Genealogie Hollebrandse » Adriaan Leunis Bosschaart (1887-1916)

Persönliche Daten Adriaan Leunis Bosschaart 

  • Er wurde geboren am 10. April 1887 in Middelburg.
  • Berufe:
    • im Jahr 1912 boekbinder.
    • im Jahr 1915 boekbindersknecht.
    • im Jahr 1916 boekbinder.
  • Er ist verstorben am 20. November 1916 in Middelburg, er war 29 Jahre alt.
    overledene op maandag 20 november 1916 Middelburg

    Aktejaar (year) : 1916
    Aktenummer (documentnumber) : 237
    Overleden op (died on) : 20-11-1916
    Overleden te (died in) : Middelburg
    Adriaan Leunis Bosschaart
    Leeftijd bij overlijden (age) : 29 jaar
    Geslacht (gender) : mannelijk
    Burgerlijke staat (marital status) : gehuwd
    Beroep (occupation) : boekbinder
    Geboorteplaats (place of birth) : Middelburg
    Partner : Fransina Hollebrandse
    Beroep (occupation) : zonder
    Vader (father) : Jan Bosschaart
    Beroep (occupation) : kleermaker
    Moeder (mother) : Elizabeth Maria Barentsen
    Beroep (occupation) : zonder

    Bron: Overlijdensakten Middelburg 1901-1950
    Archief: Burgerlijke Stand inventarisnummer [19 mei 2005]
    Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland 1796/1811-1950
  • Sterberegister.Quelle 1
  • Ein Kind von Jan Bosschaart und Elizabeth Maria Barentsen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. September 2008.

Familie von Adriaan Leunis Bosschaart

Er ist verheiratet mit Fransina Hollebrandse.

Sie haben geheiratet am 5. Juni 1912 in Middelburg, er war 25 Jahre alt.Quelle 2

woensdag 5 juni 1912 Middelburg

Aktenummer (documentnumber) : 79
Aktedatum (date) : 5-6-1912
Bruidegom (bridegroom) : Adriaan Leunis Bosschaart
Leeftijd (age) : 25 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Middelburg
Beroep (occupation) : Boekbinder
Bruid (bride) : Fransina Hollebrandse
Leeftijd (age) : 23 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Middelburg
Beroep (occupation) : Zonder
Vader bruidegom (father bridegroom) : Jan Bosschaart
Beroep (occupation) : Kleermaker
Moeder bruidegom (mother bridegroom) : Elizabeth Maria Barentsen
Beroep (occupation) : Zonder
Vader bruid (father bride) : Adriaan Hollebrandse
Moeder bruid (mother bride) : Jannetje Marteijn
Beroep (occupation) : Zonder

Bron: Huwelijksakten Middelburg 1811-1922
Archief: Burgerlijke Stand inventarisnummer [3 juni 2005]
Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland 1796/1811-1950

Kind(er):

  1. Jannetje Bosschaart  ± 1915-1918

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaan Leunis Bosschaart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriaan Leunis Bosschaart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriaan Leunis Bosschaart

Adriaan Leunis Bosschaart
1887-1916

1912

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijdensakten Middelburg 1901-1950, akte 237
  2. Huwelijksakten Middelburg 1811-1922, akte 79

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. April 1887 war um die 10,4 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der deutsche Reichstag wird aufgelöst, nachdem eine Vorlage der Regierung Otto von Bismarcks, das Heer um etwa 10 Prozent aufzustocken und das Heeresgesetz um weitere sieben Jahre zu verlängern, abgelehnt worden ist. Am 21. Februar wird eine Reichstagswahl abgehalten.
    • 18. Januar » Lazăr Edeleanu gelingt die Erstsynthese des Amphetamins an der Friedrich-Wilhelms-Universität.
    • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
    • 23. Juni » In Kanada entsteht mit dem „Rocky Mountains Park Act“ die gesetzliche Grundlage für den Banff-Nationalpark.
    • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
    • 1. Dezember » Ein in Singapur eröffneter Bungalow im Kolonialstil mit zehn Zimmern bildet die Ausgangsbasis für das inzwischen luxuriös gestaltete Raffles Hotel.
  • Die Temperatur am 5. Juni 1912 lag zwischen 9,6 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 10,4 mm Niederschlag. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Roald Amundsen gibt die Entdeckung des Südpols am 14. Dezember des Vorjahres bekannt.
    • 15. April » Der Luxusdampfer Titanic versinkt nach seiner Kollision mit einem Eisberg um 2:20 Uhr im Atlantik. Zwischen 1490 und 1517 Menschen sterben. Die RMS Carpathia, die als erste beim Unglücksort eintrifft, findet nur noch Rettungsboote vor.
    • 4. Mai » Italien erobert im Italienisch-Türkischen Krieg Rhodos als erste Insel des Dodekanes, der bis zum Zweiten Weltkrieg unter italienischer Herrschaft bleiben wird.
    • 8. Oktober » Nachdem das Osmanische Reich die ultimative Forderung des aus Serbien, Bulgarien, Montenegro und Griechenland bestehenden Balkanbundes nach Autonomie für Albanien und Altserbien zurückgewiesen hat, beginnt mit der Kriegserklärung Montenegros der Erste Balkankrieg.
    • 11. Oktober » Die Operette Der Zigeunerprimas des Komponisten Emmerich Kálmán und der Librettisten Fritz Grünbaum und Julius Wilhelm hat ihre Uraufführung am Johann Strauß-Theater in Wien.
    • 29. November » Zwischen dem Bahnhof Zürich Stadelhofen und dem 15km südöstlich gelegenen Esslingen ZH geht die Forchbahn auf Schmalspur in Betrieb
  • Die Temperatur am 20. November 1916 lag zwischen 3,2 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 3. Mai » Die ersten Anführer des Osteraufstandes in Irland, darunter auch Patrick Pearse, werden im Kilmainham Gaol in Dublin erschossen. Die Hinrichtungen dauern bis zum 12.Mai.
    • 2. September » Die Deutsche Bücherei in Leipzig wird mit einem Festakt eingeweiht.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das Höllisch Gold von Julius Bittner findet in Darmstadt statt.
    • 18. November » Die Schlacht an der Somme, die verlustreichste Schlacht des Ersten Weltkriegs, endet unentschieden.
    • 21. November » Nach dem Tod von Franz Joseph I. folgt ihm sein Großneffe Karl auf den Thron des Österreichisch-Ungarischen Reiches nach. Seine Herrschaft wird weniger als zwei Jahre dauern.
    • 5. Dezember » Im Deutschen Reich tritt das Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst in Kraft. Damit können alle Männer, die nicht zur Armee eingezogen worden sind oder in einem Agrar- oder Forstbetrieb arbeiten, verpflichtet werden, in einem kriegswichtigen Betrieb zu arbeiten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bosschaart

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bosschaart.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bosschaart.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bosschaart (unter)sucht.

Die Genealogie Hollebrandse-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Hollebrandse, "Genealogie Hollebrandse", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hollebrandse/I416.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Adriaan Leunis Bosschaart (1887-1916)".