Genealogie Janssen-de Groot » Maarten Vrolijk (1919-1994)

Persönliche Daten Maarten Vrolijk 

  • Er wurde geboren am 14. Mai 1919 in Scheveningen, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
  • Beruf: Bedrijfsleider expeditiebedrijf, journalist, jurist, Wethouder O.K&S, commissaris der koningin van Zuid-Holland.
  • (In Memoriam) .
    https://www.parlement.com/id/vg09llcfwbxc

    Citaat uit de site "Parlement & Politiek": PvdA-Tweede Kamerlid, minister en bestuurder. Was parlementair journalist van "Het Vrije Volk" en werd in 1956 Tweede Kamerlid en in 1962 wethouder van Den Haag. Minister van Cultuur, Recreatie en Maatschappelijk Werk in het kabinet-Cals I. Stimuleerde de bouw van sporthallen en buurthuizen en ontwierp een wettelijke regeling voor de omroep. Na 1967 weer Tweede Kamerlid en vervolgens Commissaris van de Koningin in Zuid-Holland. Relativerende sigarenroker, die 's nachts tot twee uur of nog later placht te werken. Telg uit een oud Schevenings vissersgeslacht. Geboren voorzitter die met een bassende stem zeer zorgvuldig formuleerde. Man zonder franje, die zijn hart had verpand aan de kunsten en dol was op balsporten.

    Maarten Vrolijk (Scheveningen, 14 mei 1919 - 's-Gravenhage, 7 februari 1994) was een Nederlands politicus, journalist en dichter.

    Vrolijk, een telg uit een Schevenings vissersgeslacht, was aanvankelijk journalist. Al zeer jong begon hij gedichten te publiceren in literaire tijdschriften, het eerst in het christelijke tijdschrift De Werkplaats (1936), later ook in andere bladen van zeer verschillende richting, uiteenlopend van het communistische Volksdagblad tot het semifascistische Aristo. In 1940, het jaar waarin Vrolijk met een studie rechten begon, verscheen zijn debuutbundel Donker, zon en golven, twee jaar later In Mora. Daarna verschenen er clandestien nog verschillende dichtbundels, deels onder de pseudoniemen 'Geert van Duyn' en 'Berten Duineveld'. Ook was hij betrokken bij het illegale literaire tijdschrift Stijl. Na de oorlog droogde zijn dichtader op.

    Maarten Vrolijk was parlementair journalist van Het Vrije Volk en werd in 1956 Tweede Kamerlid voor de PvdA; in 1962 werd hij wethouder van Den Haag. Hij was minister van Cultuur, Recreatie en Maatschappelijk Werk in het kabinet-Cals. Hij stimuleerde de bouw van sporthallen en buurthuizen en ontwierp een wettelijke regeling voor de omroep. Na 1967 werd hij weer Tweede Kamerlid en vervolgens commissaris van de Koningin in Zuid-Holland.

    Zijn zoon Marco Vrolijk was drummer voor de progressieve-rockband Supersister.
  • Er ist verstorben am 7. Februar 1994 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, er war 74 Jahre alt.Quelle 1
  • Ein Kind von Hendrik David Vrolijk und Gerritje de Ruiter
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Oktober 2022.

Familie von Maarten Vrolijk

Er ist verheiratet mit Gertrude Teerink.

Sie haben geheiratet am 3. Januar 1947 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, er war 27 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maarten Vrolijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maarten Vrolijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maarten Vrolijk


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wikipedia / n.v.t.
  2. Bevolkingsregister Den-Haag / n.v.t.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Mai 1919 lag zwischen 10,9 °C und 24,2 °C und war durchschnittlich 18,1 °C. Es gab 13,8 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » In Cuxhaven wird vom Arbeiter- und Soldatenrat die Sozialistische Republik Cuxhaven ausgerufen.
    • 16. April » Die Oper Don Ranudo von Othmar Schoeck mit dem Libretto von Armin Rüeger nach einer Komödie von Ludvig Holberg wird in Zürich uraufgeführt.
    • 19. Mai » Mit der Ankunft Mustafa Kemal Paschas in Samsun beginnt der Türkische Befreiungskrieg der Widerstandsgruppe Kuvayı Milliye gegen die Besatzungsmächte der Triple Entente.
    • 22. Juni » Der Jurastudent Jens Oliver Lisberg hisst in seinem Heimatort Fámjin die erste Flagge der Färöer.
    • 31. Juli » Eröffnung der Funkverbindung Berlin–New York
    • 22. Oktober » Die Richard-Strauss-Oper Die Frau ohne Schatten hat in Dresden Premiere.
  • Die Temperatur am 3. Januar 1947 lag zwischen -1.4 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 0.6 °C. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » ISO, die Internationale Organisation für Normung mit Sitz in Genf, nimmt ihre Tätigkeit auf.
    • 21. März » In der Enzyklika Fulgens radiatur unterstreicht Papst PiusXII. anlässlich des 1400. Todestages von Benedikt von Nursia die Bedeutung des Heiligen.
    • 16. April » Die Texas-City-Explosion der mit Ammoniumnitrat beladenen Frachtschiffe Grandcamp und Highflyer im Hafen von Texas City, Texas, führt zu 581 Todesopfern, über 100 Vermissten, 5000 Verletzten, hunderten Obdachlosen und 65 Millionen US-Dollar Schaden. Die Wucht der Explosion lässt Menschen noch im 16 Kilometer entfernten Galveston auf die Knie fallen.
    • 3. Mai » In Japan tritt eine von den Alliierten Besatzungsmächten nach Vorschlägen Japans erarbeitete neue Verfassung in Kraft. Tennō Hirohito, der bereits mit der Kapitulation seiner Göttlichkeit abgeschworen hat, hat nur noch repräsentative Aufgaben.
    • 14. Juni » Der Farmer Mac Brazel findet auf einer von ihm verwalteten Farm ungewöhnliche Trümmerteile. Nach erfolgter Bestätigung seitens des Militärs wird die extraterrestrische Herkunft der Teile kurz darauf geleugnet (Roswell-Zwischenfall).
    • 25. November » Mit der Zustimmung zum Statut von Westminster (1931) durch das Parlament erhält Neuseeland durch den Statute of Westminster Adoption Act 1947 die völlige gesetzgeberische Unabhängigkeit von Großbritannien und wird damit auch Mitglied im Commonwealth of Nations.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1994 lag zwischen 0.8 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
    • 7. April » Eins der ersten Opfer im Völkermord in Ruanda ist die Premierministerin Agathe Uwilingiyimana, die gemeinsam mit zu ihrem Schutz abgestellten belgischen UNO-Soldaten der UNAMIR von Hutu-Milizen in ihrem Haus ermordet wird. Die Macht im Staat übernimmt Oberst Théoneste Bagosora.
    • 6. Mai » Die Regierungsangestellte Paula Jones reicht bei Gericht eine Klage ein, in der sie US-Präsident Bill Clinton der sexuellen Belästigung beschuldigt.
    • 2. Juli » Der kolumbianische Nationalspieler Andrés Escobar wird vor einer Bar erschossen, weil er bei der Fußball-WM wenige Tage zuvor ein Eigentor erzielt und damit zum Ausscheiden seiner Mannschaft beigetragen hat.
    • 22. Juli » Der gambische Staatspräsident Dawda Jawara wird durch einen Putsch gestürzt. Sein Nachfolger wird Leutnant Yahya Jammeh.
    • 18. September » In Berlin geht mit SFB 4 Multi Kulti das erste 24-Stunden-Ausländerprogramm auf Sendung. Das Programm wird Ende 2008 aus Kostengründen eingestellt.
    • 3. Oktober » Fernando Henrique Cardoso wird mit großer Mehrheit zum Präsidenten Brasiliens gewählt


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vrolijk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vrolijk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vrolijk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vrolijk (unter)sucht.

Die Genealogie Janssen-de Groot-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Yvonne Janssen, "Genealogie Janssen-de Groot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-janssen-de-groot/I22605.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Maarten Vrolijk (1919-1994)".