Genealogie Hooijboer, Vos » Jacoba Brama (1910-1990)

Persönliche Daten Jacoba Brama 


Familie von Jacoba Brama

Sie ist verheiratet mit Pieter Vos.

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1929 in Bussum, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Marretje Vos  1929-2016
  2. Willem Vos  1930-1930
  3. Pieter Vos  1933-1999 
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Jacoba Brama

2 zusjes Brama trouwen 2 broers Vos.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacoba Brama?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacoba Brama

Jacoba Brama
1910-1990

1929

Pieter Vos
1906-1982

Marretje Vos
1929-2016
Willem Vos
1930-1930
Pieter Vos
1933-1999

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Oktober 1910 lag zwischen 2,0 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 21. September » Die von Kaiser Maximilian I. im Jahr 1865 aufgelöste Universität in Mexiko-Stadt wird als Universidad Nacional Autónoma de México neu gegründet.
    • 23. September » Der französisch-peruanische Flieger Géo Chavez überfliegt in seinem Eindecker Blériot XI als Erster die Alpen.
    • 3. Oktober » Miguel Bombarda, ein Psychiater und Vordenker der republikanischen Bewegung in Portugal, wird von einem psychisch kranken ehemaligen Patienten ermordet. Das führt in der Folge zu Aufständen gegen König Emanuel II. und die portugiesische Monarchie und zur Gründung der Ersten Republik am 5. Oktober.
    • 20. Oktober » Die RMS Olympic, ein Schwesterschiff der RMS Titanic und das einzige Schiff der Olympic-Klasse, das nicht einem Unglück zum Opfer fallen wird, wird vom Stapel gelassen.
    • 20. November » Der portugiesische Fußballverein Vitória Setúbal entsteht.
    • 1. Dezember » Deutschlands erste rein kommunale U-Bahn-Linie, die Schöneberger Untergrundbahn, heutige Linie4 der Berliner U-Bahn, nimmt ihren Betrieb auf.
  • Die Temperatur am 8. Mai 1929 lag zwischen 7,6 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 12,4 mm Niederschlag. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Das lange Zeit als unspielbar geltende Schauspiel Die Schwärmer, für das der Autor Robert Musil schon 1923 mit dem Kleist-Preis geehrt worden ist, wird in Berlin uraufgeführt. Das Stück wird dabei vom Regisseur so gekürzt, dass sich Musil selbst davon distanziert.
    • 4. April » Der „Prälat ohne Milde“, Bundeskanzler Ignaz Seipel tritt in Österreich nach Revolten der Sozialisten zurück.
    • 11. April » Das Kino Babylon in Berlin wird als Stummfilmkino eröffnet.
    • 1. Mai » In Berlin kommt es zum sogenannten Blutmai, als die Polizei auf einen von der Kommunistischen Partei Deutschlands organisierten Demonstrationszug von Arbeitern schießt.
    • 7. Juni » Der Vatikan wird ein souveräner Staat.
    • 24. Oktober » Am „Schwarzen Donnerstag“ endet die jahrelange Hausse der New Yorker Börse. Die Weltwirtschaftskrise beginnt.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1990 lag zwischen 9,8 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 6,3 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 28. März » In Frankreich läuft erstmals der Film Cyrano von Bergerac, der Anlass zu vielen Auszeichnungen gibt.
    • 19. Juni » In Schengen vereinbaren Frankreich, Deutschland, Belgien, die Niederlande und Luxemburg den vollständigen Wegfall der Personen-Grenzkontrollen zwischen ihren Staaten zum 1. Januar 1992.
    • 22. Juni » Während in Berlin die zweite Runde der Verhandlungen zum Zwei-plus-Vier-Vertrag beginnt, wird der Checkpoint Charlie abgebaut.
    • 21. November » In der Charta von Paris wird die Spaltung Europas in Ost und West im Kalten Krieg für beendet erklärt. 32 europäische Länder sowie die USA und Kanada bekennen sich zu einer auf Menschenrechten und Grundfreiheiten beruhenden Demokratie, Wohlstand durch wirtschaftliche Freiheit und soziale Gerechtigkeit sowie gleiche Sicherheit der Vertragsstaaten.
    • 22. November » Die seit 1979 regierende Margaret Thatcher gibt ihren Rücktritt als britische Premierministerin bekannt.
    • 28. November » John Major folgt der zurückgetretenen Margaret Thatcher als Vorsitzender der Conservative Party und als britischer Premierminister.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brama

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brama.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brama.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brama (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Doke Lensink-Hooijboer, "Genealogie Hooijboer, Vos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hooijboer/I1304.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Jacoba Brama (1910-1990)".