Genealogie Hensen » Hendrika van Hierden (± 1843-1914)

Persönliche Daten Hendrika van Hierden 

  • Sie ist geboren rund 1843 in (GL) Barneveld.Quelle 1
    (bron: gen lias)
    Gemeente: Barneveld: Huwelijksakte: 36
    Hendrika van Hierden
    Geboorteplaats: Barneveld
    Vader Nuij van Hierden
    Moeder Grietje Hendriks
  • Wohnhaft: hyr.
  • Sie ist verstorben am 31. Januar 1914 in (GL) Garderbroek.Quelle 2
    (bron: gen lias)
    Gemeente: Barneveld: overlijdensakte: 14
    Overledene Hendrika van Hierden
    Overlijdensdatum: 31-01-1914
    Aangiftedatum: 02-02-1914
    oud 71 jaar
    Overlijdensplaats: Garderbroek (Barneveld)
    weduwe van: Jan Bosch
    wed.v. Wouter Plas
  • Ein Kind von Nuij van Hierden und Grietje HENDRIKS (van Poolen)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2012.

Familie von Hendrika van Hierden

(1) Sie ist verheiratet mit Wouter Plas.

Sie haben geheiratet am 5. Oktober 1865 in (GL) Barneveld.Quelle 3

(bron: gen lias)
Gemeente: Barneveld: Huwelijksakte: 36
Datum: 05-10-1865
Wouter Plas trouwt Hendrika van Hierden
Bruidegom : 24 Bruid : 22 jaar

(2) Sie ist verheiratet mit Jan Bosch.

Sie haben geheiratet am 24. Dezember 1879 in (GL) Putten.Quelle 4

(bron: gen lias)
Gemeente: Putten: Huwelijksakte : 39
Datum: 24-12-1879
Jan Bosch trouwt Hendrika van Hierden
Bruidegom : 43 Bruid : 36 jaar
weduwe van Wouter Plas

Notizen bei Hendrika van Hierden

(bron: gen lias)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika van Hierden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika van Hierden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika van Hierden

Nuij van Hierden
± 1807-1869

Hendrika van Hierden
± 1843-1914

(1) 1865

Wouter Plas
± 1841-> 1865

(2) 1879

Jan Bosch
± 1836-> 1914


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (gl12)
  2. (gl12), akte 14
  3. (gl12), akte 36
  4. (gl12), akte 39

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Dezember 1879 war um die -1,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Am Teatro Regio in Turin wird die Oper Hero und Leander von Giovanni Bottesini uraufgeführt.
    • 2. Mai » In Spanien wird die politische Partei Partido Socialista del Trabajo (Sozialistische Arbeitspartei) gegründet, aus der durch Umbenennung im Jahr 1888 die Sozialistische Arbeiterpartei Spaniens (kurz: PSOE) werden wird.
    • 12. Juli » Um der Wirtschaft zu helfen, beschließt der Reichstag des deutschen Kaiserreichs die Einführung von Schutzzöllen.
    • 28. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu und ihr Führer während des Zulukrieges, wird von den Briten gefangen genommen.
    • 2. November » Die peruanische Stadt Pisagua, ein Hauptausfuhrhafen für Salpeter, wird im Salpeterkrieg von den Truppen Chiles erobert.
    • 3. November » Bei Ausgrabungen in Olympia wird das Fragment des zur Statue der Nike des Paionios gehörenden Kopfes gefunden. Die Statue entstand um das Jahr 420 v. Chr.
  • Die Temperatur am 31. Januar 1914 lag zwischen 1,2 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Juli » Der Rhein-Herne-Kanal wird nach 8 Jahren Bauzeit für die Schifffahrt freigegeben.
    • 1. August » Erster Weltkrieg: Das Deutsche Reich erklärt Russland den Krieg. Am selben Abend überschreitet Russland die ostpreußische Grenze.
    • 29. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die deutsche 9. Armee einen auf die Einnahme Warschaus zielenden Angriff, der in die Schlacht an der Weichsel übergeht. In dieser kann sich die Kaiserlich Russische Armee später gegenüber den deutschen Angreifern behaupten.
    • 7. November » Alfred Meyer-Waldeck kapituliert im Ersten Weltkrieg im Namen der deutschen Kolonie Kiautschou und übergibt die belagerte Festung Tsingtau an Japan.
    • 20. November » Bulgarien verkündet seine Neutralität im Ersten Weltkrieg
    • 18. Dezember » Ägypten wird britisches Protektorat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Hierden

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Hierden.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Hierden.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Hierden (unter)sucht.

Die Genealogie Hensen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. Hensen, "Genealogie Hensen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hensen/I64273.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Hendrika van Hierden (± 1843-1914)".