Genealogie Hensen » Gies van Essen (± 1840-1922)

Persönliche Daten Gies van Essen 

  • Er wurde geboren rund 1840 in (GL) Epe-Vaassen.Quelle 1
  • Beruf: in 1866 landbouwer.
  • Wohnhaft: ems.
    gen lias
  • Er ist verstorben am 11. Februar 1922 in (GL) Epe.Quelle 2
    Gemeente: Epe overlijdensakte: 36
    Overledene Gies van Essen
    Overlijdensdatum: 11-02-1922
    Aangiftedatum: 11-02-1922
    geboortepl: Vaassen; Overlijdensplaats: Epe
    oud 82 jaar;
    Kind van: Hendrik G.J. zoon van Essen en Berendje Bosch
    weduwnaar van: Antje Kolkhuis
  • Ein Kind von Hendrik GERRIT JOCHEMSZOON van Essen und Berendje Bosch
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. August 2007.

Familie von Gies van Essen

Er ist verheiratet mit Antje Kolkhuis.

Sie haben geheiratet am 25. August 1866 in (GL) Epe.Quelle 3

Gemeente: Epe Huwelijksakte: 31
Datum: 25-08-1866
Gies van Essen trouwt Antje Kolkhuis
Bruidegom : 26 Bruid : 21 jaar

Kind(er):

  1. Hendrik van Essen  ± 1867-1904
  2. Hendrik Jan van Essen  ± 1869-???? 
  3. Berend van Essen  ± 1871-???? 
  4. Gerrit van Essen  ± 1876-1884
  5. Johanna van Essen  ± 1882-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gies van Essen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gies van Essen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gies van Essen

Gies van Essen
± 1840-1922

1866

Antje Kolkhuis
± 1845-1917

Hendrik van Essen
± 1867-1904
Berend van Essen
± 1871-????
Gerrit van Essen
± 1876-1884
Johanna van Essen
± 1882-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. gl07
  2. gl07, akte 36
  3. gl07, akte 31

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. August 1866 war um die 24,5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Wilhelm Adolf Lette gründet in Berlin den Verein zur Förderung der Erwerbstätigkeit des weiblichen Geschlechts, später Lette-Verein unter dem Protektorat von Kronprinzessin Victoria von Großbritannien und Irland.
    • 12. Juni » Zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem Kaisertum Österreich kommt ein Geheimvertrag zustande: Frankreich würde im drohenden Deutschen Krieg neutral bleiben und dafür Venetien erhalten.
    • 15. Juni » Preußen stellt den Königreichen Hannover und Sachsen sowie Kurhessen ein Ultimatum, nachdem diese einer Bundesexekution im Deutschen Bund gegen Preußen zugestimmt haben. Die Ablehnung dieser Forderung führt am selben bzw. am folgenden Tag zur Kriegserklärung und dem Einmarsch preußischer Truppen.
    • 12. August » Der Waffenstillstand zwischen Österreich und Italien im friaulischen Cormòns beendet den Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg.
    • 24. August » In Wien verbreitet sich eine Cholera-Epidemie. Die Seuche war zuvor im preußischen Heer ausgebrochen, das während des Deutschen Kriegs nach Österreich vorgerückt war. Auch in Niederösterreich wütet der Erreger, der bis November ungefähr 15.000 Menschen das Leben kostet.
    • 5. September » Am jüdischen Neujahrsfest wird die Neue Synagoge in der Berliner Oranienburger Straße in Anwesenheit von Preußens Ministerpräsident Otto von Bismarck feierlich eingeweiht.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1922 lag zwischen -8.2 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich -2.9 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Die Uraufführung der Operette Verliebte Leute von Eduard Künneke mit dem Libretto von Herman Haller und Fritz Oliven findet am Theater am Nollendorfplatz in Berlin statt.
    • 28. Mai » In Köln wird Alexander von Zemlinskys Oper Der Zwerg uraufgeführt.
    • 11. August » Reichspräsident Friedrich Ebert bestimmt das Lied der Deutschen zur Nationalhymne des Deutschen Reiches.
    • 9. September » Im Berliner Theater wird die Operette Madame Pompadour von Leo Fall uraufgeführt.
    • 18. Oktober » Die British Broadcasting Corporation (BBC) wird als unabhängiger Radiosender von John Reith, Cecil Lewis, Arthur Burrows und Stanton Jefferies in London gegründet.
    • 31. Oktober » Nach der Ernennung Benito Mussolinis zum Ministerpräsidenten Italiens durch König Viktor Emanuel III. ziehen die Faschisten in einem Triumphmarsch in Rom ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Essen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Essen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Essen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Essen (unter)sucht.

Die Genealogie Hensen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. Hensen, "Genealogie Hensen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hensen/I41288.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Gies van Essen (± 1840-1922)".