Genealogie Hensen » Pieter Damste (1802-1847)

Persönliche Daten Pieter Damste 

  • Er wurde geboren am 24. Mai 1802 in (GR) Uithuizermeeden.Quelle 1
    gen lias:
    Gemeente: Groningen Huwelijksakte: 202
    Pieter Damste
    Geboortedatum: 24-05-1802
    Geboorteplaats: Uithuizermeeden
    Vader Johannes Jacobus Damste
    Moeder Gertje Buijsing
  • Beruf: in 1823 predikant.
  • Wohnhaft: wil.
  • Er ist verstorben am 25. April 1847 in (GR) Bedum-Onderdendam, er war 44 Jahre alt.Quelle 2
    gen lias:
    Gemeente: Bedum overlijdensakte: 32
    Overledene Pieter Damste
    Overlijdensdatum: 25-04-1847
    Aangiftedatum: 28-04-1847
    Leeftijd: 44
    Overlijdensplaats: Onderdendam gem. Bedum
    echtgenoot van: Toontjen Cromhout
  • Ein Kind von Johannes Jacobus Damste und Gertje Buijsing
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Februar 2009.

Familie von Pieter Damste

(1) Er ist verheiratet mit Rolina ROELOF DERKS de Jonge.

Sie haben geheiratet am 23. Dezember 1823 in (GR) Groningen, er war 21 Jahre alt.Quelle 3

gen lias:
Gemeente: Groningen Huwelijksakte: 202
Datum: 23-12-1823
Pieter Damste trouwt Roelina Roelof Derks de Jonge
bruidegom 21 jaar; bruid 21 jaar

Kind(er):

  1. Johannes Jacobus Damste  ± 1824-1908 
  2. Barteld Roelof Damste  ± 1827-????
  3. Albertus BUIJSING Damste  ± 1829-± 1920
  4. Hendrik Damste  ± 1830-± 1917
  5. Pieter Damste  1834-1891 
  6. Roelina Diederica Damste  ± 1838-????


(2) Er ist verheiratet mit Toontjen Cromhout.

Sie haben geheiratet am 23. Juni 1842 in (GR) Bedum, er war 40 Jahre alt.Quelle 4

gen lias:
Gemeente: Bedum Huwelijksakte: 23
Datum: 23-06-1842
Pieter Damste trouwt Toontjen Cromhout
bruidegom 40 jaar; bruid 35 jaar;
weduwnaar van Roelina Roelof Derks de Jonge

Kind(er):

  1. Jan Carel Damste  1843-± 1903


Notizen bei Pieter Damste

gen lias
google:
Bijeenkomst van Dominees Damst in 1864
In 1864 werd er een bijeenkomst genouden van de Vereniging van Oud Studenten te Groningen ter gelegenheid van het 250 jarig bestaan der academie aldaar. Opvallend is, dat er 5 zonen aanwezig waren uit het eerste huwelijk van Ds Pieter Damst, allen dominee. Hij zelf was al overleden, werd slechts bijna 45 jaar. (pag.45 N.P.)

Ieder van de deelnemers aan de renie had achter zijn naam een zinspreuk in het Latijn.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Damste?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Damste

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Damste

Jacomijna Ludolphi
± 1740-1808
Gertje Buijsing
± 1771-± 1802

Pieter Damste
1802-1847

(1) 1823
Hendrik Damste
± 1830-± 1917
Pieter Damste
1834-1891
(2) 1842

Toontjen Cromhout
± 1807-1873

Jan Carel Damste
1843-± 1903

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. gl09
  2. gl09, akte 32
  3. gl09, akte 202
  4. gl09, akte 23

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Mai 1802 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1802: Quelle: Wikipedia
    • 17. Februar » Die Oper Il Cid della Spagna von Giuseppe Farinelli hat ihre Uraufführung am Teatro La Fenice in Venedig.
    • 18. April » Am Ostersonntag erfolgt in der Kathedrale Notre Dame de Paris die feierliche Promulgation der Organischen Artikel. Sie ergänzen das von Frankreich mit dem Vatikan im Vorjahr geschlossene Konkordat und bieten ihm die gesetzliche Grundlage.
    • 30. April » Die Talsperre von Puentes in Spanien bricht und verursacht das größte Desaster der spanischen Wasserbau-Geschichte mit 608 Toten.
    • 20. Mai » Napoleon Bonaparte lässt als Erster Konsul in den französischen Kolonien die– 1794 formell abgeschaffte– Sklaverei wieder zu.
    • 6. September » Bayerische Soldaten marschieren in Bamberg, der Residenzstadt des Hochstifts Bamberg, ein.
    • 11. September » Frankreich annektiert die Subalpinische Republik.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1842 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Im Leipziger Gewandhaus findet die Uraufführung der 3.Sinfonie („Schottische Sinfonie“) von Felix Mendelssohn Bartholdy unter der Leitung des Komponisten statt.
    • 8. Mai » Der Hamburger Brand kann nach vier Tagen endlich unter Kontrolle gebracht werden. Beinahe ein Drittel der Hamburger Altstadt ist zerstört. 51 Menschen sind ums Leben gekommen, die Zahl der Obdachlosen wird auf 20.000 geschätzt.
    • 25. Mai » Der österreichische Physiker Christian Doppler trägt in Prag vor der Königlich Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften seine den Doppler-Effekt prognostizierende Abhandlung Über das farbige Licht der Doppelsterne und einiger anderer Gestirne des Himmels vor.
    • 20. Oktober » Richard Wagners tragische Oper Rienzi, der letzte der Tribunen wird am Königlichen Hoftheater Dresden uraufgeführt. Mit seiner dritten vollendeten Oper gelingt dem Komponisten der Durchbruch.
    • 19. Dezember » Die USA erkennen die Unabhängigkeit von Hawaii an.
    • 31. Dezember » Die Uraufführung der komischen Oper Der Wildschütz von Albert Lortzing erfolgt am Stadttheater in Leipzig.
  • Die Temperatur am 25. April 1847 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 30. März » Im von Preußens König Friedrich WilhelmIV. erlassenen Toleranzedikt wird unter anderem der Kirchenaustritt erlaubt.
    • 14. Mai » Durch offizielle Genehmigung durch Kaiser FerdinandI. auf Initiative von Staatskanzler Klemens Wenzel Lothar von Metternich wird die Österreichische Akademie der Wissenschaften ins Leben gerufen. Die Vorarbeiten dazu hat der zuvor zum Kurator ernannte Erzherzog Johann geleistet.
    • 13. August » John Russell Hind entdeckt den Asteroiden (7) Iris.
    • 12. Oktober » Werner von Siemens gründet zusammen mit Johann Georg Halske die Telegraphen-Bauanstalt von Siemens & Halske in Berlin.
    • 23. November » Im Sonderbundskrieg werden die von Johann-Ulrich von Salis-Soglio befehligten Truppen des katholischen Sonderbundes bei Gisikon und Meierskappel durch die eidgenössischen Truppen unter Guillaume-Henri Dufour entscheidend geschlagen. Damit endet der bis heute letzte bewaffnete Konflikt auf dem Gebiet der Schweiz.
    • 22. Dezember » Der algerische Rebellenführer Abd el-Kader ergibt sich der französischen Armee und wird bald darauf nach Frankreich gebracht. In Französisch-Nordafrika beruhigt sich die Lage für die Kolonialmacht deutlich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Damste

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Damste.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Damste.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Damste (unter)sucht.

Die Genealogie Hensen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. Hensen, "Genealogie Hensen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hensen/I50405.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Pieter Damste (1802-1847)".