Bron Burgerlijke stand - Overlijden Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg Algemeen Toegangnr: 12.015 Inventarisnr: 33 Gemeente: Born Soort akte: Overlijdensakte Aktenummer: 8 Aangiftedatum: 12-03-1924 Overledene Antoon Gabriel Demandt Geslacht: M Overlijdensdatum: 12-03-1924 Leeftijd: 29 Overlijdensplaats: Born Vader Mathijs Hubert Demandt Moeder Maria Catharina Elisabeth Rouers Partner Relatie: zoon
Die Temperatur am 12. März 1924 lag zwischen -1.8 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
8. Februar » In Carson City wird mit dem Chinesen Gee John erstmals ein zum Tode Verurteilter in einer Gaskammer hingerichtet.
2. Juni » Indianerpolitik der Vereinigten Staaten: Durch den Indian Citizenship Act erhalten Indianer in den USA die vollen Bürgerrechte.
6. Juni » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird Arnold Schönbergs musikalisches Monodrama Erwartung uraufgeführt.
8. Juni » Während der britischen Mount-Everest-Expedition verschwinden George Mallory, dessen Leiche erst 1999 wiedergefunden wird, und sein Begleiter Andrew Irvine.
20. Juli » In Paris entsteht der Weltschachverband FIDE.
16. August » In London wird der Dawes-Plan unterzeichnet, der die Reparationszahlungen des Deutschen Reichs auf eine neue Grundlage stellen soll.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Jos Jaegers, "Genealogie Jaegers-Spring", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-jaegers-spring/R2542.php : abgerufen 7. August 2025), "Antoon Gabriel Demandt (????-1924)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.