Genealogie Hensen » Pieter Abraham de Rochefort (± 1863-1945)

Persönliche Daten Pieter Abraham de Rochefort 

  • Er wurde geboren rund 1863 in (GR) Hoogezand.Quelle 1
    bron: gen lias
    Gemeente: Hoogezand Huwelijksakte: 29
    Peter Abraham de Rochefort
    Geboorteplaats: Hoogezand
    Vader Carel Willem de Rochefort
    Moeder Gesina Ellegonda Keiser
  • Beruf: surnummerair Rksbel.
  • Wohnhaft: maj.
  • Er ist verstorben am 10. Juni 1945 in (GL) Lochem.Quelle 2
    bron: gen lias
    Gemeente: Zutphen overlijdensakte: 348
    Overledene Pieter Abraham de Rochefort
    Overlijdensdatum: 10-06-1945
    Aangiftedatum: 03-07-1945
    Woonplaats Zutphen Overlijdensplaats: Lochem
    echtgenoot van Aaltje Alberdina Schoonman
    wedn.v. Frouwina Hofstede
  • Ein Kind von Carel Willem de Rochefort und Gesina Ellegonda BUSCH Keiser
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Januar 2011.

Familie von Pieter Abraham de Rochefort

(1) Er ist verheiratet mit Frouwina Hofstede.

Sie haben geheiratet am 15. Juli 1886 in (GR) Hoogezand.Quelle 3

bron: gen lias
Gemeente: Hoogezand Huwelijksakte: 29
Datum: 15-07-1886
Peter Abraham de Rochefort trouwt Frouwina Hofstede
bruidegom 24 jaar; bruid 20 jaar

Kind(er):

  1. ?? de Rochefort  1893-1893


(2) Er ist verheiratet mit Aaltje Alberdina Schoonman.

Sie haben geheiratet vor 1893.


Notizen bei Pieter Abraham de Rochefort

bron: gen lias

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Abraham de Rochefort?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Abraham de Rochefort

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Abraham de Rochefort

Antje Douwes
± 1789-1856

Pieter Abraham de Rochefort
± 1863-1945

(1) 1886
(2) < 1893

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. gl11
  2. gl11, akte 348
  3. gl11, akte 29

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juli 1886 war um die 16,7 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 24 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Der deutsche Chemiker Clemens Winkler entdeckt bei der Analyse des seltenen Minerals Argyrodit ein weiteres chemisches Element, das er Germanium nennt. Es entspricht dem 15 Jahre früher von Dmitri Mendelejew vorhergesagten Eka-Silicium.
    • 8. Juni » Der Schweizer Julius Maggi erfindet eine Würzsauce, die nach ihm benannte Maggi-Würze.
    • 3. Juli » Die New York Tribune nimmt die erste Linotype-Setzmaschine Ottmar Mergenthalers in Betrieb. Seine Erfindung beschleunigt das Setzen von Zeitungen.
    • 1. September » Der Fußballverein Grasshopper Club Zürich wird gegründet.
    • 2. November » Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland erteilt Carl Benz für das von ihm gebaute Automobil das Patent.
    • 19. November » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Merlin von Karl Goldmark.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1945 lag zwischen 9,7 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Durch britische Bombardierung wird die Stadt Würzburg zu mehr als 80 Prozent zerstört. Rund 5000 Menschen kommen ums Leben.
    • 9. April » Die Alliierten starten ihre Schlussoffensive in Oberitalien.
    • 4. Mai » Die 2. französische Panzerdivision unter Generalmajor Leclerc erreicht gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Adolf Hitlers Berghof auf dem Obersalzberg bei Berchtesgaden.
    • 23. Mai » Die Regierung Dönitz, die von Reichspräsident Karl Dönitz eingesetzte geschäftsführende Reichsregierung (Kabinett Schwerin von Krosigk) mit provisorischem Sitz in Flensburg-Mürwik, wird von den Alliierten für abgesetzt erklärt und verhaftet. Dies gilt als Ende des NS-Staats (Drittes Reich).
    • 7. September » Das Deutsche Theater Berlin wird mit Lessings Nathan der Weise eröffnet.
    • 13. November » Mit dem Bayerischen Tag in Bamberg erscheint letztmals im besetzten Deutschland eine US-amerikanische Armeegruppenzeitung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1942 » Gustav Gull, Schweizer Architekt
  • 1943 » Abd al-Aziz, Sultan der Alawiden in Marokko
  • 1944 » Christa Winsloe, deutsch-ungarische Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Dramatikerin
  • 1948 » David Marcus, US-amerikanisch-israelischer Offizier, erster Brigadegeneral der israelischen Armee
  • 1949 » Carl Vaugoin, österreichischer Politiker
  • 1949 » Sigrid Undset, norwegische Romanautorin, Novellistin und Essayistin

Über den Familiennamen De Rochefort

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Rochefort.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Rochefort.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Rochefort (unter)sucht.

Die Genealogie Hensen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. Hensen, "Genealogie Hensen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hensen/I55614.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Pieter Abraham de Rochefort (± 1863-1945)".