Genealogie Jaegers-Spring » Joannes Petrus Brants (1835-1884)

Persönliche Daten Joannes Petrus Brants 

Quellen 1, 2

Familie von Joannes Petrus Brants

Er ist verheiratet mit Mechtildis Rours.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 17. April 1871 in Born, Limburg, die Niederlande, er war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Arnoldus Brans  1880-1904
  2. Maria Helena Brants  1872-1873
  3. Hubertus Brans  1878-1912

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Petrus Brants?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Petrus Brants

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Petrus Brants

Joannes Petrus Brants
1835-1884

1871

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genlias
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
      Algemeen Toegangnr: 12.015
      Inventarisnr: 5
      Gemeente: Born
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: 71
      Aangiftedatum: 03-12-1835
      Kind Joannes Petrus Brants
      Geslacht: M
      Geboortedatum: 02-12-1835
      Vader Joan Brants
      Moeder Helena Markx
    2. Geneanet
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
      Algemeen Toegangnr: 12.015
      Inventarisnr: 30
      Gemeente: Born
      Soort akte: Overlijdensakte
      Aktenummer: 5
      Aangiftedatum: 15-02-1884
      Overledene Joan Peter Brants
      Geslacht: M
      Overlijdensdatum: 14-02-1884
      Leeftijd: 48
      Overlijdensplaats: Born
      Vader Joan Brants
      Moeder Helena Markx
      Partner Mechtildis Rouers
      Relatie: echtgenoot

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Dezember 1835 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent helder nevel. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Die Stadt Concepción in Chile wird bei einem Erdbeben vollständig zerstört. Weil sich das dreiminütige Beben um 11:30 Uhr ereignet, sind weniger als 100 Todesopfer in der Stadt zu beklagen. Insgesamt sterben durch die Naturgewalten aber etwa 5.000 Menschen, weil auch in siebzig umliegenden Dörfern die Häuser einstürzen und ein nachfolgender Tsunami den Fischerhafen Talcahuano ins Meer spült.
      • 23. Februar » In Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Juive (Die Jüdin) von Jacques Fromental Halévy mit dem Libretto von Eugène Scribe. Von Giuseppe Verdi ebenso geschätzt wie von Richard Wagner, wird die Oper zum Serienerfolg: Bis 1893 wird sie allein an der Pariser Oper 550 Mal aufgeführt.
      • 25. Juli » Der Schotte James Bowman Lindsay führt in Dundee erstmals öffentlich elektrisches Licht mittels einer Glühlampe vor.
      • 20. September » Im Süden Brasiliens beginnt mit Einnahme der Provinzhauptstadt ein Aufstand gegen die Zentralregierung.
      • 15. Oktober » Die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank, ein Vorläuferinstitut der heutigen Unicredit Bank, beginnt ihre Geschäftstätigkeit in München.
      • 9. Dezember » San Antonio wird von Truppen der bald darauf ausgerufenen Republik Texas im Aufstand gegen das mexikanische Regime von Antonio López de Santa Anna erobert.
    • Die Temperatur am 17. April 1871 war um die 7,4 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Die Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort sieht im Deutsch-Französischen Krieg Preußen und seine Verbündeten als Sieger. Minustemperaturen, unzureichende Verpflegung, Widerstand des Gegners und vorsichtiges Vorgehen erschöpfen nach zwei Tagen die starke französische Armee und führen zum Rückzug des von General Charles Denis Bourbaki befehligten Heeres.
      • 1. April » Im Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung der Oper Linda d’Ispahan von Gian Francesco Malipiero statt.
      • 15. Mai » Das Reichsstrafgesetzbuch des Deutschen Kaiserreichs wird nach einigen redaktionellen Änderungen neu verkündet. Es tritt am 1. Januar 1872 in Kraft. Das deutsche Strafgesetzbuch basiert noch heute auf den Grundsätzen dieses Gesetzbuches.
      • 8. Oktober » Der Große Brand von Chicago bricht aus und dauert bis zum 10. Oktober an. Dabei brennt fast die ganze Stadt nieder.
      • 4. November » Die Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrtsgesellschaft wird von elf Handelshäusern gegründet.
      • 10. November » In Udschidschi am Tanganjikasee trifft Henry Morton Stanley, von der New York Herald ausgesandt, auf den als verschollen geltenden Missionar und Afrikaforscher David Livingstone.
    • Die Temperatur am 14. Februar 1884 war um die 2,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » Der britische General Gerald Graham besiegt mit seinen Einheiten bei at-Taib die Mahdisten unter Osman Digna während des Mahdi-Aufstandes im Sudan.
      • 4. April » Chile und Bolivien schließen im Salpeterkrieg ein unbefristetes Waffenstillstandsabkommen im Vertrag von Valparaíso. Die Küstenprovinz mit Antofagasta als Hauptstadt fällt an das Nachbarland. Bolivien wird ein Binnenstaat.
      • 28. Mai » Im indischen Fürstenstaat Mysore nimmt der Chief Court of Mysore (heute Karnataka High Court) seine Tätigkeit auf.
      • 2. August » Hàm Nghi wird als achter Kaiser der vietnamesischen Nguyễn-Dynastie inthronisiert.
      • 7. August » Die Kriegsschiffe Leipzig und Elisabeth nehmen in der Bucht von Angra Pequeña die Kolonie Südwestafrika für das Deutsche Reich in Besitz.
      • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Feldprediger von Karl Millöcker statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Brants

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brants.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brants.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brants (unter)sucht.

    Die Genealogie Jaegers-Spring-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jos Jaegers, "Genealogie Jaegers-Spring", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-jaegers-spring/R1036.php : abgerufen 10. Mai 2025), "Joannes Petrus Brants (1835-1884)".