Genealogie Janssen-de Groot » Jasperijntje de Kort (± 1718-????)

Persönliche Daten Jasperijntje de Kort 


Familie von Jasperijntje de Kort

Sie ist verheiratet mit Jan Gerritsz Broer.

Sie haben geheiratet am 28. Juni 1740 in Kortrijk, West-Vlaanderen, België.Quelle 1

HUA CIV boek 34 Breukelen
Dese naarvolgende personen. Zijn voornemens zig te beginnen in den houwelijken staat Jan Gerridse Breur, weduwnaar van wijlen Cornelia Gijsbertss van Heusden, bruijdegom en Jasperijntje Jasperss de Kort jongdogter, Bruijt, beijde wonende in Cortrijk Nijenrodes Geregt, Jmand iets wettig hebbende in te brengen waarom de voorn. Persoonen niet in den Houwelijken staat souden mogen bevestigdt worden die spreken ter gelegenerlijk en plaatse op poene van euwig silentium. Deze personen hebben hun eerste houwelijksvoorstel op zondag den 12 Junij 1740, het tweede op zondag den 19 dito en het derde op zondag den 26 dito, was 't welke ik betuijge
Handtek. R.V. Casteleijn junior

HUA CIV boek 34 Breukelen
Compareerden voor mij Jean Hoesak Schout van Breukelen, Jan Gerritsz Breur, weduwnaar van wijlen Cornelia Gijsbertsz van Heusden, geassisteert met sijn vader Gerrit Gijsen Broer woonagtig in Cortrijk, onder door geregt van Breukelen ten eenre en Jaserijntje Jasperse de Kort, jonge dogter meede woonagtig tot Cortrijk onder Breukelen voorsch. geassisteert met haar moeder Gerritje Willems van den Brink, weduwe Jasper de Kort, ter andere zijden en verklaarde zij comparanten.Dat tussen hen beraamt en geslooten was een eerlijk huwelijk en om het selve na de wetten van de lande te voltrekken soo versochten sij comparanten dat haar eerste huwelijks proclamatien op den 12 deser maand Junij 1740, moge worden gesoleminiseert en daar meede gecontinueerd ten uijteijnde toe, het welk bij mij Schout ten deser sal worden geprocureert en nagekomen. Heden gedaan en gepasseert te Breukelen en bij de contoralen en de attestanten
beneffens mij Schout ondertekent op de 10 Junij 1740.
Handtek. Jan Gerritse Broere
Merk. Jasperijntje Jasperse de Kort
Handtek. Gerrit Gijssz Broere
Merk. Gerritje Willemsz van den Brink


Kind(er):

  1. Elisabeth Broer  1741-1741
  2. Elisabeth Broer  1742-1745
  3. Wilhelmina Broer  1744-1822 
  4. Cornelia Broer  1745-???? 
  5. Gerardus Broer  1748-1749
  6. Aletta Broer  1748-1754


Notizen bei Jasperijntje de Kort

ouders: Jasper de Kort & Gerritje Willems van den Brink

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jasperijntje de Kort?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jasperijntje de Kort

Jasperijntje de Kort
± 1718-????

1740

Jan Gerritsz Broer
± 1713-????

Aletta Broer
1748-1754

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stamboom online, Geneanet / Geneanet

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juni 1740 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
    • 31. Mai » FriedrichII., später Friedrich der Große und Alter Fritz genannt, tritt als König in Preußen die Nachfolge seines verstorbenen Vaters Friedrich WilhelmI. an.
    • 3. Juni » Preußens Herrscher Friedrich der Große verbietet die Folter als Mittel des Strafverfahrens, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und Mordtaten mit vielen Opfern.
    • 1. August » Das Lied Rule, Britannia! wird erstmals auf dem Landsitz des Prince of Wales, Friedrich Ludwig von Hannover, aufgeführt.
    • 17. August » Prospero Lorenzo Lambertini wird nach sechsmonatiger Sedisvakanz als Nachfolger von Clemens XII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Benedikt XIV. an.
    • 20. Oktober » Maria Theresia wird zur Erzherzogin von Österreich und Königin Ungarns und Böhmens gekrönt. Die Nichtanerkennung der weiblichen Erbfolge im Sinne der Pragmatischen Sanktion durch Karl Albrecht von Bayern und andere deutsche Fürsten ist der Auslöser für den Österreichischen Erbfolgekrieg.
    • 3. Dezember » Papst Benedikt XIV. begründet in der römisch-katholischen Kirche die Tradition der Enzykliken. Das erste Lehrschreiben unter dem Titel Ubi primum befasst sich mit den Pflichten der Bischöfe und ihrer Amtsführung.
  • Die Temperatur am 9. Januar 1749 war um die -2 °C. Es gab 46 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
    • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
    • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
    • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
    • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.

Über den Familiennamen De Kort

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Kort.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Kort.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Kort (unter)sucht.

Die Genealogie Janssen-de Groot-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Yvonne Janssen, "Genealogie Janssen-de Groot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-janssen-de-groot/I17306.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Jasperijntje de Kort (± 1718-????)".