Généalogie Hoffet » Charles Schuler REESE (1893-1964)

Persönliche Daten Charles Schuler REESE 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Er wurde geboren am 27. März 1893 in Warren, Warren, Pennsylvanie,ÉTATS-UNIS d'AMÉRIQUE.Quellen 2, 3, 5, 9
  • (Residence) im Jahr 1900 in Warren, Warren, Pennsylvanie,ÉTATS-UNIS d'AMÉRIQUE.
  • (Residence) im Jahr 1910 in Warren, Warren, Pennsylvanie,ÉTATS-UNIS d'AMÉRIQUE.
  • (Draft Registration) zwischen 1917 und 1918 in Warren, Pennsylvania, UNITED STATES.
  • (Residence) im Jahr 1920 in Warren, Warren, Pennsylvanie,ÉTATS-UNIS d'AMÉRIQUE.
  • (Residence) im Jahr 1930 in Warren, Warren, Pennsylvanie,ÉTATS-UNIS d'AMÉRIQUE.
  • (Residence) im Jahr 1940 in Warren Borough, Warren, Pennsylvania, UNITED STATES, Ward 1, Warren.
  • (Draft Registration) im Jahr 1942 in Warren, Warren, Pennsylvanie,ÉTATS-UNIS d'AMÉRIQUE.
  • Er ist verstorben am 3. Februar 1964 in Warren, Warren, Pennsylvanie,ÉTATS-UNIS d'AMÉRIQUE, er war 70 Jahre alt.Quelle 5
  • Er wurde beerdigt im Jahr 1964 in Pleasant Township, Warren, Pennsylvanie,ÉTATS-UNIS d'AMÉRIQUE, Oakland Cemetery.Quelle 5
  • Ein Kind von Charles Jerome REESE und Rosa Ann SCHULER
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Oktober 2018.

Familie von Charles Schuler REESE

Er hat eine Beziehung mit Evelyn Anna ELLEBY.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Schuler REESE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Schuler REESE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Schuler REESE

Jacob SCHULER
1820-1901

Charles Schuler REESE
1893-1964



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. "Page 10 - Warren Times Mirror at Newspapers.com." Page 10 - Warren Times Mirror at Newspapers.com. N.p., n.d. Web. 04 Jan. 2015.., Dr. Charles Schuler Reese obituary on Page 10 - Warren Times Mirror at Newspapers.com (Deed)
    2. "United States World War II Draft Registration Cards, 1942," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:VQNW-SWW : 9 March 2018), Charles Schuler Reese, 1942; citing NARA microfilm publication M1936, M1937, M1939, M1951, M1962, M1964, M1986, M2090, and M2097 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, n.d.)., Charles Schuler Reese, "United States World War II Draft Registration Cards, 1942" (Deed)
    3. "United States Census, 1900," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:M342-Y85 : accessed 27 October 2018), Charles S Reese in household of C Jerome Reese, Warren borough Ward 1-2, Warren, Pennsylvania, United States; citing enumeration district (ED) 153, sheet 20A, family 436, NARA microfilm publication T623 (Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1972.); FHL microfilm 1,241,492., Charles S Reese dans le foyer de C Jerome Reese, "United States Census, 1900" (Deed)
    4. "United States Census, 1910," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MGCJ-FX3 : accessed 27 October 2018), Chas Schusler Reece in household of C J Reece, Warren Ward 1, Warren, Pennsylvania, United States; citing enumeration district (ED) ED 177, sheet 14B, family 324, NARA microfilm publication T624 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 1982), roll 1425; FHL microfilm 1,375,438., Chas Schusler Reece dans le foyer de C J Reece, "United States Census, 1910" (Deed)
    5. "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QVLD-86WT : 13 December 2015), Charles Schuler Reese, 1964; Burial, Warren, Warren, Pennsylvania, United States of America, Oakland Cemetery; citing record ID 87802076, Find a Grave, http://www.findagrave.com., Charles Schuler Reese, "Find A Grave Index" (Deed)
    6. "United States Census, 1920," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:M6B9-9R6 : accessed 27 October 2018), Charles S Reese in household of Charles J Reese, Warren Ward 1, Warren, Pennsylvania, United States; citing ED 174, sheet 6A, line 23, family 151, NARA microfilm publication T625 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 1992), roll 1657; FHL microfilm 1,821,657., Charles S Reese dans le foyer de Charles J Reese, "United States Census, 1920" (Deed)
    7. "United States Census, 1930," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:XHHF-NPM : accessed 27 October 2018), Charles S Reese in household of Charles J Reese, Warren, Warren, Pennsylvania, United States; citing enumeration district (ED) ED 30, sheet 6B, line 61, family 171, NARA microfilm publication T626 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 2002), roll 2154; FHL microfilm 2,341,888., Charles S Reese dans le foyer de Charles J Reese, "United States Census, 1930" (Deed)
    8. "United States Census, 1940," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:KQ7D-CCR : 14 March 2018), Charles S Reese, Ward 1, Warren, Warren Borough, Warren, Pennsylvania, United States; citing enumeration district (ED) 62-33, sheet 10A, line 20, family 233, Sixteenth Census of the United States, 1940, NARA digital publication T627. Records of the Bureau of the Census, 1790 - 2007, RG 29. Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 2012, roll 3619., Charles S Reese, "United States Census, 1940" (Deed)
    9. "United States World War I Draft Registration Cards, 1917-1918," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:K6KY-J26 : 13 March 2018), Charles Schuler Reese, 1917-1918; citing Warren County, Pennsylvania, United States, NARA microfilm publication M1509 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, n.d.); FHL microfilm 1,926,880., Charles Schuler Reese, "United States World War I Draft Registration Cards, 1917-1918" (Deed)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. März 1893 war um die 4,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 6. Mai » Reichskanzler Leo von Caprivi löst den 8. Deutschen Reichstag auf, nachdem dieser seine Gesetzesvorlage über die Erhöhung der Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres auf 500.000 Mann abgelehnt hat. Die folgende Reichstagswahl findet am 15. Juni statt.
      • 13. Juli » Pak-Nam-Zwischenfall: Während des Französisch-Siamesischen Krieges kommt es zu einem Schusswechsel zwischen dem siamesischen Fort in Pak Nam und französischen Kanonenbooten, die den Mae Nam Chao Phraya (Chao-Phraya-Fluss) in Richtung der siamesischen Hauptstadt Bangkok befahren.
      • 27. August » Im New Yorker Hafen findet das Columbian Naval Review anlässlich der Weltausstellung in Chicago statt.
      • 9. September » Der Stuttgarter FV 93 wird gegründet.
      • 15. November » Der Fußballverein FC Basel wird gegründet.
      • 18. November » In der veröffentlichten Enzyklika Providentissimus Deus bezieht mit Leo XIII. erstmals ein Papst zur Bibelwissenschaft Stellung.
    • Die Temperatur am 3. Februar 1964 lag zwischen 5,0 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Mai » Der 1.FC Köln wird erster Deutscher Meister der neu gegründeten deutschen Fußball-Bundesliga.
      • 19. Juni » Zwischen Japan und den USA wird das erste Telefonkabel in Betrieb genommen.
      • 20. August » Vom Deutschen Entwicklungsdienst vorbereitet fliegen die ersten 14 Entwicklungshelfer nach Dar-es-Salam in Tansania ab.
      • 7. September » Eine Anordnung des Nationalen Verteidigungsrates der DDR soll einen waffenlosen Militärdienst als Bausoldat ermöglichen. Sie tritt rückwirkend ab 1. September in Kraft.
      • 14. September » Die Dritte Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils beginnt.
      • 12. Oktober » Das sowjetische Raumschiff Woschod1 startet mit den Kosmonauten Wladimir Komarow, Boris Jegorow und Konstantin Feoktistow an Bord. Es ist der erste Raumflug mit mehreren Personen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1891 » Adolphus Peter Elkin, australischer Ethnologe, Anthropologe und Linguist
    • 1891 » Clemens Adams, deutscher Politiker
    • 1891 » Kurt Göhrum, deutscher General der SS der Polizei, Polizeichef in Berlin
    • 1892 » Ferde Grofé, US-amerikanischer Komponist, Arrangeur und Dirigent
    • 1893 » Karl Mannheim, deutscher Philosoph und Soziologe
    • 1894 » René Fonck, französischer Jagdflieger im Ersten Weltkrieg und Luftfahrtpionier

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen REESE

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen REESE.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über REESE.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen REESE (unter)sucht.

    Die Généalogie Hoffet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hoffet, "Généalogie Hoffet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hoffet/I157446.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Charles Schuler REESE (1893-1964)".