Genealogie Jacob van 't Hof en Cunera Aker » Dieuwertje (Zuster Maria Reginalda) Aker (1867-1945)

Persönliche Daten Dieuwertje (Zuster Maria Reginalda) Aker 

  • Sie ist geboren am 1. Februar 1867 in Andijk, Noord-Holland, Nederland.Quelle 1
  • (Religieus) .Quelle 2

    Op 26 maart 2020 heb ik een verzoek gestuurd naar het Archief SCMM (sistersofcharity.nl/) of zij mij meer informatie konden geven over het leven Dieuwertje Aker (zuster Maria Reginalda), dit antwoord heb ik gekregen:


    Aker Dieuwertje Maria, geboren 01-02-1867.


    Dochter van Johannes Aker, geboren te Blokker en Geertruide Neuvel geboren te Andijk.


     


    Ingetreden in de Congregatie van de Zusters van Liefde van O.L.Vrouw Moeder van Barmhartigheid te Tilburg op 01-03-1887.


    Zij ontving de naam Zr. M(aria) Reginalda.


     


    Tijdelijke Professie:   10-05-1888


    Eeuwige Professie:    09-06-1891


     


    Overleden: 23-06-1945 te St. Michielsgestel.


     


    Zij woonde en werkte achtereenvolgend te Deventer, Budel en St. Michielsgestel.


     


    Wij hebben niet kunnen achterhalen welke werkzaamheden zij heeft verricht.


     

  • (Bidprentje) .Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 23. Juni 1945 in Sint Michielsgestel, Noord-Brabant, Nederland, sie war 78 Jahre alt.Quelle 1
  • Ein Kind von Jan Aker und Trijntje Neuvel

Familie von Dieuwertje (Zuster Maria Reginalda) Aker

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dieuwertje (Zuster Maria Reginalda) Aker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dieuwertje (Zuster Maria Reginalda) Aker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Dieuwertje (Zuster Maria Reginalda) Aker

Vorfahren (und Nachkommen) von Dieuwertje (Zuster Maria Reginalda) Aker

Pieter Aker
1806-1840
Grietje Valk
1792-1835
Jan Neuvel
1802-1874
Antje Ootes
1801-1874
Jan Aker
1830-1911
Jan Aker

Dieuwertje (Zuster Maria Reginalda) Aker
1867-1945


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Website WieWasWie.nl
    2. Website Sistersofcharity.nl - Archief SCMM

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Februar 1867 war um die 6,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Die Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in Südostasien, die Straits Settlements auf der Malaiischen Halbinsel, werden nach dem Niedergang der Kompanie in eine britische Kronkolonie umgewandelt. Dazu gehören unter anderem Penang, Malakka und Singapur.
      • 7. Mai » In London beginnt die zweite Londoner Konferenz unter der Teilnahme von Vertretern der Großmächte Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland. Ziel ist es, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen.
      • 1. Juli » Beim Zusammenbruch des Schachtes im Steinkohlenbergwerk Neue Fundgrube in Lugau sterben 101 Bergleute.
      • 31. August » Bei der Wahl zum Norddeutschen Reichstag erhalten die Unterstützer der Politik des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck eine Mehrheit.
      • 18. Oktober » In einer feierlichen Zeremonie übergeben in Sitka Vertreter des russischen Zaren Alexander II. und der Russisch-Amerikanischen Kompagnie das im Alaska-Purchase verkaufte Alaska an die USA, die es als Department of Alaska in das Staatsgebiet eingliedern.
      • 21. Dezember » Kaiser Franz Joseph I. sanktioniert die Dezemberverfassung für die cisleithanischen Länder der Habsburgermonarchie. Ein Teil der Verfassung, das Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, ist heute noch in Österreich gültig.
    • Die Temperatur am 23. Juni 1945 lag zwischen 13,1 °C und 28,7 °C und war durchschnittlich 20,8 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Große Teile von Magdeburg werden durch einen Luftangriff im Zweiten Weltkrieg zerstört.
      • 29. März » Die Rote Armee dringt bei Klostermarienberg erstmals auf ehemals österreichisches Gebiet vor.
      • 26. April » Die Rote Armee erobert die Stadt Stettin, britische Truppen nehmen Bremen ein.
      • 30. April » Eva und Adolf Hitler nehmen sich im Führerbunker das Leben. Am gleichen Tag hisst die Rote Armee die sowjetische Fahne auf dem Berliner Reichstagsgebäude. Die US-Armee nimmt im Zweiten Weltkrieg München, die ehemalige „Hauptstadt der Bewegung“, ein.
      • 25. Mai » Die Jugoslawische Volksarmee des Josip Broz Tito, die auf Drängen der britischen Regierung unter sowjetischen Oberbefehl gestellt worden ist, schließt ihren am 19. Mai begonnenen Rückzug aus Kärnten ab.
      • 5. Juni » Nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa übernimmt der Alliierte Kontrollrat durch die Berliner Deklaration der Siegermächte offiziell die oberste Regierungsgewalt in Deutschland.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Aker

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Aker.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Aker.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Aker (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aly Kuik, "Genealogie Jacob van 't Hof en Cunera Aker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-jacob-van-t-hof-en-cunera-aker/I355.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Dieuwertje (Zuster Maria Reginalda) Aker (1867-1945)".