Genealogie Hauer » Evert Vernee (1717-????)

Persönliche Daten Evert Vernee 


Familie von Evert Vernee

(1) Er ist verheiratet mit Treijntje Ortwijn.

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1751 in Utrecht, er war 34 Jahre alt.Quelle 2

zij wordt ook Catrina Oortwyn genoemd
Sie haben in der Kirche geheiratet am 16. Mai 1751 in Utrecht, er war 34 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Johanna van Doorn.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 25. März 1759 in Utrecht erhalten.

Sie haben geheiratet am 12. April 1759 in Utrecht, er war 42 Jahre alt.Quelle 3

Fernee, De Ferne, De Fernus en Vernee zijn verbasteringen van de achternaam van dezelfde persoon
Sie haben in der Kirche geheiratet in Utrecht.


Kind(er):

  1. Abraham Vernee  1770-1819 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evert Vernee?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Evert Vernee

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Evert Vernee

Evert Vernee
1717-????

(1) 1751
(2) 1759

Johanna van Doorn
± 1729-1774


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Regionaal Archief Rivierenland NH Doop 1628-1736 (DTB-1707)
    2. Utrechts Archief DTB Trouwen archief 711 reg.nr. 104, p. 120
    3. Utrechts Archief DTB Trouwen archief 711 reg.nr. 104, p. 299

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Juni 1717 war um die 12,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
      • 1. Februar » Der Stumme Sejm von 1717 beendet formell den unter russischem Einfluss stehenden Aufstand der Konföderation von Tarnogród gegen König August II. von Polen-Litauen. Im Stummen Sejm ist die Goldene Freiheit des Liberum Veto den Abgeordneten des Sejms, des polnischen Parlaments, verwehrt.
      • 26. April » Das von einem Hurrikan nahe Cape Cod auf Grund gesetzte Piratenschiff Whydah geht unter. Es reißt den größten bisher bekannten Piratenschatz mit sich in die Tiefe. 144 Mann der Besatzung sterben, unter ihnen der als Black Sam bekannte Kapitän Samuel Bellamy. Neun Mann überleben das Desaster, davon werden sechs später als Seeräuber gehängt.
      • 27. Mai » In Südamerika wird aus Teilen der bereits bestehenden spanischen Vizekönigreiche Neuspanien und Peru das Vizekönigreich Neugranada gegründet.
      • 28. September » In Preußen wird die allgemeine Schulpflicht eingeführt.
      • 30. November » Durch Verrat gelingt es den Dsungaren, ins tibetanische Lhasa einzudringen und die Stadt zu verwüsten. Die Tibeter bitten Chinas Kaiser Kangxi um Beistand gegen den Volksstamm.
      • 24. Dezember » Die Weihnachtsflut an der Nordsee fordert rund 11.500 Menschenleben von den Niederlanden bis nach Dänemark.
    • Die Temperatur am 12. April 1759 war um die 10,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
      • 6. Januar » George Washington heiratet Martha Dandridge.
      • 26. Juni » Im Siebenjährigen Krieg landen britische Truppen auf der Île d’Orléans. Unter dem Kommando von James Wolfe beginnt danach die Belagerung von Québec, die bis zur Schlacht auf der Abraham-Ebene im September anhalten wird.
      • 1. August » In der Schlacht bei Minden während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Verbündeten Großbritannien, Hannover und Preußen eine gemeinsame Streitmacht Frankreich und des Kurfürstentums Sachsen. Am gleichen Tag siegen die Preußen auch im Gefecht bei Gohfeld.
      • 10. September » Im Stettiner Haff verliert Preußen im Siebenjährigen Krieg die erste Seeschlacht gegen eine überlegene schwedische Flotte.
      • 13. September » Im britisch-französischen Kolonialkrieg in Nordamerika kommt es zur kriegsentscheidenden Schlacht um Québec, bei der beide Befehlshaber, James Wolfe und Louis-Joseph de Montcalm, fallen. Die Briten besiegen die Franzosen und sichern damit die Eroberung von Québec und Französisch-Kanada.
      • 24. November » In Wien findet die Uraufführung der Oper Der neue krumme Teufel von Joseph Haydn statt.

    Über den Familiennamen Vernee

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vernee.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vernee.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vernee (unter)sucht.

    Die Genealogie Hauer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Hauer, "Genealogie Hauer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hauer/I1067.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Evert Vernee (1717-????)".