Genealogie Hartgerink-Boesveld » Jean Arnold/FIFIS FIFI (1825-1913)

Persönliche Daten Jean Arnold/FIFIS FIFI 


Familie von Jean Arnold/FIFIS FIFI

Er ist verheiratet mit Aaltjen HARTGERINK.

Sie haben geheiratet am 20. August 1860 in Bassenge (Bitsingen, Luik België), er war 34 Jahre alt.Quelle 3

https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:9396-LP3N-X?i=863&cc=2138505

Bassenge (Bitsingen)
Naissances, publications ...mariages, décès 1823-1860
afb. 866
Huwl.akte 1860 Nr. 3

Getrouwd 20-aug-1860 in Bassenge (districht Maastricht Prov. Limburg) Belgie

Jean Arnold FIFI
- zoon van
Nicolaas Fifi
- En
Aaltjen HARTGERINK
- dochter van
Reint Hartgerink
Janna Braakhekke
-------------------------------------
Kinderen
1.V- Johanna Elisabeth Tifis 28-3-1861 Brummen-1942 zutphen
2.M- Jean Nicolas Fifis geb 5-8-1864 Zutphen - ????
3.M- Eugene Reniere Fifis 1866 Zutphen - 1936 X Johanna Maria Heijnen
4.V- Maria Elisabeth Fifis 1868 - 1876 Zutphen 7 jaar oud
5.V- Arnoldina Josephina Tifis 1868 Zutphen - 1934 65 jaar oud
6.V- Virginie Fifis 1870 - 1773 Zutphen 2 jaar oud
7.V- Julienne Fifis 1872 Zutphen - 1948 Baarn X Hermanus Aloysius Sauter
8.V- Adeline Tifis 1874 - 1942 Zutphen 68 jaar oud
9.M- Jean Charles Arnold Fifis 1876 - 1944 X Bernardina Wilhelmina Cornelia Frehe
10.M- Guillaume Pierre Jean Fifis 1879 - 1949 zutphen X Maria Sophia Dullaert
11.M-Jean Marie Fifis 1881 zutphen - 1942 Deventer X Antonia Wilhelmina Klein Beernink 1K
12.M- Louis Henri Joseph Fifis geb 8-1-1885 zutphen - ?????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jean Arnold/FIFIS FIFI?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geb.akte Bassenge (Belgie) 1825 zonder Nr.
  2. Ovl.akte Zutphen 1913 nr.144
  3. Huwl.akte Bassenge (belgie) 1860 Nr.3

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Oktober 1825 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen en zwaar bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Die Februarflut, auch als Halligflut bezeichnete Sturmflut, verursacht schwere Schäden an der gesamten Nordseeküste und kostet rund 800 Menschen das Leben. Teile Sylts werden ins Meer gerissen, das nördliche Jütland zur Insel.
    • 19. Februar » König Ottokars Glück und Ende, ein Trauerspiel in fünf Aufzügen von Franz Grillparzer, wird nach zwei Jahren Verzögerung durch die metternichsche Zensur am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 19. April » Die Schar der 33Orientalen überquert unter ihrem Anführer Juan Antonio Lavalleja den Río Uruguay, um sich im Kampf um Uruguays Unabhängigkeit mit den Patrioten um José Fructuoso Rivera zu vereinen.
    • 30. April » Der Interessenverband Börsenverein der Deutschen Buchhändler wird von sechs Leipziger und 95 auswärtigen Buchhändlern und Verlegern in Leipzig gegründet.
    • 6. August » Nach der Vertreibung der Spanier erklärt sich die Provinz Alto Perú (Oberperu) unter dem Namen Bolivien für selbstständig. Revolutionsführer Simón Bolívar wird erster Präsident.
    • 13. Oktober » Ludwig I. wird bayerischer König, nachdem sein Vater MaximilianI. Joseph gestorben ist.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1913 lag zwischen 5,8 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Nach dem Rücktritt der Regierung Duarte Leite Pereira da Silva wird Afonso Costa erstmals Ministerpräsident in Portugal.
    • 10. April » In der bulgarischen Hauptstadt wird der Fußballverein Slawia Sofia gegründet.
    • 25. Mai » Alfred Redl, stellvertretender Leiter des österreichisch-ungarischen Nachrichtendienstes, nimmt sich nach Aufdeckung seiner Spionagetätigkeit für Russland das Leben.
    • 30. Juni » Der deutsche Reichstag verabschiedet eine Wehrvorlage, die eine stufenweise Aufstockung des Heeres vorsieht.
    • 10. Juli » Im Death Valley, Kalifornien, wird eine Temperatur von 56,7°C gemessen, der bis zu diesem Zeitpunkt weltweit höchste gemessene Wert.
    • 20. September » Der Erste Deutsche Herbstsalon wird eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen FIFI

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen FIFI.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über FIFI.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen FIFI (unter)sucht.

Die Genealogie Hartgerink-Boesveld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hartgerink, "Genealogie Hartgerink-Boesveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hartgerink-boesveld/I704.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jean Arnold/FIFIS FIFI (1825-1913)".