Genealogie van de familie Hondeborg-Mouton » Geertruida Schabbink (1862-1926)

Persönliche Daten Geertruida Schabbink 

Quellen 1, 2

Familie von Geertruida Schabbink

Sie ist verheiratet mit Johannes Gradus Bökkerink.Quelle 2

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertruida Schabbink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertruida Schabbink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertruida Schabbink


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Geertruida Schabbink



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte Geertruida Schabbink Es gibt verknüpfte Bilder
    2. URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/50593885
      Inventarisnr.: 01434
      Archief: 0123
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Bron type: BS Geboorte
      Deel/Akte: 080
      Akteplaats: Borne,OV,NLD
      29. November 1862
    3. Overlijden Geertruida Schabbink Es gibt verknüpfte Bilder
    4. Deel/Akte: 003
      Heden den tweeden Januari negentienhonderd zes en twintig verschenen voor mij, Ambtenaar van den burgerlijken stand der gemeente Hengelo,
      Gerrit Koekenberg, oud achtenvijftig jaren, winkelier, wonende te Hengelo en
      Johannes Christianus Alouisius Pol, oud negenenveertig jaren, ketelmaker, wonende te Hengelo, die verklaarden, dat op den eersten dezer maan des namiddags te zeven ure, in de gemeente Hengelo is overleden
      Geertruida Schabbink, oud drieenzestig jaren, zonder beroep, geboren te Borne, wonende te Hengelo, echtgenoote van
      Johannes Gradus Bökkerink, dochter van
      Jan Hendrik Schabbink en van
      Berendina Hondeborg, beiden overleden.
      Waarvan Akte, welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.
      G Koekenberg
      JCA Pol
      URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/31491406
      Inventarisnr.: 07156
      Akteplaats: Hengelo,OV,NLD
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Bron type: BS Overlijden
      Archief: 0123
      2. Januar 1926

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. November 1862 war um die 3,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 9. April » Am Königlichen Theater in Stockholm findet die Uraufführung der Oper Estrella de Soria von Franz Berwald statt.
      • 5. Juni » Im Vertrag von Saigon wird die Stadt zur Hauptstadt der französischen Kolonie Cochinchina.
      • 27. Juni » Die Schlacht bei Gaines Mill, die dritte Schlacht der Sieben-Tage-Schlacht während des Halbinsel-Feldzuges der Union unter George B. McClellan im Sezessionskrieg, endet mit einem Sieg der Konföderierten unter Robert Edward Lee.
      • 9. August » Anlässlich der Eröffnung des Theaters Baden-Baden wird die zweiaktige Oper Béatrice et Bénédict von Hector Berlioz uraufgeführt. Das Libretto, frei nach William Shakespeares Viel Lärm um nichts stammt vom Komponisten selbst.
      • 21. August » Der Wiener Stadtpark wird als erste öffentliche Parkanlage Wiens eröffnet.
      • 1. September » Im Gefecht von Chantilly in der Nähe von Washington D. C. besiegen die Truppen der Südstaaten unter General „Stonewall“ Jackson die Army of Virginia der Nordstaaten im Sezessionskrieg, können deren geordneten Rückzug jedoch nicht verhindern.
    • Die Temperatur am 1. Januar 1926 lag zwischen 2,9 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 10,5 mm Niederschlag. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Polen errichtet auf der Westerplatte der Freien Stadt Danzig einen Umschlagplatz für Munition/Militärstützpunkt. Mit dem Angriff auf diese Militäranlage wird 1939 der Zweite Weltkrieg beginnen.
      • 13. Mai » Die größte Hängebrücke in Brasilien wird eröffnet. Die Hercílio-Luz-Brücke in Florianópolis stellt die Verbindung vom Festland zur Insel Santa Catarina her.
      • 15. Oktober » In Düsseldorf endet die Großausstellung GeSoLei, mit rund 7,5Millionen Besuchern die größte der Weimarer Republik.
      • 27. November » Die Regierung Albaniens schließt den Ersten Tiranapakt mit Italien und erhält im Gegenzug Finanzhilfen und Unterstützung beim Aufbau der Polizei. Präsident Ahmet Zogu stärkt mit dem Vertrag seine innenpolitische Stellung.
      • 18. Dezember » Die Oper Die Sache Makropulos von Leoš Janáček, nach der Komödie von Karel Čapek wird am Nationaltheater in Brünn uraufgeführt.
      • 23. Dezember » Durch das Arbeitsgerichtsgesetz wird in der Weimarer Republik das Reichsarbeitsgericht geschaffen und die Tätigkeit der Justiz in Arbeitssachen geregelt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schabbink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schabbink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schabbink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schabbink (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frans Hondeborg, "Genealogie van de familie Hondeborg-Mouton", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hondeborg-mouton/I1571.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Geertruida Schabbink (1862-1926)".