Genealogie Holterman » Johannes Holterman (1905-1992)

Persönliche Daten Johannes Holterman 


Familie von Johannes Holterman

Er ist verheiratet mit Hendrika Maria Rosendal.

Die Eheerklärung wurde am 12. September 1931 zu Raalte gegeben.

Sie haben geheiratet am 26. September 1931 in Raalte, er war 26 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Holterman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Holterman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Holterman

Johannes Holterman
1905-1992

1931

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Johannes Holterman



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Juli 1905 lag zwischen 8,3 °C und 27,0 °C und war durchschnittlich 18,2 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die deutsche Kolonie Togoland wird in Togo umbenannt.
      • 13. Februar » In Brüssel wird die Oper King Arthur von Isaac Albéniz uraufgeführt.
      • 27. Februar » Der Neubau des Berliner Doms wird –in Anwesenheit des deutschen Kaiserpaares– geweiht.
      • 20. April » Richard Strauss vollendet die Komposition der Literaturoper Salome zu einem Libretto nach Oscar Wildes Theaterstück. Die Uraufführung erfolgt am 9. Dezember.
      • 20. Juli » In Deutsch-Ostafrika beginnt der Maji-Maji-Aufstand.
      • 30. Dezember » Die lustige Witwe von Franz Lehár, eine Operette in drei Akten mit dem Libretto von Victor Léon und Leo Stein nach Henri Meilhacs Lustspiel L'attaché d'ambassade, wird mit Mizzi Günther und Louis Treumann in den Hauptrollen am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Das Stück wird Lehárs erfolgreichste und bekannteste Operette.
    • Die Temperatur am 26. September 1931 lag zwischen 6,0 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » In Königsberg wird die Komische Oper König Midas von Wilhelm Kempff uraufgeführt. Das vom Komponisten verfasste Libretto basiert auf dem Textbuch zu dem Singspiel Das Urteil des Midas von Christoph Martin Wieland.
      • 17. Mai » Die Uraufführung der Oper Matka (Die Mutter) von Alois Hába findet an der Bayrischen Staatsoper in München statt.
      • 30. Mai » Die Uraufführung der Operette La Belle de Moudon von Arthur Honegger erfolgt am Théâtre du Jorat in Mézières.
      • 20. Juni » Das Schneefernerhaus auf der Zugspitze wird als Bergbahnhof der Bayerischen Zugspitzbahn eröffnet.
      • 4. Juli » Auf dem Jungfraujoch im Berner Alpenmassiv wird die internationale Hochalpine Forschungsstation eröffnet.
      • 12. September » In der Steiermark beginnt der Pfrimer-Putsch. Walter Pfrimer will eine Heimwehrregierung in Österreich an die Macht bringen. Den Marsch auf Wien stoppt am Folgetag das Bundesheer.
    • Die Temperatur am 26. Februar 1992 lag zwischen 5,5 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 24. Mai » Nach Intervention durch König Bhumibol Adulyadej infolge der blutigen Niederschlagung regierungskritischer Demonstrationen am 17. bis 20. Mai (Schwarzer Mai) tritt der thailändische Premierminister General Suchinda Kraprayoon zurück. Interimistischer Nachfolger wird sein Stellvertreter Meechai Ruchuphan.
      • 4. Oktober » 43 Menschen sterben beim Absturz von El-Al-Flug 1862 in Hochhäuser des Amsterdamer Vorortes Bijlmermeer.
      • 5. Oktober » Die Mutter des Erlanger Babys verunglückt bei einem Autounfall, woraufhin in Deutschland eine breite öffentliche Debatte über das Recht auf ein Sterben in Würde entfacht wird.
      • 18. Oktober » Mit dem 500-km-Rennen von Magny-Cours endet das letzte Rennen der Sportwagen-Weltmeisterschaft. Mit der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft gibt es seit 2012 eine Nachfolgeserie.
      • 2. November » Galileo Galilei wird von der römisch-katholischen Kirche formell rehabilitiert.
      • 16. November » Das Erlanger Baby stirbt bei einer Fehlgeburt. Über das Austragen des Kindes einer hirntoten Schwangeren hat es eine wochenlange öffentliche Debatte gegeben.
    • Die Temperatur am 29. Februar 1992 lag zwischen 2,8 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (84%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Das Movimiento Bolivariano Revolucionario 200 unter Hugo Chávez führt einen Putsch gegen den venezolanischen Präsidenten Carlos Andrés Pérez durch, der jedoch nach zwölf Stunden niedergeschlagen wird.
      • 20. März » In den Kinos der Vereinigten Staaten startet der Paul-Verhoeven-Film Basic Instinct mit den Hauptdarstellern Michael Douglas und Sharon Stone.
      • 3. April » Ramiz Alia tritt als letzter kommunistischer Staatschef von Albanien zurück.
      • 1. Juli » Das Mobilfunk-D-Netz geht in Deutschland in Betrieb.
      • 31. August » Pascal Lissouba wird Präsident der Republik Kongo.
      • 30. Dezember » Burhānuddin Rabbāni wird durch einen „Rat der Weisen“ zum Oberhaupt des Islamischen Staates Afghanistan gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Holterman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Holterman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Holterman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Holterman (unter)sucht.

    Die Genealogie Holterman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerard Holterman, "Genealogie Holterman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-holterman/I89.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Johannes Holterman (1905-1992)".