Généalogie Hoffet » Joseph "René" (Joseph "René") LOMBARD (1691-1769)

Persönliche Daten Joseph "René" (Joseph "René") LOMBARD 

Teilt (Participant) die Veranstaltung am 28. Oktober 1760, Crest,26400, Drôme, Auvergne-Rhône-Alpes, FRANCE mit Joseph "René" (Joseph "René") LOMBARD.

Familie von Joseph "René" (Joseph "René") LOMBARD

Er ist verheiratet mit Marie AUBERT.

{\rtf1\ansi\ansicpg1252\cocoartf1404\cocoasubrtf470
{\fonttbl\f0\fswiss\fcharset0 Helvetica;}
{\colortbl;\red255\green255\blue255;\red0\green0\blue255;}
\pard\tx560\tx1120\tx1680\tx2240\tx2800\tx3360\tx3920\tx4480\tx5040\tx5600\tx6160\tx6720\pardirnatural\partightenfactor0

\f0\fs24 \cf0 Lieu de contrat de mariage compl\'e9t\'e9 le 01/09/2016 depuis la publication en ligne de BELLETATIN\
{\field{\*\fldinst{HYPERLINK "http://h2.heredis-online.com/fr/BELLETATIN/fichier_tatin_bellet_sallard_clet_et_autres_30_juin_2016/individus#244417"}}{\fldrslt \cf2 \ul \ulc2 http://h2.heredis-online.com/fr/BELLETATIN/fichier_tatin_bellet_sallard_clet_et_autres_30_juin_2016/individus#244417}}\
}

Sie haben geheiratet am 11. Juni 1712 in Crest,26400, Drôme, Auvergne-Rhône-Alpes, FRANCE, er war 20 Jahre alt.Quelle 2

Ehevertrag geschlossen 11. Juni 1712 in Crest,26400, Drôme, Auvergne-Rhône-Alpes, FRANCE.

{\rtf1\ansi\ansicpg1252\cocoartf1404\cocoasubrtf340
{\fonttbl\f0\fswiss\fcharset0 Helvetica;}
{\colortbl;\red255\green255\blue255;}
\pard\tx560\tx1120\tx1680\tx2240\tx2800\tx3360\tx3920\tx4480\tx5040\tx5600\tx6160\tx6720\pardirnatural\partightenfactor0

\f0\fs24 \cf0 P. Lombard Notaire}

Kind(er):

  1. Marie LOMBARD  1713-1779
  2. Jeanne Marie LOMBARD  1716-1765 
  3. Jean Louis LOMBARD  1717-1785
  4. Geneviève LOMBARD  1720-1763 
  5. Louyse LOMBARD  1722-1760
  6. Nanon LOMBARD  1723-1725
  7. Marguerite LOMBARD  1724-> 1777
  8. Louise LOMBARD  1726-1726
  9. Jaques LOMBARD  1727-1727
  10. Anne LOMBARD  1730-> 1777


Notizen bei Joseph "René" (Joseph "René") LOMBARD

{\rtf1\ansi\ansicpg1252\cocoartf1671\cocoasubrtf400
{\fonttbl\f0\froman\fcharset0 Times-Roman;}
{\colortbl;\red255\green255\blue255;}
{\*\expandedcolortbl;;}
\deftab720
\pard\pardeftab720\sl280\partightenfactor0

\f0\fs24 \cf0 \expnd0\expndtw0\kerning0
Marchand et bourgeois de Vercheny, inspecteur des domaines du roi ant\'e9rieurement \'e0 1759 \
D\'e9c\'e9d\'e9 \'e0 Vercheny le 11 septembre 1769 \
1. A son nom patronymique, et pour le distinguer parmi les nombreux Lombard soit \'e0 Vercheny, soit dans les environs, on ajouta celui de D\'e9latune.\
La coutume vint plus tard de d\'e9nommer ses descendants Lombard-Latune; et enfin de nos jours, bien que dans les actes publics ils soient toujours ainsi qualifi\'e9s, on ne les conna\'eet plus que sous le nom de Latune.}

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph "René" (Joseph "René") LOMBARD?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joseph "René" (Joseph "René") LOMBARD

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph "René" LOMBARD

Jean LOMBARD
± 1620-< 1691
Marie GIRAUD
± 1624-1675
Guy de PASSIS
1615-> 1689
Marie GLÉNAT
< 1630-1694
Bonne de PASSIS
± 1656-1694

Joseph "René" LOMBARD
1691-1769

1712

Marie AUBERT
1687-1776

Marie LOMBARD
1713-1779
Nanon LOMBARD
1723-1725
Anne LOMBARD
1730-> 1777

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Mnesys visualisation, Acte de baptême de LOMBARD Joseph "René" (Deed) / Archives de la Drôme
    2. Mnesys visualisation, Acte de mariage religieux de LOMBARD et AUBERT (Deed) / Archives de la Drôme Es gibt verknüpfte Bilder
    3. Mnesys visualisation, Acte de mariage religieux de LOMBARD LATUNE et ALLEON (Deed)
    4. Mnesys visualisation, Acte de sépulture de LOMBARD Joseph "René" (Deed)

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1691: Quelle: Wikipedia
      • 12. Juli » Antonio Pignatelli wird als Kompromisskandidat zweier starker Fraktionen Papst. Er wählt für die Dauer seines Pontifikats den Namen Innozenz XII.
      • 19. August » In der Schlacht bei Slankamen besiegt ein kaiserliches Heer unter Markgraf Ludwig Wilhelm („Türkenlouis“) die Osmanen, deren Feldherr Köprülü Fazıl Mustafa Pascha dabei zu Tode kommt.
      • 3. September » Die beiden britischen Linienschiffe Coronation und HMS Harwich gehen durch Strandung verloren, als sie während eines schweren Sturms versuchen, in den Plymouth Sound einzulaufen. Dabei sterben etwa 1.000 Seeleute, nur eine Handvoll Besatzungsmitglieder kann sich retten.
      • 3. Oktober » Mit dem Vertrag von Limerick wird der Krieg der Jakobiten mit den Truppen des englischen Königs Wilhelm von Oranien beendet.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1691: Quelle: Wikipedia
      • 12. Juli » Antonio Pignatelli wird als Kompromisskandidat zweier starker Fraktionen Papst. Er wählt für die Dauer seines Pontifikats den Namen Innozenz XII.
      • 19. August » In der Schlacht bei Slankamen besiegt ein kaiserliches Heer unter Markgraf Ludwig Wilhelm („Türkenlouis“) die Osmanen, deren Feldherr Köprülü Fazıl Mustafa Pascha dabei zu Tode kommt.
      • 3. September » Die beiden britischen Linienschiffe Coronation und HMS Harwich gehen durch Strandung verloren, als sie während eines schweren Sturms versuchen, in den Plymouth Sound einzulaufen. Dabei sterben etwa 1.000 Seeleute, nur eine Handvoll Besatzungsmitglieder kann sich retten.
      • 3. Oktober » Mit dem Vertrag von Limerick wird der Krieg der Jakobiten mit den Truppen des englischen Königs Wilhelm von Oranien beendet.
    • Die Temperatur am 11. Juni 1712 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
      • 15. Februar » Zar Peter der Große befiehlt in einem Erlass, in Tula eine Fabrik zu errichten, die als Tulski Oruscheiny Sawod mit der Herstellung von Waffen die Zeiten überdauert.
      • 24. Juli » In der Schlacht bei Denain gelingt im Spanischen Erbfolgekrieg dem von Claude-Louis-Hector de Villars geführten Heer Frankreichs ein großer Sieg über alliierte Truppen unter Befehl Prinz Eugens.
      • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
      • 24. September » Der Bildhauer François Dumont wird mit seiner Aufnahmearbeit Titan foudroyé – Der vom Blitz zerschmetterte Titan in den Kreis der Académie Royale aufgenommen.
      • 29. September » In der Seeschlacht vor Rügen vernichtet die dänische Flotte den Großteil einer schwedischen Transportflotte, die während des Großen Nordischen Krieges Nachschub in das belagerte Stralsund bringen soll.
      • 20. Dezember » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden in der Schlacht bei Gadebusch über ein dänisch-sächsisches Heer.
    • Die Temperatur am 11. September 1769 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
      • 4. März » Der Orionnebel wird erstmals vom französischen Astronomen Charles Messier beobachtet, der ihn später in seinen Messier-Katalog aufnimmt.
      • 22. April » Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als Mätresse ist Madame du Barry bald König LudwigXV. zu Diensten.
      • 9. Mai » Die Franzosen besiegen die korsischen Truppen in der Schlacht bei Ponte Novu, wodurch Korsika seine kurze Unabhängigkeit verliert.
      • 19. Mai » Lorenzo Ganganelli wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensXIV. an. Um am 4. Juni den Papstthron zu besteigen, wird er erst am 28. Mai zum Bischof geweiht.
      • 27. Juli » In London wird das erste urkundlich belegte Feuerwerk abgefeuert.
      • 7. Oktober » James Cook landet auf der Nordinsel Neuseelands und nimmt das Land für die britische Krone in Besitz.
    • Die Temperatur am 12. September 1769 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: mottig zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
      • 5. Januar » James Watt erhält das Patent auf seine Dampfmaschine.
      • 22. April » Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als Mätresse ist Madame du Barry bald König LudwigXV. zu Diensten.
      • 19. Mai » Lorenzo Ganganelli wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensXIV. an. Um am 4. Juni den Papstthron zu besteigen, wird er erst am 28. Mai zum Bischof geweiht.
      • 2. August » Die Spanier entdecken den Fluss El Rio de Nuestra Señora la Reina de los Ángeles de Porciúncula, an dem später Los Angeles gegründet wird.
      • 8. August » Charles Messier entdeckt Komet 1769 Messier.
      • 7. Oktober » James Cook landet auf der Nordinsel Neuseelands und nimmt das Land für die britische Krone in Besitz.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen LOMBARD

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LOMBARD.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LOMBARD.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LOMBARD (unter)sucht.

    Die Généalogie Hoffet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hoffet, "Généalogie Hoffet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hoffet/I623.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Joseph "René" (Joseph "René") LOMBARD (1691-1769)".