Genealogie Hofman-Gorter » Aagje Cornelis Bus (± 1712-1738)

Persönliche Daten Aagje Cornelis Bus 

  • Patronym Cornelis.
  • Sie ist geboren rund 1712 in Krommeniehorn.
  • Sie ist verstorben am 17. Mai 1738 in Krommenie.
    aangifte overlijden door: Cornelis Cornelisz Busch
  • Sie wurde begraben in Krommeniedijk.
  • Ein Kind von Cornelis Busch und Trijn
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. August 2014.

Familie von Aagje Cornelis Bus

Sie ist verheiratet mit Jan Bak.

Voogdbenoeming: Den 24 Julij 1740 Bij Weesmeesters gestelt tot voogden over de kinderen Jan Cornelis Bak, geteelt bij wijlen Aegje Cornelis, de personen Pieter Cornelis Bus en Jan Cornelis Bus.

o 12. Inventaris van de goederen ter weeskamer bewesen door Jan Cornelis Bak aen sijn 2 onmondige kinderen geteelt bij saliger Aegje Cornelis, genaamt Hendrikje oudt 6 jaer en Cornelis oudt 4 jaer voor haer moeders erf ten overstaen van Pieter en Jan Cornelis Bus ooms aen `s moeders sijde als wettige voogden. Namentlijk een som van tweehondert gulden, sijnde voor ider kint een hondert gulden welke somma onder de vader als administreerende voogt sijn berustende, verbindende tot securiteyt van dien speciael toekomende stellende alle deselve ten bedwangen van allen regten en regteren en voorts is geaccordeert tusschen vader en voogden ter eenre en andere sijde, dat de vader sijn kinderen met behouden goet voor de vrugten sal opbrengen en groot maken tot hunne mondige dage toe na staat en gelegentheyt en ordre der kamer onder verbant als vooren Aldus gedaen en bij weesmeesters geapprobeert den 27 Julii 1740. Jan Cornelisz Bak Pieter Crelis Busch Dit merk is van Jan + Cornelis Bus Mij Present J. Beets, secrets.
bron: Katerstede

Die Eheerklärung wurde am 4. Juli 1732 zu Krommenie gegeben.

Sie haben geheiratet am 20. Juli 1732 in Krommeniedijk.Quelle 1

Jan Kornelisz Bak jm wonend alhier met Aagje Kornelis jd van Krommeniehorn

Kind(er):

  1. Hendrikje Bak  ± 1734-1794
  2. Cornelis Bak  < 1736-< 1763
  3. Trijntje Bak  ± 1738-1740

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aagje Cornelis Bus?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aagje Cornelis Bus

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aagje Bus

Pieter Busch
± 1650-± 1710
Hillegont
± 1650-< 1690
Cornelis
± 1650-????
Aagje
± 1650-????
Cornelis Busch
± 1680-1748
Trijn
1684-1728

Aagje Bus
± 1712-1738

1732

Jan Bak
± 1710-1773

Hendrikje Bak
± 1734-1794
Cornelis Bak
< 1736-< 1763
Trijntje Bak
± 1738-1740

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. trouwboek

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Juli 1732 war um die 29,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt onweer. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1732: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » Mit der Oper Berenice von Domenico Sarro eröffnet das Teatro Argentina in Rom seine Aufführungen.
    • 2. Februar » Preußens König Friedrich Wilhelm I. erlässt ein an die aus Salzburg vertriebenen Protestanten, die sogenannten Salzburger Exulanten, gerichtetes Einladungspatent.
    • 9. November » Alfonso Maria de Liguori, der später zum Kirchenlehrer erhobene italienische Priester, gründet in Scala die Kongregation des Heiligsten Erlösers und damit die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen.
    • 9. November » Am Wiener Hoftheater findet die Uraufführung der Oper Adriano in Siria von Antonio Caldara statt.
    • 7. Dezember » Das Royal Opera House im Londoner Covent Garden wird mit William Congreves Stück The Way of the World eröffnet.
    • 13. Dezember » Die anonym verfasste erste Ausgabe der neuen Wochenzeitschrift Then Swänska Argus ist in Stockholm zu bekommen. Das Blatt markiert für die schwedische Sprache eine Trennlinie zwischen älterem und neuerem Sprachgebrauch.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1738 war um die 17,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen onweer. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
    • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
    • 24. Mai » Der Engländer John Wesley erfährt bei einer Lesung von Luthers Einführung zum Römerbrief des Apostels Paulus ein Bekehrungserlebnis. In der Folge wandelt er sich zum Erweckungsprediger und gründet gemeinsam mit seinem Bruder Charles und George Whitefield die methodistische Bewegung.
    • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
    • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
    • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bus

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bus.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bus.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bus (unter)sucht.

Die Genealogie Hofman-Gorter-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Guke Hofman-Gorter, "Genealogie Hofman-Gorter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hofman-gorter/I577.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Aagje Cornelis Bus (± 1712-1738)".