Wolff en genealogie van de oude Joan Berning met frau Gese", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-jean-wolff/I2166.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Joannis Wolff (1710-1734)".