Genealogie Hollebrandse » Willem Louws (1857-1912)

Persönliche Daten Willem Louws 

  • Er wurde geboren am 14. September 1857 in Oostkapelle.
  • Beruf: im Jahr 1912 schoonmaker.
  • Er ist verstorben am 4. Mai 1912 in Middelburg, er war 54 Jahre alt.
    overledene op zaterdag 4 mei 1912 Middelburg

    Aktejaar (year) : 1912
    Aktenummer (documentnumber) : 94
    Overleden op (died on) : 4-5-1912
    Overleden te (died in) : Middelburg
    Willem Louws
    Leeftijd bij overlijden (age) : 54 jaar
    Geslacht (gender) : mannelijk
    Burgerlijke staat (marital status) : gehuwd
    Beroep (occupation) : schoonmaker
    Geboorteplaats (place of birth) : Oostkapelle
    Partner : Leijntje Geertse
    Vader (father) : Jan Louws
    Moeder (mother) : Johanna Hollebrandse

    Bron: Overlijdensakten Middelburg 1901-1950
    Archief: Burgerlijke Stand inventarisnummer [19 mei 2005]
    Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland 1796/1811-1950
  • Sterberegister am 4. Mai 1912.Quelle 1
  • Ein Kind von Jan Louws und Johanna Hollebrandse
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. April 2008.

Familie von Willem Louws

Er hat eine Beziehung mit Leijntje Geertse.

Die Beziehung begann

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Louws?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Louws

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Louws


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overlijdensakten Middelburg 1901-1950, akte 94

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. September 1857 war um die 18,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » In New Orleans findet erstmals der Mardi Gras-Umzug in der heute noch gebräuchlichen Form statt.
      • 12. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave hat ihre Uraufführung im Teatro La Fenice in Venedig. Sie fällt beim Publikum durch und wird erst 1881 in einer umfassend überarbeiteten Version erfolgreich aufgeführt.
      • 30. April » In Triest startet die Novara-Expedition unter dem Kommando von Kommodore Bernhard von Wüllerstorf-Urbair, eine zweijährige Forschungsreise rund um die Welt mit der Fregatte Novara der österreichischen Marine. Die von der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien vorbereitete und von Fachgelehrten unter Leitung des Geologen Ferdinand von Hochstetter und des Zoologen Georg von Frauenfeld begleitete Forschungsreise zeitigt international beachtete Resultate.
      • 4. September » Ernst Rietschels Goethe-Schiller-Denkmal wird in Weimar enthüllt.
      • 28. September » Während des Stuttgarter Zwei-Kaiser-Treffens gönnen sich der russische Zar Alexander II., der französische Kaiser Napoléon III. und der württembergische König Wilhelm I. einen Ausflug zum Cannstatter Volksfest.
      • 27. Dezember » Die Oper Pianella von Friedrich von Flotow wird in Schwerin uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 4. Mai 1912 lag zwischen 5,5 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Rainer Maria Rilke sendet die erste seiner Duineser Elegien von Duino an Marie Taxis.
      • 4. Mai » Italien erobert im Italienisch-Türkischen Krieg Rhodos als erste Insel des Dodekanes, der bis zum Zweiten Weltkrieg unter italienischer Herrschaft bleiben wird.
      • 25. Mai » In Köln wird die große Ausstellung des Sonderbundes eröffnet.
      • 28. Juni » Der Ring der Hamburger U-Bahn ist nach Eröffnung des dritten Teil-Abschnittes zwischen Millerntor und Rathausplatz geschlossen und wird im 5-Minuten-Takt befahren.
      • 17. Oktober » In der Frühphase des Ersten Balkankriegs erfolgt die gemeinsame Kriegserklärung Serbiens, Bulgariens und Griechenlands an das Osmanische Reich.
      • 10. November » Das Deutsche Sportabzeichen wird von der Hauptversammlung des Deutschen Reichsausschusses für Olympische Spiele unter dem Namen Auszeichnung für vielfältige Leistung auf dem Gebiet der Leibesübungen geschaffen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Louws

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Louws.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Louws.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Louws (unter)sucht.

    Die Genealogie Hollebrandse-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Hollebrandse, "Genealogie Hollebrandse", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hollebrandse/I784.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Willem Louws (1857-1912)".