Genealogie van de familie Hartman uit Haarlem » Johan Hendrik Diederik von Benecke, b5c1 (1773-± 1830)

Persönliche Daten Johan Hendrik Diederik von Benecke, b5c1 

Quellen 1, 2

Familie von Johan Hendrik Diederik von Benecke, b5c1

Er ist verheiratet mit Hester Susanna Hartman.

Sie haben geheiratet am 25. April 1813 in Graaff-Reinet, Cape Colony, South Africa, er war 40 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Hendrik Diederik von Benecke, b5c1?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan Hendrik Diederik von Benecke, b5c1

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Johan Hendrik Diederik von Benecke, b5c1<br>Geslacht: Man<br>Roepnaam: Jan<br>Geboorte: 31 jan 1773 - Cape of Good Hope, South Africa<br>Doop: 31 jan 1773 - Kaapstad<br>Beroep: Onderwyser Somerset Oos<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Hester Susanna Susannah von Benecke (geboren Hartman), b1c3 - 25 apr 1813 - Graaff-Reinet<br>Overlijden: Ongeveer 1830<br>Vader: Aaron Abraham Beneke, b5<br>Moeder: Christina Maria von Benecke (geboren Hechter)<br>Echtgenote: Hester Susanna Susannah von Benecke (geboren Hartman), b1c3<br>Kinderen: Aaron Abraham Hechter von Benecke (geboren Von Benecke), c1d1, Jan Philip du Pre Philip du Preez Beneke, c1d2, Lucas Wilhelm Benecke, Martha Sophia Frost (geboren von Benecke), Frans Christiaan Benecke, Gertruid Johanna Christina Maritz (geboren Beneke)<br>Broers/zusters: Lourens Willem Beneke, Catharina Elisabeth Beneke, Jacobus Beneke, Maria Elizabeth Muller (geboren Beneke), Aron Abraham Beneke, Lucas Michiel Beneke, Hendrik Johannes Beneke, Francina Christina Beneke, Sophia Hendrina Beneke, Anna Sophia Beneke
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  2. FamilySearch Stamboom
    Johan Diederick Benecke<br>Ook bekend als: Jan von Benecke<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 31 jan 1773 - Cape of Good Hope, South Africa<br>Doop: 7 feb 1773 - Cape Town, Cape of Good Hope, South Africa<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Hester Susanna Hartman - 25 apr 1813 - Graaff-Reinet, Cape Colony, South Africa<br>Overlijden: Cape Town, Cape Province, South Africa<br>Begrafenis: Cape Town, Cape Province, South Africa<br>Beroep: teacher Bruintjeshoogte!<br>Ouders: Aaron Abraham Beneke, Christina Maria Beneke (geboren Hechter)<br>Echtgenote: Hester Susanna Benecke (geboren Hartman)<br>Kinderen: Aaron Abraham Hector Beneke, Jan Philip du Preez Benecke, Dorothea Fredrika Maria Elizabeth Lloyd (geboren Beneke), Martha Sophia Hendrina Frost (geboren Beneke), Hester Susanna Muller (geboren Benecke), Maria Elizabeth Beneke, Lucas Wilhelm Beneke, Daniel Godfried Beneke, Francis Christian Benecke, Andries Stephanus Petrus Beneke, Gertruida Johanna Christina Maritz (geboren von Beneke), Johanna Magdalena Bennett (geboren Beneke), Maria Sarah Schwartz (geboren Benecke)<br>Broers/zusters: Lucas Willem Benecke, Anna Sophia Benecke, Catharina Elizabeth Gützlaff (geboren Beneke), Jacobus Beneke, Hendrik Johannes Benecke, Aaron Abraham Beneke, Maria Elisabeth Muller (geboren Beneke), Sophia Hendrina Beneke, Francina Christina Benecke, Lucas Michiel Benecke, Diederik Johannes Benecke, Benecke
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Januar 1773 war um die 3,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: sneeuw hagel omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die Motette Exsultate, jubilate von Wolfgang Amadeus Mozart wird durch den Kastraten Rauzzini in Mailand uraufgeführt.
    • 17. Januar » James Cook überquert bei seiner zweiten Reise als erster Mensch den südlichen Polarkreis.
    • 22. Januar » Die Uraufführung der Oper Der Töpfer von Johann André findet in Hanau statt.
    • 26. Juli » Die Uraufführung der Oper L'infedeltà delusa (Die vereitelte Untreue) von Joseph Haydn trägt sich in Esterház zu.
    • 26. Juli » In Brasilien entdeckt José Pinto Fonseca im Rio Araguaia die Ilha do Bananal, die weltweit zweitgrößte Binneninsel.
    • 16. Dezember » Die Söhne der Freiheit, als Indianer verkleidete Bürger von Boston, entern Schiffe der englischen East India Company und zerstören drei Ladungen Tee. Diese Boston Tea Party und weitere ähnliche Aktionen gegen britische Teeimporte führen zwei Jahre später in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
  • Die Temperatur am 31. Januar 1773 war um die 3,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: sneeuw hagel omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die Motette Exsultate, jubilate von Wolfgang Amadeus Mozart wird durch den Kastraten Rauzzini in Mailand uraufgeführt.
    • 31. Januar » Friedrich der Große bildet per Kabinettsorder die neue Provinz Westpreußen.
    • 21. Juli » Papst Clemens XIV. verfügt mit dem Breve Dominus ac redemptor noster die Aufhebung des Jesuitenordens (Jesuitenverbot).
    • 26. Juli » Die Uraufführung der Oper L'infedeltà delusa (Die vereitelte Untreue) von Joseph Haydn trägt sich in Esterház zu.
    • 4. Dezember » In Versailles erfolgt die Uraufführung der lyrischen Tragödie Sabinus von François-Joseph Gossec.
    • 16. Dezember » Die Söhne der Freiheit, als Indianer verkleidete Bürger von Boston, entern Schiffe der englischen East India Company und zerstören drei Ladungen Tee. Diese Boston Tea Party und weitere ähnliche Aktionen gegen britische Teeimporte führen zwei Jahre später in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
  • Die Temperatur am 25. April 1813 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
    • 2. Mai » Bei Großgörschen kommt es zur ersten Schlacht der Freiheitskriege zwischen den alliierten preußischen und russischen Armeen gegen die französischen Truppen und Rheinbundtruppen. Napoleon Bonaparte besiegt die Generäle Gebhard Leberecht von Blücher und Ludwig Adolph Peter Graf Wittgenstein.
    • 29. Mai » Die Optische Telegrafenlinie Metz–Mainz wird von den Franzosen nach dem System Claude Chappes eröffnet. Wichtige Nachrichten werden in codierter Form über Signalstationen weitergemeldet, sofern eine vom Wetter unbeeinträchtige Sichtverbindung herrscht.
    • 17. Juni » Das Lützowsche Freikorps des preußischen Majors Ludwig Adolf Wilhelm Freiherr von Lützow wird bei Leipzig von den Truppen NapoleonsI. fast vollständig vernichtet.
    • 10. Juli » Die Uraufführung der Operette Der blinde Gärtner oder Die blühende Aloë von Peter Joseph von Lindpaintner erfolgt in München.
    • 27. August » In der zweitägigen Schlacht um Dresden im sechsten Koalitionskrieg erringt Napoléons Grande Armée den Sieg.
    • 30. Dezember » Österreichische Truppen erobern das von Frankreich annektierte Genf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Benecke, b5c1


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Henk Hartman, "Genealogie van de familie Hartman uit Haarlem", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hartman-haarlem/I501651.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Johan Hendrik Diederik von Benecke, b5c1 (1773-± 1830)".