Généalogie Hoffet » Philipp Georg Wilhelm von THURNEYSSEN (1790-1865)

Persönliche Daten Philipp Georg Wilhelm von THURNEYSSEN 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von Philipp Georg Wilhelm von THURNEYSSEN

Er ist verheiratet mit Josepha Franziska Anna CHAMOT.

Sie haben geheiratet am 19. November 1814 in Frankfurt am Main, Hessen-Nassau, Prusse, ALLEMAGNE, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Philipp Georg Wilhelm von THURNEYSSEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Philipp Georg Wilhelm von THURNEYSSEN


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NCTR-QX3 : 10 February 2018), Geore Philipp Wilhelm Thurneysen in entry for Theresia Victoria Wilhelmina Thurneysen, 22 Sep 1816; citing ; FHL microfilm 341,740., Geore Philipp Wilhelm Thurneysen en tant qu’entrée de Theresia Victoria Wilhelmina Thurneysen, "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898" (Deed)
  2. "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NR12-VYG : 10 February 2018), Georg Philipp Wilhelm Thurneyßen in entry for Franziska Elisabetha Thurneyßen, ; citing Frankfurt Main, Hessen-Nassau, Preußen, Germany; FHL microfilm 341,745., Georg Philipp Wilhelm Thurneyßen en tant qu’entrée de Franziska Elisabetha Thurneyßen, "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898" (Deed)
  3. "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NDQ4-JRD : 10 February 2018), Georg Philipp Wilhelm Thurneysen in entry for Johanna Josepha Thurneysen, 29 Nov 1817; citing ; FHL microfilm 341,741., Georg Philipp Wilhelm Thurneysen en tant qu’entrée de Johanna Josepha Thurneysen, "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898" (Deed)
  4. "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NCTR-ZQ6 : 10 February 2018), Georg Philipp Wilhelm Thurneysen in entry for Johanna Josepha Thurneysen, 29 Nov 1817; citing ; FHL microfilm 341,741., Georg Philipp Wilhelm Thurneysen en tant qu’entrée de Johanna Josepha Thurneysen, "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898" (Deed)
  5. "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NCTT-VMJ : 10 February 2018), Philipp Georg Wilhelm Thurneyssen in entry for Ernst Alexander Thurneyssen, 25 Feb 1825; citing Frankfurt; FHL microfilm 341,749., Philipp Georg Wilhelm Thurneyssen en tant qu’entrée de Ernst Alexander Thurneyssen, "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898" (Deed)
  6. "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NDQ4-4MG : 10 February 2018), Geore Philipp Wilhelm Thurneysen in entry for Theresia Victoria Wilhelmina Thurneysen, 22 Sep 1816; citing ; FHL microfilm 341,740., Geore Philipp Wilhelm Thurneysen en tant qu’entrée de Theresia Victoria Wilhelmina Thurneysen, "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898" (Deed)
  7. "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NCTT-QZH : 10 February 2018), Georg Philipp Wilhelm Thuennyssen in entry for Johanna Carolina Thuennyssen, 07 Nov 1822; citing Frankfurt (Main), Hessen-Nassau, Preußen, Germany; FHL microfilm 341,746., Georg Philipp Wilhelm Thuennyssen en tant qu’entrée de Johanna Carolina Thuennyssen, "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898" (Deed)
  8. "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NDQC-1S9 : 10 February 2018), Philipp Georg Wilhelm Thurneyssen in entry for Ernst Alexander Thurneyssen, 25 Feb 1825; citing Frankfurt; FHL microfilm 341,749., Philipp Georg Wilhelm Thurneyssen en tant qu’entrée de Ernst Alexander Thurneyssen, "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898" (Deed)
  9. "World Miscellaneous Births and Baptisms, 1534-1983," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:X1GR-H53 : 10 February 2018), Philipp Georg Wilhelm Thurneyssen in entry for Ernst Alexander Thurneyssen, 19 Feb 1825; citing Frankfurt, reference ; FHL microfilm 341,749., Philipp Georg Wilhelm Thurneyssen en tant qu’entrée de Ernst Alexander Thurneyssen, "World Miscellaneous Births and Baptisms, 1534-1983" (Deed)
  10. "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NCTR-MD6 : 10 February 2018), Georg Philipp Wilhelm Thurnnysen in entry for Georg Alexander Carl Thurnnysen, 25 Aug 1815; citing Frankfurt (Main), Hessen-Nassau, Preußen, Germany; FHL microfilm 341,739., Georg Philipp Wilhelm Thurnnysen en tant qu’entrée de Georg Alexander Carl Thurnnysen, "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898" (Deed)
  11. "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NCTR-XGZ : 10 February 2018), Georg Philipp Wilhelm Thurneysen in entry for Jacob Friederich Thurneysen, ; citing Frankfurt; FHL microfilm 341,743., Georg Philipp Wilhelm Thurneysen en tant qu’entrée de Jacob Friederich Thurneysen, "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898" (Deed)
  12. "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NLP7-ZQ3 : 10 February 2018), Georg Philipp Wilhelm Thurneyßen in entry for Franziska Elisabetha Thurneyßen, ; citing Frankfurt (Main), Hessen-Nassau, Preußen, Germany; FHL microfilm 341,745., Georg Philipp Wilhelm Thurneyßen en tant qu’entrée de Franziska Elisabetha Thurneyßen, "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898" (Deed)
  13. "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NP4S-NZR : 10 February 2018), Georg Philipp Wilhelm Thuennyssen in entry for Johanna Carolina Thuennyssen, 07 Nov 1822; citing Frankfurt Main, Hessen-Nassau, Preußen, Germany; FHL microfilm 1,067,507., Georg Philipp Wilhelm Thuennyssen en tant qu’entrée de Johanna Carolina Thuennyssen, "Deutschland Geburten und Taufen, 1558-1898" (Deed)
  14. "Deutschland Heiraten, 1558-1929," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:J4VT-YPL : 11 February 2018), Philipp Georg Wilhelm Thurneyssen in entry for Ernst Alexander Thurneyssen and Albertine Josephina Antoni, 23 May 1868; citing Frankfurt (Main), Hessen-Nassau, Preußen, Germany; FHL microfilm 342,193., Philipp Georg Wilhelm Thurneyssen en tant qu’entrée de Ernst Alexander Thurneyssen et de Albertine Josephina Antoni, "Deutschland Heiraten, 1558-1929" (Deed)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Januar 1790 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Nach der Brabanter Revolution entstehen auf dem Gebiet der Österreichischen Niederlande die Vereinigten Belgischen Staaten. Doch schon im Dezember des Jahres wird das Land durch eingerückte Truppen wieder österreichisch.
    • 4. März » Im Frankreich der Revolutionszeit wird die Einteilung in 83 Départements gültig. Diese politischen Einheiten, deren Grenzen nicht weiter als einen Tagesritt von ihrer jeweiligen Hauptstadt entfernt sein dürfen, lösen die historischen Provinzen Frankreichs ab.
    • 10. Mai » An der Comédie Italienne in Paris findet die Uraufführung des historischen Dramas Jeanne d'Arc à Orléans von Rodolphe Kreutzer statt.
    • 6. Juli » Im steiermärkischen Leoben wird ein Stadttheater gegründet, das seither durchgehend bespielt wird. Es zählt inzwischen zu Österreichs ältesten derartigen Einrichtungen.
    • 10. Juli » Die Zweite Seeschlacht bei Ruotsinsalmi während des Russisch-Schwedischen Krieges endet mit einem Sieg Schwedens. Die auch als Zweite Schärenschlacht am Svensksund im Finnischen Meerbusen vor Kotka bezeichnete Schlacht wird nach dem Beginn am Vortag zur Katastrophe für Russland, das zwischen 9.000 und 14.000 Mann sowie ein Drittel seiner Flotte verliert. Es ist hingegen der größte militärische Erfolg in der Geschichte der schwedischen Marine.
    • 14. Juli » Anlässlich des ersten Jahrestags der Erstürmung der Bastille wird in Frankreich das Föderationsfest abgehalten.
  • Die Temperatur am 19. November 1814 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper L’Oriflamme von Henri Montan Berton und Rodolphe Kreutzer.
    • 10. März » Joseph von Fraunhofer entdeckt die so genannten Fraunhoferlinien, Absorptionslinien, die als dunkle Streifen im Sonnenspektrum zu sehen sind.
    • 12. April » Mit seiner Unterzeichnung des Vertrages, der ihm am Vortag überreicht worden ist, dankt Napoleon Bonaparte auf Druck der Alliierten (das erste Mal) bedingungslos ab.
    • 9. August » Die Schlacht an der Langnes-Schanze ist die letzte kriegerische Auseinandersetzung zwischen skandinavischen Ländern.
    • 11. September » In der Schlacht bei Plattsburgh besiegen die Amerikaner die Briten und geben dem Britisch-Amerikanischen Krieg damit eine entscheidende Wende zu ihren Gunsten. Auf dem Lake Champlain besiegt die US-amerikanische Flotte unter dem Befehl Thomas Macdonoughs eine von Kanada aus herangeführte britische Flottille.
    • 18. September » Nach der Abdankung Napoléons I. besprechen Politiker und Könige aus rund 200 Ländern im zunächst inoffiziellen Teil des Wiener Kongresses die Neuordnung Europas.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1865 war um die 5,4 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » General Robert Edward Lee wird Oberbefehlshaber über die gesamte Armee der Konföderierten Staaten von Amerika im Sezessionskrieg.
    • 31. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg kommt es zur Schlacht bei Dinwiddie Court House, einem kleineren Gefecht während des Appomattox-Feldzugs. Die Nord-Virginia-Armee der Konföderation unter George Edward Pickett und Fitzhugh Lee bereitet der Potomac-Armee von Philip Sheridan einen letzten Rückschlag.
    • 1. Mai » Brasilien, Argentinien und Uruguay schließen sich zur Tripel-Allianz zusammen, um den aggressiven paraguayischen Diktator Francisco Solano López im Tripel-Allianz-Krieg zu entmachten.
    • 13. Mai » Mit der zweitägigen Schlacht auf der Palmito Ranch enden die kriegerischen Auseinandersetzungen zu Lande im Amerikanischen Bürgerkrieg. Die konföderierten Kräfte bleiben bei dieser letzten Schlacht siegreich.
    • 2. Juli » William Booth hält in Whitechapel eine Versammlung ab, die als Gründung der späteren Heilsarmee angesehen wird.
    • 1. Oktober » Der Botaniker Julius Sachs veröffentlicht das Handbuch der Experimentalphysiologie der Pflanzen, in dem er neben anderem als Erster die Entstehung von Kohlenhydraten durch Photosynthese nachweist.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von THURNEYSSEN


Die Généalogie Hoffet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hoffet, "Généalogie Hoffet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hoffet/I135210.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Philipp Georg Wilhelm von THURNEYSSEN (1790-1865)".