Genealogie Hensen » Anthonius Franciscus Kalwij (1890-1976)

Persönliche Daten Anthonius Franciscus Kalwij 


Familie von Anthonius Franciscus Kalwij

(1) Er ist verheiratet mit Wilhelmina Johanna Boers.

Wettelijk datum: ? 1920

Sie haben geheiratet rund 1913 in (NH) Amsterdam.


Kind(er):

  1. Willem Kalwij  1915-> 2001 

Das Ehepaar wurde geschieden von 12. August 1932 bei (NH) Amsterdam.Quelle 3


(2) Er ist verheiratet mit Cornelia Roggeveen.

Sie haben geheiratet nach 1932 in (DR) Vledder.

Antonius Franciscus Kalwij is overleden na bij openbaar testament op 2 oktober 1969 voor notaris H.Pot te Steenwijk verleden, over zijn nalatenschap te hebben beschikt, waarbij hij geen wijziging bracht in de groote van ieders erfdeel, doch waar hij wel gebruik maakte van de bij artikel 1167 en volgende in het Burgelijk Wetboek geboden mogelijkheid een boedelverdeling tot stand te brengen en wel zodanig dat hij aan zijn echtgenote heeft toebedeeld alle goederen en rechten, welke tot zijn nalatenschap zullen blijken te behoren, onder de last en verplichting alle nalatenschapsschulden te voldoen en om aan de kinderen hun netto-aandeel in contanten uit te keren, welke laatst genoemde verplichting werd omgezet in een rentegevende geldlening; dat door het overlijden van Antonius Franciscus Kalwij vorenbedoelde boedelverdelingtot stand is gekomen, zodat erflaters weduwe met uitsluiting van ieder ander bevoegd en gerechtigd is tot het opvorderen van alle goederen , gelden, waarden en zaken, behorende tot de door het overlijden van de erflater ontbonden huwelijksgoederengemeenschap en de daarin begrepen nalatenschap van erflater; dat erflater was- en genoemde erfgenamenzijn- te beschouwen als ingezetenen in de zin van de geldende deviezenbepalingen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthonius Franciscus Kalwij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anthonius Franciscus Kalwij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anthonius Franciscus Kalwij


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. ak06
  2. ak06
  3. ak06

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Mai 1890 war um die 15,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sapientiae christianae, „Über die Christen als Bürger“, in der er über die Pflichten der Gläubigen in der Zivilgesellschaft schreibt.
    • 15. Januar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird das Ballett Dornröschen von Marius Petipa mit der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski uraufgeführt.
    • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
    • 14. Mai » Die Typographische Gesellschaft München (tgm) wird im Rokokosaal des Hackerbräuhaus in München gegründet. Die tgm fördert Qualität und Bildung in der Kommunikationsbranche mit einem breiten Angebot an Fortbildungen.
    • 25. September » US-Präsident Benjamin Harrison setzt mit seiner Unterschrift das Gesetz über die Errichtung des Sequoia Nationalparks in Kalifornien in Kraft. Fauna und Flora, darunter Riesenmammutbäume, sollen geschützt und für die Nachwelt erhalten werden.
    • 29. November » In Japan tritt die Meiji-Verfassung in Kraft. Das Parlament kommt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
  • Die Temperatur am 23. Mai 1976 lag zwischen 6,1 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 13,1 Stunden Sonnenschein (82%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Mai » Der Lasersatellit LAGEOS1 wird von Cape Canaveral in eine Erdumlaufbahn gestartet. Er dient Zwecken der Geodäsie und ermöglicht eine genaue Bestimmung von übergeordneten Vermessungspunkten. Seine Lebensdauer im Satellitenorbit wird auf acht Millionen Jahre geschätzt.
    • 14. Mai » Bei einer Zusammenkunft beschließen führende Politiker der Sri-Lanka-Tamilen die sogenannte Vaddukoddai Resolution, in der die vollständige Unabhängigkeit eines Tamilenstaates auf Sri Lanka gefordert wird.
    • 19. Juni » Uraufführung der Oper Das Mädchen aus Domrémy von Giselher Klebe am Staatstheater Stuttgart.
    • 22. August » Die am 18. August auf dem Mond gelandete sowjetische Raumsonde Luna 24 kehrt wieder zurück.
    • 29. Oktober » Erich Honecker wird von der Volkskammer der DDR zum Staatsratsvorsitzenden gewählt.
    • 14. Dezember » Der Student Richard Oetker wird von Dieter Zlof in Freising mit dem Ziel entführt, Lösegeld zu erpressen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kalwij

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kalwij.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kalwij.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kalwij (unter)sucht.

Die Genealogie Hensen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. Hensen, "Genealogie Hensen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hensen/I7204.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Anthonius Franciscus Kalwij (1890-1976)".