Genealogie Janssen-de Groot » Gerardus Zegelaar (1760-1837)

Persönliche Daten Gerardus Zegelaar 

  • Er wurde getauft am 21. Februar 1760 in Brielle, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
  • Beruf: koekbakker (sknecht), sjouwer, brandersknecht.
  • Er ist verstorben am 8. Juli 1837 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 2
  • Testament am 21. April 1786 naar Brielle, Zuid-Holland, Nederland.
    Aard van de akte overeenkomst
    Johanna van Balen weduwe Anthoni Zegelaar wonende den Briel geeft te kennen dat bij het leven van haar man met beider overleg in 1781 een schikking was gemaakt dat haar man voor deszelfs zoon Gerardus Zegelaar zou kopen hetgeen ook is geschied het huis en erf van wijlen Kornelis van der Lugt staande aan de oostzijde van Daniels Ambacht op nr 86 binnen den Briel en de daarvoor verschuldigde penningen zouden negotieren bij zijn oom David Hopman te Rotterdam, maar dat om byzondere redenen en wel om af te wachten of de affaire die hun zoon in dat huis stond te ondernemen met goed succes zou gevolgd worden, de schuld- en hypotheekbrief van dat huis gesteld zou worden op naam van haar man. Haar zoon heeft de schuldbrief aanstonds als een eigen schuld aangenomen en van het bedrag van 2400 gld 900 gld met interest voor eigen rekening en met eigen penningen voldaan. Zij verzoekt thans dat het huis met de restant hypotheek van 1500 gld zal worden overgeboekt op haar zoon.
    Naam notaris Hendrik Kruijne.
    Toegangsnummer 110
    Notarissen Inventarisnummer 1141
  • Alternative: Testament am 1. Mai 1786 naar Brielle, Zuid-Holland, Nederland.
    Aard van de akte schuldbrief
    Gerardus Zegelaar wonende den Briel schuldig aan Jacob Rijsiik wonende den Briel 500 gld. Borg Johanna van Balen weduwe van Anthoni Zegelaar en moeder van Gerardus.
    Naam notaris: Hendrik Kruijne
    Toegangsnummer 110
    Notarissen Inventarisnummer 1141
  • Ein Kind von Antonius Segelaar und Johanna van Balen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2023.

Familie von Gerardus Zegelaar

Er ist verheiratet mit Barbera de Vent.

Die Eheerklärung wurde am 22. September 1781 zu Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 14. Oktober 1781 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 2

Na trouwen naar Den Briel. Attestatie ontfangen van den Briel. 3 gld.

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Zegelaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Zegelaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Collectie Streekarchief Voorne-Putten en Rozenburg, Streekarchief Voorne-Putten en Rozenburg / Streekarchief Voorne-Putten en Rozenburg
  2. Stadsarchief Rotterdam / Gemeente Archief Rotterdam

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Februar 1760 war um die 2,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Beim „Großen Feuer von Boston“ werden 349 Gebäude, etwa ein Zehntel der Stadt, zerstört.
    • 8. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kommt es mit dem Gefecht auf dem Restigouche-Fluss zum letzten vergeblichen Versuch der Franzosen, ihre Besitzungen in Neufrankreich zu halten.
    • 16. Juli » Im Gefecht bei Emsdorf gelingt den alliierten Truppen im Siebenjährigen Krieg ein Sieg über ein französisches Korps.
    • 29. September » Das Fort Detroit kapituliert als eine der letzten französischen Befestigungen in Nordamerika kampflos vor britischen Truppen unter Major Robert Rogers.
    • 6. Oktober » Der spätere Kaiser Joseph II. heiratet in Wien die spanische Prinzessin Isabella von Bourbon-Parma.
    • 9. Oktober » Im Verlauf des Siebenjährigen Krieges besetzen und plündern russische und österreichische Truppen die preußische Hauptstadt Berlin.
  • Die Temperatur am 14. Oktober 1781 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Admiral George Rodney erobert mit einer britischen Streitmacht im Englisch-Niederländischen Krieg kampflos die Karibik-Insel Sint Eustatius aus niederländischem Besitz.
    • 4. März » Pierre Méchain sieht als Erster bei Himmelsbeobachtungen im Sternbild Haar der Berenike die später als Messier 85 bezeichnete Galaxie.
    • 15. März » Der französische Astronom Pierre Méchain entdeckt die drei Spiralgalaxien Messier98, Messier99 und Messier100.
    • 21. April » Am Kleinen Kurfürstlichen Theater in Dresden findet die Uraufführung der Oper Elisa von Johann Gottlieb Naumann statt.
    • 28. September » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnen die Amerikaner, unterstützt von französischen Truppen, mit der Belagerung von Yorktown.
    • 1. November » Mit dem Untertanenpatent von Joseph II. wird die Leibeigenschaft in den habsburgischen Ländern aufgehoben.
  • Die Temperatur am 8. Juli 1837 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Am Stadttheater in Leipzig erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Die beiden Schützen von Albert Lortzing. Das Stück nach der literarischen Vorlage Les Méprises par ressemblance von André-Ernest-Modeste Grétry ist ein großer Erfolg und bestärkt Lortzing darin, weitere Werke für das Musiktheater zu verfassen.
    • 10. März » Die Oper Il giuramento von Saverio Mercadante wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 17. Juni » Der erste deutsche Tierschutzverein wird durch Albert Knapp gegründet.
    • 13. Oktober » Einheiten der französischen Armee nehmen Stadt und Festung des algerischen Constantine ein.
    • 6. November » Im Drury Lane Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Caractacus von Michael William Balfe statt.
    • 23. November » Das Dampfeisenbahnzeitalter in Österreich beginnt mit der Fahrt eingeladener Gäste auf der Strecke der Kaiser Ferdinands-Nordbahn zwischen Floridsdorf und Deutsch-Wagram.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zegelaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zegelaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zegelaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zegelaar (unter)sucht.

Die Genealogie Janssen-de Groot-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Yvonne Janssen, "Genealogie Janssen-de Groot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-janssen-de-groot/I4587.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Gerardus Zegelaar (1760-1837)".