Genealogie Hensen » Antonia van der Kreeft (± 1800-1866)

Persönliche Daten Antonia van der Kreeft 

  • Sie ist geboren rund 1800 in (UT) Lopik.Quelle 1
  • Wohnhaft: hen-d.
  • Sie ist verstorben am 26. September 1866 in (UT) Lopik.Quelle 2
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 1118
    Gemeente: Lopik
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 47
    Aangiftedatum: 26-09-1866
    Leeftijd: 66
    Partner Teunis Kersbergen
    Relatie: echtgenote van
  • Ein Kind von Peter van der Kreeft und Jacoba van Schaik
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. April 2006.

Familie von Antonia van der Kreeft

Sie ist verheiratet mit Teunis Janz Kersbergen.

Sie haben geheiratet am 30. April 1825 in (UT) Lopik.Quelle 3

Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 481
Inventarisnr: 242
Gemeente: Lopik
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 4
Datum: 30-04-1825
bruidegom 44 bruid 25 jaar
zij krijgen totaal 8 kinderen

Kind(er):

  1. Teunis Kersbergen  ± 1826-????
  2. Jacobus Kersbergen  ± 1828-1844
  3. Pieternella Kersbergen  ± 1828-????
  4. Annigje Kersbergen  1829-1889 
  5. Martijntje Kersbergen  ± 1832-1915 
  6. Stijntje Kersbergen  ± 1834-????
  7. Anthonie Kersbergen  ± 1837-1846
  8. Merrigje Kersbergen  ± 1839-????
  9. Johannes Kersbergen  ± 1841-1915
  10. Adrianus Kersbergen  ± 1842-1918
  11. Gerrigje Kersbergen  ± 1844-????


Notizen bei Antonia van der Kreeft

Geboorte datum: in 1788

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonia van der Kreeft?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonia van der Kreeft

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonia van der Kreeft

Jacoba van Schaik
± 1775-????

Antonia van der Kreeft
± 1800-1866

1825
Teunis Kersbergen
± 1826-????
Jacobus Kersbergen
± 1828-1844

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. gl06
  2. gl06, akte 47
  3. gl06

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. April 1825 war um die 14,0 °C. Es gab 444 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
    • 2. März » Die algerische Stadt Blida wird durch ein Erdbeben, das etwa 7.000 Menschenleben kostet, fast völlig zerstört.
    • 15. März » Friedrich Ludwig Jahn (Turnvater Jahn), seit Juli 1819 auf Grundlage der Karlsbader Beschlüsse in Haft, wird unter der Auflage, in keiner Universitäts- oder Gymnasialstadt zu wohnen, freigesprochen.
    • 25. August » Uruguay erklärt seine Unabhängigkeit von Brasilien.
    • 13. Oktober » Ludwig I. wird bayerischer König, nachdem sein Vater MaximilianI. Joseph gestorben ist.
    • 17. Oktober » Franz Liszts einzige Oper Don Sanche ou Le château d’amour nach einer literarischen Vorlage von Jean-Pierre Claris de Florian hat ihre Uraufführung unter der Leitung von Rodolphe Kreutzer an der Pariser Oper. Obwohl das Werk des erst 13-jährigen mit Begeisterung aufgenommen wird, verschwindet es nach weiteren drei Vorstellungen vom Spielplan und gerät in Vergessenheit.
    • 7. November » Der junge Rechtsanwalt Jereboam O. Beauchamp ermordet den Politiker Solomon P. Sharp, nach eigener Aussage, um die Ehre seiner Frau Anne Cooke-Beauchamp zu verteidigen. Die sogenannte Beauchamp-Sharp-Tragödie wird von der Presse und in zahlreichen literarischen Bearbeitungen aufgegriffen.
  • Die Temperatur am 26. September 1866 war um die 20,3 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » In Mannheim wird die Gesellschaft zur Überwachung und Versicherung von Dampfkesseln gegründet, ein Vorläufer des TÜV Südwest, der seinerseits inzwischen im TÜV Süd aufgegangen ist.
    • 27. Februar » Wilhelm Adolf Lette gründet in Berlin den Verein zur Förderung der Erwerbstätigkeit des weiblichen Geschlechts, später Lette-Verein unter dem Protektorat von Kronprinzessin Victoria von Großbritannien und Irland.
    • 8. April » Kurz vor Beginn des Deutschen Krieges schließen Preußen und Italien ein Offensiv- und Defensivbündnis gegen Österreich, womit Preußen gegen die 1815 beschlossene Deutsche Bundesakte verstößt.
    • 28. April » Die „Norddeutsche Affinerie“ wird in Hamburg durch die Aufsichtsratsmitglieder der Norddeutschen Bank und die Hamburger Kaufleute Carl Friedrich Ludwig Westenholz und Ferdinand Jacobsen sowie Georg Ferdinand Gorrissen gegründet.
    • 12. August » Der Waffenstillstand zwischen Österreich und Italien im friaulischen Cormòns beendet den Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg.
    • 3. Oktober » Gemäß der Vereinbarungen im Prager Frieden annektiert Preußen das im Deutschen Krieg besetzte Königreich Hannover.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Kreeft


Die Genealogie Hensen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. Hensen, "Genealogie Hensen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hensen/I20509.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Antonia van der Kreeft (± 1800-1866)".