Genealogie Hensen » Cornelis REINDERS Bijkerk (1771-1853)

Persönliche Daten Cornelis REINDERS Bijkerk 

  • Er wurde geboren am 16. März 1771 in (OV) Verlaat.Quelle 1
    (bron:J.B.Bunt)
    (bron:gen lias)
    Gemeente: Steenwijkerwold: overlijdensakte: 60
    Cornelis Bijkerk
    geboren te Steenwijkerwold
    Vader Reinder Bijkerk
    Moeder Sjoukje Bijkerk
  • Er wurde getauft am 16. März 1766 in (OV) Steenwijk.Quelle 2

    Fout Pass auf: Getauft (16. März 1766) vor der Geburt (16. März 1771).

  • Beruf: veenbaas.
  • Wohnhaft: byk-vry.
  • Er ist verstorben am 24. August 1853 in (OV) Zuidveen, er war 82 Jahre alt.Quelle 3
    (bron:gen lias)
    Gemeente: Steenwijkerwold: overlijdensakte: 60
    Overledene Cornelis Bijkerk
    Overlijdensdatum: 24-08-1853
    Aangiftedatum: 25-08-1853
    Leeftijd: 82
    Overlijdensplaats: Zuidveen (Steenwijkerwold)
    weduwnaar van:Antje Arends de Vries
  • Ein Kind von Reijnder JACOBS SENTS (Bijkerk) und Sjoukje CORNELIS Bijkerk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. März 2013.

Familie von Cornelis REINDERS Bijkerk

(1) Er ist verheiratet mit Aaltje JANS Wildeboer.

Sie haben geheiratet rund 1794.Quelle 4

(bron: geneanet)
kinderen:
Jan Bartelt Cornelis BIJKERK 1795-1823
Reinder Cornelis BIJKERK 1797-1869
Roelof Cornelis BIJKERK 1798-1864
Jacobus Cornelis BIJKERK 1800-1874

(2) Er ist verheiratet mit Antje ARENDS (de Vries).

Sie haben geheiratet rund 1806 in (OV) Steenwijkerwold.

(bron: geneanet)
kinderen:
Sjoukje Cornelis BIJKERK 1809-1872
Arend Cornelis BIJKERK 1811-1900
Klaas BIJKERK 1813-1876
Geert Reinders BIJKERK 1818-1898

Kind(er):

  1. Reinder Bijkerk  ± 1810-????
  2. Sjake Bijkerk  ± 1811-????
  3. Arend CORNELIS Bijkerk  1811-1900 
  4. Roelof Bijkerk  ± 1812-????
  5. Klaas Bijkerk  ± 1813-1876
  6. Geert Bijkerk  ± 1819-1898 


Notizen bei Cornelis REINDERS Bijkerk

(bron:J.B.Bunt)
(bron: gen lias)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis REINDERS Bijkerk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis REINDERS Bijkerk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis REINDERS Bijkerk

Jacob Cents
1712-????
Maria Alberts
1715-????

Cornelis REINDERS Bijkerk
1771-1853

(1) ± 1794
(2) ± 1806
Reinder Bijkerk
± 1810-????
Sjake Bijkerk
± 1811-????
Roelof Bijkerk
± 1812-????
Klaas Bijkerk
± 1813-1876
Geert Bijkerk
± 1819-1898

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (pr02)
  2. (pr02)
  3. (gl12), akte 60
  4. (gn12)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. März 1771 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
    • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
    • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
    • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
    • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.
    • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 16. März 1766 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
    • 10. März » Die spanische Regierung in Madrid verbietet ihren Bürgern, den runden breitkrempigen Hut und den langen Mantel zu tragen. Unwille in der Bevölkerung löst dreizehn Tage später den Madrider Hutaufstand aus.
    • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
    • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
    • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 5. Dezember » Das Londoner Auktionshaus Christie’s veranstaltet seine erste Auktion.
  • Die Temperatur am 24. August 1853 war um die 14,8 °C. Es gab 8 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 16. April » Mit Eröffnung der Bahnstrecke zwischen Bombay und Thane verkehrt der erste indische Personenzug. Dies ist zugleich die erste Eisenbahnverbindung in Asien.
    • 8. Juli » Niedergang der Tokugawa: Der US-amerikanische Commodore Matthew Perry dringt mit seinen Kriegsschiffen in die Bucht von Edo ein und erzwingt damit die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Japan und das Ende des japanischen Isolationismus.
    • 24. September » Frankreich nimmt die pazifische Inselgruppe Neukaledonien in Besitz.
    • 16. Oktober » Mit der Kriegserklärung des Osmanischen Reiches an Russland beginnt der bis 1856 andauernde Krimkrieg.
    • 8. November » John Russell Hind entdeckt den Asteroiden Euterpe.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper Giulia oder die Corsen von Peter Joseph von Lindpaintner findet in Stuttgart statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bijkerk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bijkerk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bijkerk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bijkerk (unter)sucht.

Die Genealogie Hensen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. Hensen, "Genealogie Hensen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hensen/I1012.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Cornelis REINDERS Bijkerk (1771-1853)".