Genealogie Jansen » Louis Sorber (1926-2004)

Persönliche Daten Louis Sorber 

  • Er wurde geboren am 23. Oktober 1926 in ‘s-Gravenhage.
  • Beruf: magazijnmeester/bakkersknecht/textielwever en horeca-ondernemer.
  • Er ist verstorben am 27. Mai 2004 in Apeldoorn, er war 77 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2009.

Familie von Louis Sorber

(1) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 29. Juni 1944 in Amsterdam, er war 17 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde geschieden von 22. August 1950 bei Amsterdam.


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 30. Oktober 1952 in Groningen, er war 26 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde geschieden von 6. Dezember 1956 bei Amsterdam.


(3) Er ist verheiratet mit Catharina Johanna Hartjes.

Sie haben geheiratet am 24. April 1958 in Amsterdam, er war 31 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde geschieden von 5. Dezember 1988 bei Amsterdam.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louis Sorber?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Louis Sorber


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Oktober 1926 lag zwischen -2,5 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » In der Enzyklika Rerum ecclesiae weist Papst PiusXI. auf die Pflicht zur Missionsarbeit hin. Missionare sollen auch aus den Missionsländern selbst entstehen.
    • 8. Mai » Mit der Großen Ausstellung für Gesundheitspflege, soziale Fürsorge und Leibesübungen (GeSoLei) öffnet in Düsseldorf die größte Messe der Weimarer Republik ihre Pforten und wird zu einem Publikumsmagneten.
    • 1. Juni » Die polnische Nationalversammlung trifft zum fünften Mal in ihrer Geschichte zusammen und wählt im zweiten Wahlgang den Chemiker und Verfahrensingenieur Ignacy Mościcki zum Präsidenten der Republik Polen als Nachfolger von Stanisław Wojciechowski.
    • 28. Juni » Die von den Automobilpionieren gegründeten Unternehmen Benz & Co Rheinische Gasmotorenfabrik Mannheim (Benz & Cie. ab 1899) und Daimler-Motoren-Gesellschaft fusionieren zur Daimler-Benz AG mit Sitz in Berlin.
    • 26. August » Der ACF Florenz wird gegründet.
    • 8. November » Am Imperial Theatre in New York City erfolgt die Uraufführung des Musicals Oh, Kay! von George Gershwin.
  • Die Temperatur am 27. Mai 2004 lag zwischen 1,8 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (21%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Infolge der Rosenrevolution gegen Eduard Schewardnadse feiert der Oppositionspolitiker Micheil Saakaschwili von der Vereinten Nationalen Bewegung bei den Präsidentschaftswahlen in Georgien einen überwältigenden Wahlsieg.
    • 5. Februar » Gegen den haitianischen Präsidenten Jean-Bertrand Aristide kämpfende Aufständische erobern die strategisch und moralisch wichtige Stadt Gonaïves im Norden Haitis.
    • 24. März » Im Südatlantik entwickelt sich der Zyklon Catarina, der sich westlich auf Brasiliens Küste zubewegt. Er entwickelt sich zu einem der dort seltenen Stürme mit Hurrikangeschwindigkeit.
    • 29. März » In einer zweiten Phase der NATO-Osterweiterung treten nach Polen, Tschechien und Ungarn am 12. März auch die ehemaligen Warschauer-Pakt-Staaten Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, die Slowakei und Slowenien der NATO bei.
    • 12. Mai » Die Europäische Kommission legt ein Strategiepapier zur Europäischen Nachbarschaftspolitik vor. Dabei soll Ländern ohne eine Beitrittsperspektive durch eine stärkere Anbindung an die Europäische Union Anreize zur Modernisierung ihrer Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gegeben werden, um „einen Ring stabiler, befreundeter Staaten“ zu schaffen.
    • 10. November » Der Wert des Euro übersteigt erstmals 1,30 US-Dollar und notiert mit 1,3005 US-Dollar auf dem höchsten Stand seit seiner Einführung 1999.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2003 » François Bondy, deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Journalist
  • 2003 » Luciano Berio, italienischer Komponist
  • 2004 » Franz Klein, deutscher Steuerrechtswissenschaftler und Präsident des Bundesfinanzhofs
  • 2004 » Umberto Agnelli, italienischer Unternehmer
  • 2004 » Werner Tübke, deutscher Maler und Grafiker der Leipziger Schule, wichtiger Repräsentant der DDR-Kunst
  • 2005 » Annamirl Bierbichler, deutsche Schauspielerin

Über den Familiennamen Sorber

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sorber.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sorber.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sorber (unter)sucht.

Die Genealogie Jansen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
E. Jansen, "Genealogie Jansen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-jansen/I864.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Louis Sorber (1926-2004)".