Genealogie Hof Jansen » Korneliske van den Berg (1899-1975)

Persönliche Daten Korneliske van den Berg 

Quellen 1, 2

Familie von Korneliske van den Berg

Sie ist verheiratet mit Willem Gaukes Hof.

Sie haben geheiratet am 29. November 1923 in Opsterland Friesland, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jacobus ( Jaap ) Hof  1920-1999 
  2. Bartje Hof  1926-2013
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Korneliske van den Berg

 



Nadere informatie = BS Geboorte met Korneliske van den Berg



Kind:Korneliske van den Berg
Geslacht:Vrouw


Geboortedatum:zaterdag 18 februari 1899

Vader:Jacobus van den Berg

Moeder:Bartje Hendriks Bakker
Gebeurtenis:Geboorte
Datum:zaterdag 18 februari 1899Gebeurtenisplaats:Opsterland
Documenttype:BS GeboorteErfgoedinstelling:TresoarPlaats instelling:LeeuwardenCollectiegebied:FrieslandAktenummer:48Registratiedatum:20 februari 1899Akteplaats:OpsterlandCollectie:Bron: boek, Periode: 1899Boek:Geboorteregister 1899  


llefriezen.nl/personen-zoeken?q_persoon_achternaam_t_0=Berg&q_persoon_voornaam_t_0=Korneliske&q_persoon_tussenvoegsel_t_0=van+den">Korneliske van den Berg cobus van den Berg t_0=Hendriks">Bartje Hendriks Bakker

Huwelijksregister 1923


    ng>Bron: BS Huwelijktyle="font-size: 12pt; font-family: 'Verdana','sans-serif'; mso-fareast-font-family: 'Times New Roman'; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'; mso-fareast-language: NL;">Soort registratie: Huwelijksakte 36.0pt;">Datum: 29-11-1923vel2 lfo2; tab-stops: list 72.0pt;">Vader van de bruidegom                                              Gauke Annes Hof Normal">Moeder van de bruidegom                                                           Antje Gerrits Hakze NL;">Bruidegom Willem Hof 38 jaar oud geboren te Terwispel (Opsterland)


    Bruid                                    ;                                                    Korneliske van den Berg 24 jaar oud geboren te Terwispel (Opsterland)


      "> Vader van de bruid 0cm 0cm 10pt 72pt; line-height: normal; mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto;">Jacobus van den Berg


          evel2 lfo2; tab-stops: list 72.0pt;">Moeder van de bruid auto;">Bartje Hendriks Bakker


          Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Korneliske van den Berg?
          Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


          Zeitbalken Korneliske van den Berg

            Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
          Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

          Vorfahren (und Nachkommen) von Korneliske van den Berg

Korneliske van den Berg
1899-1975

1923
Bartje Hof
1926-2013

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederlands, Burgelijke geboortes, 1811-1915, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Korneliske van den Berg
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 18 feb 1899 - Opsterland, Friesland, Netherlands
    Vader: Jacobus van den Berg
    Moeder: Bartje Bakker Hendriks
    Bron:
    Boek: Geboorteregister 1899
    Instelling: AlleFriezen
    Archief: 30-28
    Document #: 48
    Bronplaats: Opsterland, Friesland, Netherlands
    Brondatum: 20 feb 1899
    Datum boekdeel: 20 feb 1899
    Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1811 and 1915, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland

    • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)
    • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

    Gelderland

    • Gelders Archive (Gelders Archief)
    • Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen

    • AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg

    • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
    • Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade)
    • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg)

    North Holland

    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel

    • City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede)
    • Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel)
    • Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
    • Municipality Lisse (Gemeente Lisse)
    • Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam)
    • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
    • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)
    • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
    • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

    Utrecht

    • Eemland Archive (Archief Eemland)
    • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
    • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland

    • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
    • Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland)
    • Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
  2. Hof Web Site, Willem Hof, via https://www.myheritage.nl/person-1014292...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Hof Web Site

    Familiestamboom: 207128161-8

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Februar 1899 war um die 11,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Die Standseilbahn Neuveville–Saint-Pierre nimmt als Wasserballastbahn ihren Betrieb in Freiburg im Üechtland auf.
    • 30. März » In Boston entsteht durch Zusammenschluss der Unternehmen Boston Fruit und Tropical Trading and Transport Company die United Fruit Company, die sich zu einem der größten Bananenproduzenten der Welt entwickelt. Seit 1990 lautet die Firma Chiquita Brands International.
    • 24. Mai » Die Märchenoper Cendrillon von Jules Massenet mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Märchen Cendrillon ou la Petite Pantoufle de verre (Aschenputtel oder der kleine Glasschuh) von Charles Perrault hat mit großem Erfolg ihre Uraufführung an der Opéra-Comique in Paris. Sie wird innerhalb der nächsten zehn Jahre auf drei Kontinenten gespielt.
    • 9. Juni » Der US-amerikanische Boxer James J. Jeffries wird Weltmeister im Schwergewicht. Er besiegt Bob Fitzsimmons durch K.o. in Runde11.
    • 12. Juni » Der italienische Forschungsreisende Luigi Amedeo di Savoia-Aosta bricht von Kristiania aus mit dem Forschungsschiff Stella Polare zu einer Expedition auf, die ihn möglichst nahe an den Nordpol führen soll.
    • 18. September » Die Enzyklika Paternae von Papst Leo XIII. richtet sich an das Episkopat in Brasilien und hat die dortige Ausbildung der Kleriker zum Gegenstand.
  • Die Temperatur am 29. November 1923 lag zwischen -5,9 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich 0,3 °C. Es gab 0,9 mm Niederschlag. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Litauische Freischärler marschieren in das französisch besetzte Memelland ein.
    • 25. Februar » Französische Truppen beenden die Existenz der Mikronation Freistaat Flaschenhals.
    • 6. Juli » Das Zentrale Exekutivkomitee der UdSSR verabschiedet die sowjetische Verfassung.
    • 15. August » In Weimar beginnt die erste Ausstellung des Bauhauses. Das in diesem Zusammenhang errichtete Musterhaus Am Horn veranschaulicht das neue architektonische Denken.
    • 14. September » Die Uraufführung der Operette Ein Märchen aus Florenz von Ralph Benatzky findet am Johann Strauß-Theater in Wien statt.
    • 31. Oktober » Wilhelm Kollhoff meldet als erster Rundfunkteilnehmer in Deutschland sein Radio an. Aufgrund der Inflationszeit zahlt er 350 Milliarden Mark für die Genehmigung.
  • Die Temperatur am 12. Januar 1975 lag zwischen 5,0 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (22%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Die Vereinigten Staaten reagieren auf die türkische Besetzung des Nordteils von Zypern im Jahr zuvor mit einem Waffenembargo gegen die Türkei.
    • 1. April » ORF eins strahlt die erste Folge seiner täglichen Kindersendung Am dam des aus, die bis 1993 laufen wird.
    • 28. Mai » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Lagos in der nigerianischen Hauptstadt wird die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft gegründet. Zweck ist die „kollektive Selbstversorgung“ für die Mitgliedsstaaten durch die Errichtung eines großen Binnenmarktes und einer Wirtschafts- und Währungsunion.
    • 14. Juni » Die sowjetische Raumsonde Venera10, zur Erforschung des Planeten Venus, wird gestartet.
    • 3. August » Weniger als einen Monat nach Unabhängigkeit der Komoren wird Staatspräsident Ahmed Abdallah durch einen Putsch mit Unterstützung des Söldnerführers Bob Denard gestürzt. Die Herrschaft über den Inselstaat übernimmt ein Revolutionskomitee unter dem Vorsitz von Ali Soilih.
    • 15. Dezember » Günter Guillaume und seine Frau Christel Boom werden in der Bundesrepublik Deutschland im Zuge der Guillaume-Affäre wegen Landesverrats zu 13 bzw. 8 Jahren Gefängnis verurteilt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1896 » Lothar Müthel, deutscher Schauspieler und Theaterregisseur
  • 1898 » Briton Hadden, US-amerikanischer Verleger
  • 1898 » Enzo Ferrari, italienischer Rennfahrer, Gründer des Automobilherstellers Ferrari
  • 1899 » Erich Kosiol, deutscher Professor für Betriebswirtschaft
  • 1900 » Juliette Pétrie, kanadische Schauspielerin, Komikerin, Sängerin und Tänzerin
  • 1901 » Alfred Grünberg, deutscher Arbeiter, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Berg