Genealogie Cornelis Hendricksz van Veen » Jan van Veen (1791-1848)

Persönliche Daten Jan van Veen 


Familie von Jan van Veen

(1) Er ist verheiratet mit Trijntje Schouten.

Sie haben geheiratet am 15. April 1819 in Zwammerdam, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Dirk van Veen  1820-1835


(2) Er ist verheiratet mit Magdalena de Bie.

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1830 in Alphen, Zuid-Holland, Nederland, er war 38 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan van Veen  1831-1866
  2. Antje van Veen  1833-1871
  3. Dirk van Veen  1836-1848
  4. Giedeon van Veen  1838-???? 
  5. Magdalena van Veen  1841-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan van Veen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan van Veen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan van Veen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jan van Veen



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Juni 1791 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
      • 3. Mai » Der Vierjährige Sejm beschließt mit der Verfassung vom 3. Mai die erste demokratische Verfassung in Europa. Die Aristokratische Republik Polen-Litauen wird damit auch zu einem Einheitsstaat, der von seinen absolutistischen Nachbarn Preußen, Russland und Österreich als Bedrohung wahrgenommen wird.
      • 17. Juni » Wolfgang Amadeus Mozart komponiert sein Ave verum.
      • 14. Juli » Im englischen Birmingham beginnen die religiös-politisch motivierten Priestley Riots, die drei Tage später durch Militäreinheiten unterdrückt werden.
      • 22. August » Im französischen Teil der Insel Hispaniola bricht der Aufstand der Sklaven los, der zur Unabhängigkeit Haitis führen wird.
      • 23. November » Unabhängig voneinander entdecken am selben Tag Kapitän George Vancouver auf dem Schiff Discovery und Leutnant William Robert Broughton auf dem Schiff Chatham die Snaresinseln südlich von Neuseeland.
      • 14. Dezember » König Ludwig XVI. gründet in der Revolutionszeit die Französische Rheinarmee, die in den nachfolgenden Koalitionskriegen eingesetzt wird.
    • Die Temperatur am 12. Juni 1791 war um die 6,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
      • 30. Januar » Honoré Gabriel de Riqueti, comte de Mirabeau wird als Abgeordneter des Dritten Standes Präsident der französischen Konstituante, die mit dem Erarbeiten der ersten Verfassung des Landes befasst ist.
      • 4. März » Die unabhängige Republik Vermont wird 14. Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.
      • 26. Mai » Der Louvre wird nach einem Dekret der Nationalversammlung auch zum Museum bestimmt, das Werke der Wissenschaften und Künste sammeln soll. Es wird am 10. August 1793 eröffnet.
      • 21. Juni » Der Fluchtversuch König LudwigsXVI. wird in Varennes-en-Argonne (Lothringen) vereitelt.
      • 22. August » Im französischen Teil der Insel Hispaniola bricht der Aufstand der Sklaven los, der zur Unabhängigkeit Haitis führen wird.
      • 4. Dezember » In London wird die erste Sonntagszeitung The Observer herausgegeben.
    • Die Temperatur am 11. Februar 1830 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
      • 26. März » Das von Joseph Smith übersetzte Buch Mormon erscheint in Palmyra bei New York.
      • 15. Juli » Das Real Conservatorio Superior de Música de Madrid wird als erste Musikhochschule in Spanien gegründet.
      • 4. Oktober » Die provisorische Regierung Belgiens verkündet zur Zeit der Belgischen Revolution die Unabhängigkeit von den Niederlanden.
      • 13. Oktober » Die Münchner Glyptothek wird eröffnet.
      • 6. Dezember » Johann Heinrich Fischer ruft zum Freiämtersturm im Kanton Aargau auf. Aufständische besetzen kampflos die Kantonshauptstadt Aarau.
      • 10. Dezember » Die Regierung des Kantons Aargau akzeptiert die Forderungen der Aufständischen des Freiämtersturms. Mit der Ausarbeitung einer neuen Verfassung wird begonnen.
    • Die Temperatur am 20. Mai 1848 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Mai » In Esslingen wird der Schwäbische Turnerbund gegründet, der älteste Fachverband Deutschlands im Sport.
      • 11. Juli » In London wird der Bahnhof Waterloo in Betrieb genommen.
      • 29. Juli » Der Aufstand der Bewegung Junges Irland in Ballingarry im County Tipperary gegen die britische Herrschaft, der wegen der Großen Hungersnot in Irland ausgebrochen ist, wird niedergeschlagen.
      • 17. August » Die seit 1846 bestehende Republik Yucatán wird wieder mit Mexiko vereinigt, nachdem die mexikanische Regierung ihre Unterstützung im Kastenkrieg bei der Niederschlagung eines Aufstands der Maya-Bevölkerung zugesagt hat.
      • 24. November » Revolutionäre republikanische Umtriebe in Rom führen dazu, dass Papst Pius IX. die Stadt verlässt und nach Gaeta flieht.
      • 27. Dezember » Märzrevolution: Die Frankfurter Nationalversammlung setzt das Reichsgesetz betreffend die Grundrechte des deutschen Volkes in Kraft. Es bildet später das Kernstück der Paulskirchenverfassung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Veen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Veen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Veen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Veen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    K.J. van Veen, "Genealogie Cornelis Hendricksz van Veen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hendrik-hendriksz-van-veen/I61.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Jan van Veen (1791-1848)".