Genealogie Hoppener/Hoeppener » Cornelis Stam (1920-1987)

Persönliche Daten Cornelis Stam 


Familie von Cornelis Stam

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 19. Dezember 1945 in Den Helder, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Stam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Stam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Stam


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Juli 1920 lag zwischen 9,6 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 17. März » In Berlin bricht der Kapp-Putsch gegen die Regierung der Weimarer Republik zusammen. Den Putschisten Wolfgang Kapp und Walther von Lüttwitz gelingt jedoch die Flucht ins Ausland. Die am Putsch maßgeblich beteiligte Brigade Ehrhardt wird von Reichswehrminister Gustav Noske als Ordnungsmacht in Berlin belassen.
      • 22. März » Der deutsche Reichswehrminister des Kabinetts Bauer, Gustav Noske, muss infolge des Kapp-Putsches zurücktreten, weil ihm Unterstützung der Konterrevolution vorgeworfen wird.
      • 4. Juni » Mit dem Vertrag von Trianon zwischen den Alliierten und Ungarn wird der vierte der Pariser Vorortverträge zur Beendigung des Ersten Weltkriegs unterzeichnet.
      • 14. Juni » Auf Initiative des Alpenvereins wird im Münchner Hofbräuhaus am Platzl die bayerische Bergwacht als Sitten und Naturschutzwacht gegründet.
      • 15. Juni » In der Hafenstadt Duluth begeht am Abend ein Mob Lynchmorde. Drei afroamerikanische Zirkusarbeiter werden nach einem Scheinprozess gehängt, weil sie angeblich eine junge weiße Frau vergewaltigt hätten. Das Gerücht stellt sich später als unwahr heraus.
      • 5. Oktober » In der Enzyklika Principi apostolorum Petro wird der im 4. Jahrhundert wirkende Ephraem der Syrer von Papst Benedikt XV. über die orthodoxen Kirchen hinaus als Kirchenlehrer der römisch-katholischen Kirche akzeptiert.
    • Die Temperatur am 19. Dezember 1945 lag zwischen 5,5 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Beim zweitschwersten Bombenangriff der US-Luftwaffe auf Berlin werden große Teile der historischen Innenstadt in Berlin-Mitte und in Kreuzberg verwüstet, es sterben mehrere tausend Menschen. Unter ihnen ist auch Roland Freisler, der Vorsitzende Richter des Volksgerichtshofs. Sein Nachfolger wird Wilhelm Crohne.
      • 22. März » Die arabischen Staaten Ägypten, Irak, Transjordanien, Jemen, Libanon, Saudi-Arabien und Syrien gründen in Kairo die Arabische Liga zwecks außenpolitischer Zusammenarbeit und friedlicher Beilegung gegenseitiger Konflikte.
      • 4. April » Die Dritte Tschechoslowakische Republik wird gegründet
      • 28. April » Benito Mussolini und seine Geliebte Clara Petacci, tags zuvor beim Fluchtversuch von Partisanen der italienischen Resistenza aufgegriffen, werden in Mezzegra erschossen. Am folgenden Tag werden die Leichen noch gehängt und öffentlich zur Schau gestellt.
      • 2. Mai » General Helmuth Weidling unterzeichnet im Zweiten Weltkrieg die Kapitulation Berlins gegenüber der Roten Armee und beendet damit die Schlacht um Berlin.
      • 22. Juni » Die Jakarta-Charta wird von einer Sonderkommission des Untersuchungsausschusses zur Vorbereitung der Unabhängigkeit Indonesiens vorgelegt.
    • Die Temperatur am 24. November 1987 lag zwischen 2,0 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Als Ergebnis der aufgrund der Wahl Jörg Haiders zum neuen FPÖ-Parteiobmann ausgelösten vorzeitigen Nationalratswahl vom November 1986 wird die SPÖ-ÖVP-Regierung Vranitzky/Mock angelobt.
      • 22. Februar » Mit einem Airbus A320 hebt das erste Flugzeug der Airbus-A320-Familie ab. Diese Flugzeugreihe verkauft sich in der Folge erfolgreich auf der Welt.
      • 12. September » Die Barschel-Affäre beginnt. Einen Tag vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein meldet Der Spiegel, Ministerpräsident Uwe Barschel habe den Auftrag erteilt, den SPD-Spitzenkandidaten Björn Engholm bespitzeln zu lassen.
      • 26. September » Thomas Gottschalk moderiert in der Hofer Freiheitshalle erstmals die Fernsehsendung Wetten, dass..?
      • 15. Oktober » Thomas Sankara, Staats- und Regierungschef von Burkina Faso, wird bei einem Militärputsch ermordet. Blaise Compaoré, der Anführer der Putschisten, wird neues Staatsoberhaupt.
      • 8. Dezember » Die erste palästinensische Intifada gegen Israel beginnt mit zivilem Ungehorsam, dem aber Gewaltakte nachfolgen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Stam

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stam.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stam.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stam (unter)sucht.

    Die Genealogie Hoppener/Hoeppener-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wiel Hoppener, "Genealogie Hoppener/Hoeppener", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hoppener-hoeppener/I10935.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Cornelis Stam (1920-1987)".