Genealogie Janssen-de Groot » Jan Teunisz Baeck (± 1610-1680)

Persönliche Daten Jan Teunisz Baeck 

  • Er wurde geboren rund 1610 in Ter Heijde, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
  • Beruf: visser, Heilige geestmeester.
  • (Meer Informatie) .
    A: heilige geestmr. schev (1677 1678), trouwde 5-5-1647 Claesje Maertens wed. van Gerrit Arens Bruijn
    B: Te scheveningen was hij in 1680 op het "tolhuys" tollenaar en herbergier. Het gezin bestond uit 1 man, 1 vrouw, 2 kinderen boven de 10 jaar, 1 knecht en 1 meyt (bron: de oude kerk te scheveningen, haar grafschriften en ander monumenten, door G 't Hart, 1960)
    C: Jan Teunisz (jan Anthoenisz.) Baeck (van der Hoeck)
    D: vierboetmeester, gasthuismeester; wonende te Keizerstr.(Molenyserstraetje) 254b/1680; begraven uyt Gasthuis
  • Er ist verstorben am 9. April 1680 in Scheveningen, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
  • Ein Kind von Anthonie Jansz Baeck und Grietje Pietersdr
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2022.

Familie von Jan Teunisz Baeck

(1) Er ist verheiratet mit Ariaantje Leenderts Schoof.

Sie haben geheiratet im Jahr 1638 in Scheveningen, Zuid-Holland, Nederland.


Kind(er):

  1. Teunis Jansz Baeck  ± 1646-???? 
  2. Margrieta Janse Baeck  ± 1657-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Claesge Maertensdr.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1647 in Scheveningen, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1

Ehevertrag geschlossen 21. April 1647 in Rijswijk, Zuid-Holland, Nederland.


(3) Er ist verheiratet mit Geertruijt Jansdr van Heemskerck.

Sie haben geheiratet am 22. Dezember 1652 in Scheveningen, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1


Kind(er):

  1. Lijsbeth Janse Baeck  ± 1650-1684 


Notizen bei Jan Teunisz Baeck

DEK 166

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Teunisz Baeck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Teunisz Baeck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Teunisz Baeck

Jan Jansz Baeck
± 1550-± 1615
Trijn Arentsdr
± 1550-± 1615
Anthonie Jansz Baeck
± 1580-± 1636
Grietje Pietersdr
± 1580-± 1645

Jan Teunisz Baeck
± 1610-1680

(1) 1638
Teunis Jansz Baeck
± 1646-????
(2) 1647

Claesge Maertensdr
± 1615-????

(3) 1652

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. webtrees Genealogie Katwijk, Genealogie Katwijk / n.v.t.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1652: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Der niederländische Kaufmann Jan van Riebeeck geht im Auftrag der Niederländischen Ostindien-Kompanie in der Tafelbucht an der Südspitze Afrikas an Land und errichtet mit einigen Siedlern ein Fort. Schon bald entwickelt sich daraus Kapstadt als Versorgungsstation für Segelschiffe am Kap der Guten Hoffnung auf ihrer Handelsroute nach Südostasien.
    • 30. Juni » Die Reliquien des Donatus werden von Euskirchen nach Münstereifel überführt.
    • 10. Juli » Mit der Kriegserklärung Englands an die Niederlande beginnt der Erste Englisch-Niederländische Seekrieg.
    • 6. September » In der Seeschlacht bei Elba treffen im Ersten Englisch-Niederländischen Krieg Schiffe beider Seiten aufeinander. Die Niederländer können unter Verlusten ein englisches Schiff erobern.
    • 10. Dezember » Mit ihrem Sieg über England in der Seeschlacht bei Dungeness während des Ersten Englisch-Niederländischen Krieges und dem Rückzug der gegnerischen Kriegsschiffe erringen die Niederlande die Herrschaft über den Ärmelkanal.
    • 19. Dezember » Frankreichs König Ludwig XIV. lässt den Kardinal de Retz wegen seiner Einmischungen in die Tagespolitik verhaften und im Staatsgefängnis im Donjon von Vincennes gefangen setzen.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1680: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Im Palazzo Bernini in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper L'Honestà negli Amori von Alessandro Scarlatti.
    • 22. Februar » Die französische Zaubertrank- und Giftmischerin Catherine Monvoisin, auf deren Grundstück die Überreste von mehr als 2.500 Säuglingen ausgegraben worden sind, wird im Zuge der Giftaffäre von der Chambre ardente gemeinsam mit weiteren Personen zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt und am gleichen Tag hingerichtet. Der Prozess über Satanismus und Hexerei hat Kontakte zu höchsten Kreisen offengelegt und beinahe einen Skandal am Hof Ludwigs XIV. hervorgerufen.
    • 5. August » Mit der Grundsteinlegung beginnt der Bau der Festung Saarlouis nach den Plänen von Thomas de Choisy. Ludwig XIV. lässt die Anlage durch seinen Baumeister Vauban errichten, um Frankreichs neue Ostgrenze zu schützen.
    • 9. August » Ludwig XIV. vereinnahmt mit Hilfe seiner Reunionskammern das Elsass mit konstruierten Besitzansprüchen für Frankreich. Weitere Reunionen drohen pfälzischen und trierischen Gebieten.
    • 10. August » Organisiert vom indianischen Priester Popé bricht im Vizekönigreich Neuspanien der Pueblo-Aufstand los. Ihm fallen sowohl zahlreiche spanische Kolonisten als auch viele Ureinwohner zum Opfer.
    • 21. Oktober » Die Comédie-Française entsteht durch ein Dekret von König Ludwig XIV., das den Zusammenschluss der beiden Pariser Schauspieltruppen des Hôtel de Bourgogne und des Théâtre de Guénégaud regelt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Baeck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baeck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baeck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baeck (unter)sucht.

Die Genealogie Janssen-de Groot-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Yvonne Janssen, "Genealogie Janssen-de Groot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-janssen-de-groot/I2452.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Jan Teunisz Baeck (± 1610-1680)".